Tausende auf der Strasse

Proteste gegen Kürzungen in Spaniens Bildungssystem

publiziert: Freitag, 10. Mai 2013 / 00:16 Uhr
Die Spanier gehen auf die Strasse. (Archivbild)
Die Spanier gehen auf die Strasse. (Archivbild)

Madrid - Tausende Menschen in Spanien haben gegen die massiven Kürzungen im Bildungssystem demonstriert. In Madrid marschierten streikende Lehrer, Hochschuldozenten, Studenten und Schüler zum Bildungsministerium und riefen Ressortchef José Ignacio Wert zum Rücktritt auf.

5 Meldungen im Zusammenhang
Viele Demonstranten trugen grün, die Farbe der Protestbewegung gegen die umfangreichen Sparmassnahmen im Krisenland Spanien. Im gesamten Bildungsbereich wurde am Donnerstag gestreikt.Die Organisatoren sprachen von einer 70-prozentigen Beteiligung der Lehrer, das Bildungsministerium hingegen von 20 Prozent. Ausser in der Hauptstadt gab es auch in Spaniens zweitgrösster Metropole Barcelona sowie in anderen Städten wie Sevilla, Valencia und Zaragoza Demonstrationen.

Die konservative Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy plant eine Bildungsreform mit neuem Bewertungssytem, die grössere Klassengrössen erlaubt und Spanisch im Vergleich zu den Regionalsprachen stärker fördert.Im Zuge ihres Kampfes gegen die Schuldenkrise hat die Regierung den Bildungsetat 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent gekürzt. Das führte unter anderem zu steigenden Studiengebühren.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Madrid - Das spanische Parlament hat eine umstrittene Bildungsreform endgültig verabschiedet. Für die Annahme reichten am Donnerstag im Senat die Stimmen der Vertreter der konservativen Volkspartei (PP) von Ministerpräsident Mariano Rajoy. mehr lesen 
Madrid - Aus Protest gegen eine umstrittene Bildungsreform sind in Spanien Professoren, Lehrer, Kindergärtner, Schüler und Studenten am Donnerstag in den Streik getreten. Die Gewerkschaften hatten zu einer eintägigen Arbeitsniederlegung im gesamten Bildungsbereich aufgerufen. mehr lesen 
Madrid - Tausende Menschen ... mehr lesen
Die Demonstranten machten die Troika aus EU, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) für den wirtschaftlichen Niedergang ihres Landes verantwortlich.
Madrid - Tausende Behinderte haben in Madrid auf einer beispiellosen Kundgebung gegen die Sparpolitik der spanischen Regierung protestiert. Am Sonntag kamen erstmals behinderte Spanier aus allen Teilen ihres Landes zu einer Demonstration in der Hauptstadt zusammen. mehr lesen 
Madrid - Die Proteste gegen das Kürzungsprogramm der konservativen spanischen Regierung reissen nach dem Generalstreik vom vergangenen Mittwoch nicht ab. Am Sonntag gingen in Madrid zehntausende Ärzte, Krankenschwestern und andere Beschäftigte aus dem Gesundheitssektor ganz in Weiss auf die Strasse. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Studierenden sind insgesamt der Überzeugung, dass Praktika für sie von grosser Bedeutung sind.
Die Studierenden sind insgesamt der ...
Praktika während des Studiums - Themenbericht der Erhebung 2020 zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden  Im Jahr 2020 gaben 38% der Studierenden an, während ihres Hochschulstudiums mindestens ein Praktikum absolviert zu haben. Von ihnen hatten 7% bereits konkrete Vorbereitungen für ein weiteres Praktikum getroffen, während 18% die Absicht äusserten, im weiteren Verlauf ihres Studiums ein Praktikum machen zu wollen. mehr lesen 
Publinews Sprache ist eine der mächtigsten Formen der Kommunikation und spielt eine entscheidende Rolle ... mehr lesen  
Sprachkenntnisse sind eine wertvolle Fähigkeit.
Das Postdoktorat bietet Absolventen die Möglichkeit, nach ihrem Hochschulabschluss zusätzliche Forschungserfahrung zu sammeln.
23.06.2023 - Im Jahr 2015 begannen etwa 2800 Personen entweder in der Schweiz ein Postdoktorat oder erhielten ein ... mehr lesen  
Bern, 13.06.2023 - Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt präsentiert sich positiv: Die Lehrstellenbesetzung verläuft vergleichbar wie in den Vorjahren. Auf Lehrbeginn 2023 gibt es, wie zu dieser ... mehr lesen
Jugendliche, die zu Lehrbeginn 2023 eine Stelle suchen, können jetzt noch einen Ausbildungsplatz  finden.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten