Proteste gegen Einwanderungsgesetz

publiziert: Samstag, 1. Apr 2006 / 23:05 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 2. Apr 2006 / 07:53 Uhr

New York - Tausende Menschen überwiegend lateinamerikanischer Abstammung haben in New York gegen eine Verschärfung des Einwanderungsrechts protestiert.

Der Senat will härter gegen illegale Einwanderer vorgehen.
Der Senat will härter gegen illegale Einwanderer vorgehen.
7 Meldungen im Zusammenhang
Der Senat debattiert seit Dienstag über das Gesetz. Die Demonstration zeige die «Einheit aller Gemeinschaften, die dem Land zeigen soll, dass wir nicht hinter den Demostrationen in Chicago und Los Angeles zurückbleiben», sagte der Senator des Bundesstaates New York, Rubén Diaz, der ebenfalls lateinamerikanischer Herkunft ist.

In Los Angeles waren vor einer Woche mehr als 500 000 Menschen für ein liberales Einwanderungsgesetz auf die Strasse gegangen.

Illegale Einwanderer werden zu Straftätern

Der republikanische Mehrheitsführer im Senat, Bill Frist, möchte die derzeit gültigen Bestimmungen erheblich verschärfen. Sein Plan ähnelt einem Gesetzentwurf, den das Repräsentantenhaus im vergangenen Dezember verabschiedete.

Er erklärt illegale Einwanderer zu Straftätern und sieht für Arbeitgeber, die Illegale beschäftigen, höhere Geldstrafen vor. Zudem befürwortet er, den Grenzzaun zwischen Mexiko und den USA weiter auszubauen.

US-Präsident George W. Bush macht sich dagegen für ein Gastarbeiterprogramm stark, mit dem er einem Teil der rund zwölf Millionen Illegalen im Land eine befristete Aufenthaltserlaubnis gewähren will.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen  
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten