Produktivität in Unternehmen verbessern

publiziert: Dienstag, 17. Mai 2022 / 00:13 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 17. Mai 2022 / 00:32 Uhr
Das Homeoffice hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert.
Das Homeoffice hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert.

In unserer schnelllebigen Zeit ist Produktivität in der Arbeitswelt von grosser Bedeutung. Um konkurrenzfähig zu bleiben, bemühen sich immer mehr Unternehmen darum die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern, indem Sie Arbeitsumfelder schaffen, in denen ihre Angestellten noch effizienter arbeiten können - idealerweise sogar so, dass sie zeitgleich über mehr Freizeit verfügen können, die ihrer Regeneration und Erholung dient.

Inzwischen es ist zum Beispiel der Fall, dass insbesondere junge Unternehmen auf neue Arbeitszeitmodelle mit kürzeren Arbeitszeiten und mehr Freizeit setzen. So gibt es immer mehr Befürworter der 4-Tage Woche. Vor allem in den USA, Frankreich oder Schweden setzen sich diese Ansätze durch. Dabei liegt der Fokus darauf, Mitarbeitern mehr Freiheit in Bezug auf ihre Arbeitszeitgestaltung zu ermöglichen. Die zur Verfügung stehende kürzere Arbeitszeit wird maximal produktiv genutzt und alle anstehenden Aufgaben werden effizient in bester Qualität erledigt, da die Angestellten motivierter und erholter ihre Aufgaben erledigen, da ihnen mehr Freizeit zur Erholung und Regeneration zur Verfügung steht.

Die an Ergebnissen orientierte Vertrauensarbeitszeit verfolgt ein ähnliches Konzept. Hier werden Ziele und Aufgaben festgelegt, jedoch keine festen Arbeitszeiten definiert. Der Fokus liegt auf der Produktivität und den zu erzielenden Resultaten der Mitarbeiter statt auf ihrer Präsenzzeit am Arbeitsplatz. Hier wird davon ausgegangen, dass nicht die am Arbeitsplatz verbrachte Zeit die Produktivität widerspiegelt. Dieses Arbeitszeitmodell ist besonders für all diejenigen geeignet, die statt ihre Zeit im Büro abzusitzen, lieber effizient und ergebnisorientiert arbeiten wollen.

Dieses Modell eignet sich nicht nur für die Mitarbeiter, die sich am Firmensitz befinden, sondern besonders für diejenigen, die vom Homeoffice aus arbeiten. Um diese Strategie effektiv umsetzen zu können, werden unter anderem auch technische Lösungen nötig, die dafür sorgen, auch Remote Mitarbeitern eine problemlose, effiziente Kommunikation untereinander zu ermöglichen. Gleichzeitig müssen Aufgaben klar strukturiert und Erwartungen klar kommuniziert werden, damit die Mitarbeiter genau wissen, welche Resultate von Ihnen erwartet werden und welche Deadlines einzuhalten sind. Gelingt dies, kann viel Zeit und Energie eingespart werden, die dann für andere Aufgaben zur Verfügung steht. Die Angestellten profitieren auch hier von mehr Freizeit und mehr Freiheiten.

Weitere Strategien für effizienteres Arbeiten

Des Weiteren ist die althergebrachte Infrastruktur im Unternehmen nicht immer geeignet, Aufgaben effizient zu erledigen. Manche Büroräume sind zu klein, so dass Teammitglieder sich oft gegenseitig stören - beispielsweise bei Telefonaten. Um dieses Problem zu lösen, kann beispielsweise eine Telefonbox im Unternehmen genutzt werden. Dies ist im Endeffekt ein schallisolierter Raum mit eigener Infrastruktur. So werden Telefonate und Videokonferenzen mit Kunden ermöglicht, ohne dabei das Umfeld zu stören. Hier finden problemlos auch mehrere Personen Raum so dass auch ungestört Meetings abgehalten werden können - eine perfekte Lösung für Unternehmen, in denen oft Arbeiten in Gruppen zu erledigen sind.

(fest/pd)

Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um ...
Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen 
Die Schmiedekunst hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Das Handwerk hat ... mehr lesen  
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die zunehmende Technologisierung und sich verändernde Verbraucherbedürfnisse sind nur einige der Herausforderungen für Landwirte.
Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft vieler Länder. Doch es gibt ... mehr lesen  
Wein ist ein Getränk, das weltweit sowohl wegen seiner geschmacklichen Eigenschaften als auch wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung geschätzt wird. mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Viele Unternehmen verlieren an Bedeutung, da ihr Konzept nicht zur heutigen Zeit passt.
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 6°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Bern 6°C 13°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 8°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 5°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten