Abzug der US-Truppen gefordert
Proteste begleiten Obamas Japan-Besuch
publiziert: Mittwoch, 25. Mai 2016 / 18:16 Uhr / aktualisiert: Freitag, 8. Sep 2023 / 11:04 Uhr

Ise-shima - Proteste gegen die US-Truppenpräsenz im Süden Japans haben ein Treffen zwischen US-Präsident Barack Obama und Japans Regierungschef Shinzo Abe begleitet. Rund 4000 Bürger auf Okinawa forderten am Mittwoch nahe eines US-Stützpunktes den Abzug der US-Truppen.

5 Meldungen im Zusammenhang
Anlass war die Festnahme eines US-Stützpunktmitarbeiters wegen des Mordes an einer Japanerin. Am Vorabend des Gipfels der sieben führenden Industriestaaten (G7) im japanischen Ise-Shima verständigten sich Obama und Abe darauf, die Belastung für die Bürger durch die massive US-Truppenpräsenz im südlichen Okinawa zu reduzieren, wie japanische Medien am Mittwoch berichteten.

Obama habe sein Bedauern für die jüngste «Tragödie» auf Okinawa zum Ausdruck gebracht. Straftaten von Angehörigen der US-Truppen bringen immer wieder Einheimische auf die Barrikaden. Nach der Vergewaltigung einer Zwölfjährigen durch drei US-Soldaten waren 1995 rund 85'000 Menschen auf die Strasse gegangen.

Okinawa ist einer der wichtigsten US-Stützpunkte in Asien, dort sind rund 38 000 Soldaten stationiert. Die früheren Kriegsgegner sind heute enge Sicherheitspartner. Obama wird zum Abschluss des G7-Gipfels als erster amtierender US-Präsident die Stadt Hiroshima besuchen, die im August 1945 von einer US-Atombombe zerstört worden war.

Impuls für atomwaffenfreie Welt

Abe begrüsste den geplanten Besuch Obamas in Hiroshima «von ganzem Herzen». Die Visite sei ein wichtiger Impuls für eine atomwaffenfreie Welt, sagte er nach dem Treffen mit Obama im.

Wenn der Präsident des einzigen Landes, das Atomwaffen im Krieg eingesetzt habe, und der Regierungschef des einzigen Landes, das den Abwurf von Atombomben erleiden musste, das Gefühl «wirklichen Bedauerns» ausdrückten und für die Opfer beteten, dann sei das ein «bedeutender und starker Impuls hin zu einer atomwaffenfreien Welt».

Obama fügte hinzu, der gemeinsame Besuch in Hiroshima werde alle Toten des Zweiten Weltkriegs ehren und «unsere gemeinsame Vision einer Welt ohne Atomwaffen bestärken». Obama sieht durch die Reise nach Hiroshima zudem die «aussergewöhnliche Partnerschaft» beider Länder hervorgehoben.

(vab/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Hiroshima - Barack Obama hat 71 ... mehr lesen
Barack Obama träumte zu Beginn seiner Amtszeit von einer atomwaffenfreien Welt. (Archivbild)
Ise-shima/Stockholm - Das renommierte Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri hat sich enttäuscht von US-Präsident Barack Obamas atomarer Abrüstungsbilanz gezeigt. Obama habe mit seiner Vision ... mehr lesen
Ise-Shima - Mit Beratungen über Gefahren für die Weltwirtschaft haben die Staats- ... mehr lesen
US-Präsident Barack Obama hat ... mehr lesen
Hanoi - US-Präsident Barack Obama hat die kommunistische Führung Vietnams zu ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am Sonntag im zweiten Wahlgang 55,8 Prozent der Stimmen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten