Programme bespitzeln PC-Heimarbeiter

publiziert: Montag, 22. Sep 2008 / 08:05 Uhr / aktualisiert: Montag, 22. Sep 2008 / 08:23 Uhr

Zürich - Millionen von PC-Heimarbeitern in Billiglohnländern sind bei Unternehmen angestellt, die ihren Sitz in den USA oder Europa haben. Damit ihre Arbeitgeber überprüfen können, ob sie effizient arbeiten, sind Spitzelprogramme auf ihren Computern installiert, wie beispielsweise oDesk.

oDesk vermittelt, überwacht und bezahlt die PC-Arbeiter in fernen Billiglohnländern.
oDesk vermittelt, überwacht und bezahlt die PC-Arbeiter in fernen Billiglohnländern.
Das Programm misst die Aktivität des Arbeiters, macht Screenshots und schiesst Fotos mit der im Computer eingebauten Kamera. Die PC-Heimarbeiter in Asien und den ehemaligen Sowjetrepubliken scheint dies jedoch kaum zu stören, verdienen sie mit ihrem Beruf doch meist ein Vielfaches des Lohnes ihrer Landsleute, berichtet die Schweizer Sonntagszeitung.

Das Spitzelprogramm von oDesk ist nur ein Teil der Aktivitäten des Unternehmens. oDesk ist auch eine Online-Stellenbörse auf der qualifizierte Arbeiter aus Billiglohnländern an Arbeitgeber aus Industriestaaten vermittelt werden. Das Überwachungssystem verhindert unter anderem, dass Angestellte ihre Arbeit an noch billigere Arbeitskräfte weiterleiten und erlaubt es, die Effizienz der Angestellten zu überprüfen.

Den ukrainischen Programmierer Kostya Nikolayev stört die Überwachung nicht: «So gibt es hinterher keine dummen Fragen, ob und was ich wann erledigt habe. Das sorgt für mehr Ehrlichkeit, und es gibt mir mehr Motivation», hebt Nikolayev die positiven Seiten des Systems hervor. Ausserdem verdient er mit einem Stundenlohn von 35 Dollar um einiges mehr als viele seiner Landsleute.

Überwacher bekommt 10 Prozent vom Gehalt

oDesk versendet wöchentlich eine detaillierte Auflistung der Arbeitszeit an den Kunden und dieser überweist das Gehalt dann an den Arbeiter, oDesk bekommt zehn Prozent. Auf der Jobbörse findet man Designer und Programmierer, die zum Teil nur zwölf bis 14 US-Dollar pro Stunde verlangen, wie beispielsweise jene aus Pakistan, Indonesien oder den Philippinen. Helfer für einfache Bürotätigkeiten sind schon für 1 bis 2 US-Dollar pro Stunde zu bekommen.

Doch Heimarbeiter sind nicht die einzigen, die von ihren Vorgesetzten überwacht werden. In den USA verfolgen rund 80 Prozent aller Unternehmen den E-Mail-Verkehr, die Webseiten-Besuche und die Telefonate ihrer Angestellten ganz genau mit.

(fest/pte)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um ...
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen  
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein ... mehr lesen  
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
Metacade ist eine Community-gesteuerte GameFi-Plattform, die von Spielern für Spieler entwickelt wurde.
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass Blockchain-Gaming heute eine ... mehr lesen  
Microsoft hat angekündigt, dass der KI-Chatbot seiner neugestalteten Suchmaschine Bing nun auch auf Android- und iOS-Smartphones verfügbar ... mehr lesen  
Die KI-Funktionen in Skype sollen dazu dienen, die soziale Kommunikation mit Freunden und Familie zu verbessern.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten