Produktivität in Unternehmen verbessern

In unserer schnelllebigen Zeit ist Produktivität in der Arbeitswelt von grosser Bedeutung. Um konkurrenzfähig zu bleiben, bemühen sich immer mehr Unternehmen darum die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern, indem Sie Arbeitsumfelder schaffen, in denen ihre Angestellten noch effizienter arbeiten können - idealerweise sogar so, dass sie zeitgleich über mehr Freizeit verfügen können, die ihrer Regeneration und Erholung dient.
Inzwischen es ist zum Beispiel der Fall, dass insbesondere junge Unternehmen auf neue Arbeitszeitmodelle mit kürzeren Arbeitszeiten und mehr Freizeit setzen. So gibt es immer mehr Befürworter der 4-Tage Woche. Vor allem in den USA, Frankreich oder Schweden setzen sich diese Ansätze durch. Dabei liegt der Fokus darauf, Mitarbeitern mehr Freiheit in Bezug auf ihre Arbeitszeitgestaltung zu ermöglichen. Die zur Verfügung stehende kürzere Arbeitszeit wird maximal produktiv genutzt und alle anstehenden Aufgaben werden effizient in bester Qualität erledigt, da die Angestellten motivierter und erholter ihre Aufgaben erledigen, da ihnen mehr Freizeit zur Erholung und Regeneration zur Verfügung steht.
Die an Ergebnissen orientierte Vertrauensarbeitszeit verfolgt ein ähnliches Konzept. Hier werden Ziele und Aufgaben festgelegt, jedoch keine festen Arbeitszeiten definiert. Der Fokus liegt auf der Produktivität und den zu erzielenden Resultaten der Mitarbeiter statt auf ihrer Präsenzzeit am Arbeitsplatz. Hier wird davon ausgegangen, dass nicht die am Arbeitsplatz verbrachte Zeit die Produktivität widerspiegelt. Dieses Arbeitszeitmodell ist besonders für all diejenigen geeignet, die statt ihre Zeit im Büro abzusitzen, lieber effizient und ergebnisorientiert arbeiten wollen.
Dieses Modell eignet sich nicht nur für die Mitarbeiter, die sich am Firmensitz befinden, sondern besonders für diejenigen, die vom Homeoffice aus arbeiten. Um diese Strategie effektiv umsetzen zu können, werden unter anderem auch technische Lösungen nötig, die dafür sorgen, auch Remote Mitarbeitern eine problemlose, effiziente Kommunikation untereinander zu ermöglichen. Gleichzeitig müssen Aufgaben klar strukturiert und Erwartungen klar kommuniziert werden, damit die Mitarbeiter genau wissen, welche Resultate von Ihnen erwartet werden und welche Deadlines einzuhalten sind. Gelingt dies, kann viel Zeit und Energie eingespart werden, die dann für andere Aufgaben zur Verfügung steht. Die Angestellten profitieren auch hier von mehr Freizeit und mehr Freiheiten.
Weitere Strategien für effizienteres Arbeiten
Des Weiteren ist die althergebrachte Infrastruktur im Unternehmen nicht immer geeignet, Aufgaben effizient zu erledigen. Manche Büroräume sind zu klein, so dass Teammitglieder sich oft gegenseitig stören - beispielsweise bei Telefonaten. Um dieses Problem zu lösen, kann beispielsweise eine Telefonbox im Unternehmen genutzt werden. Dies ist im Endeffekt ein schallisolierter Raum mit eigener Infrastruktur. So werden Telefonate und Videokonferenzen mit Kunden ermöglicht, ohne dabei das Umfeld zu stören. Hier finden problemlos auch mehrere Personen Raum so dass auch ungestört Meetings abgehalten werden können - eine perfekte Lösung für Unternehmen, in denen oft Arbeiten in Gruppen zu erledigen sind.
(fest/pd)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

-
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) -
18:08
Metall meets Design: Kreative Möglichkeiten der Schmiedekunst - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Marketing & Communication Manager (m/w) 80 - 100 %
Schwerzenbach - Langjährige Partnerschaften mit Kunden und Lieferanten sowie die steigende Nachfrage nach... Weiter - Communications Manager (m/w) 100%
Thalwil - Wir suchen einen Communications Manager mit mehrjähriger Erfahrung in der internen und externen... Weiter - PR & Communications Associate (m/w) 100%
Meilen - Für unseren Kunden, zu Hause in der Eventbranche, suchen wir eine/n Kommunikationsfachmann /... Weiter - Praktikant Event Support & Business Development (m/w) 100%
Bern - Deine Aufgaben Dich erwartet ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld in einem jungen... Weiter - Praktikant Social Media (m/w/d) 100%
Zürich - Deine Aufgaben Als Teil des PR-Teams unterstützt du das ZFF aktiv in der Kommunikation; du... Weiter - Praktikant Media, PR & Kommunikation (m/w/d) 100%
Zürich - Deine Aufgaben Mitverantwortlich für das Press Office / PR Services (Versand Medienmitteilungen,... Weiter - Digital Marketing und Communications Manager 60-100% (m/w/d)
St. Galler Rheintal - Als Marketing und Communications Allrounder sind Sie sowohl für die Konzeption von internen und... Weiter - Grafikdesigner (m/w) 80-100%
Bern - Deine Aufgaben Dein Tagesgeschäft besteht aus der kreativen Gestaltung von grafischen Elementen für... Weiter - IMAGE CREATOR SALES SUPPORT & MARKETING 80-100% DIETLIKON/ZH (w/m/d)
Dietlikon - Ihr Profil Sie arbeiten gerne in einem wirklich dynamischen Umfeld mit engagierten Teamplayern. Sie... Weiter - Praktikumsstelle Kommunikation ab sofort für ca. 8-10 Monate
Glattbrugg - Auf Sie warten interessante Einblicke in ein aktuelles öV-Infrastrukturprojekt sowie die Chance,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.telefonate.ch www.ergebnissen.swiss www.unternehmen.com www.meetings.net www.telefonaten.org www.arbeitsplatz.shop www.aufgaben.blog www.kommunikation.eu www.produktivitaet.li www.homeoffice.de www.endeffekt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 7°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Moderation und Medien
- Kreatives Schreiben
- Medien im Dialog. Journalistische Recherche - wo Journalismus zur Detektiv-Arbeit wird
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Praktisches Medientraining
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Weitere Seminare