Hunderttausende auf der Strasse
Proteste gegen Rentenkürzungen in Griechenland
publiziert: Donnerstag, 4. Feb 2016 / 18:41 Uhr

Athen - Mehrere hunderttausend Menschen sind am Donnerstag in ganz Griechenland gegen die Reform- und Sparpläne der Regierung auf die Strasse gegangen. Am Rande der Demonstrationen kam es zu Ausschreitungen.
Allein in Athen sollen es nach Medienberichten mehr als 100'000 Protestierende gewesen sein. Insgesamt sprachen die Medien von der grössten Protestaktion seit Jahren. Fast alle Berufsgruppen beteiligten sich an dem Ausstand. Es sei einfacher zu sagen, «wer nicht streikt als wer streikt», hiess es im griechischen Radio. Am Rande der grossen Demonstrationen kam es zu Ausschreitungen.
Die griechischen Spitäler hielten nur noch einen Notdienst aufrecht, Tankstellen blieben ganz geschlossen und auch Taxis waren auf den Strassen Athens nicht zu sehen. Der Bahn-, Fähr- und Flugverkehr war ebenfalls weitgehend lahmgelegt.
Bauern blockieren mit ihren Traktoren bereits seit zwei Wochen wichtige Autobahnen. An der nördlichen Landesgrenze stauten sich Lastwagen, die auf dem Weg nach Bulgarien und in die Türkei waren.
Aufgerufen zum Generalstreik hatten sie beiden grössten Gewerkschaften des Landes, GSEE und Adedy.
Grosse Solidarität
Um die Mittagszeit marschierten die Demonstranten durch das Zentrum Athens sowie andere grosse Städte wie Thessaloniki, Patras, Iraklion und Volos. In vielen Fällen demonstrierten Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Freischaffende Hand in Hand. Händler gingen zusammen mit ihren Angestellten auf die Strasse. Zudem streikten Seeleute, Rechtsanwälte, die Angestellten der Müllabfuhr, Apotheker, Bauern und Ingenieure.
«Hände weg von unseren Renten», skandierten die Demonstranten. «Der Arbeitsminister soll seine Familie mit 360 Euro im Monat ernähren», hiess es unter anderem auf den Transparenten. Es sei eine «bunte Mischung mit Menschen aus allen Schichten», sagte Theodoros Ioannides, ein Angestellter einer Pharmaindustrie, der Deutschen Presse-Agentur.
Feuer auf dem Syntagma-Platz
Die friedlichen Demonstrationen wurden in Athen am frühen Nachmittag von Ausschreitungen durch Linksautonome überschattet. Trotz grossen Polizeiaufgebots flogen auf dem zentralen Syntagma-Platz plötzlich Brandsätze, rund 500 vermummte Chaoten sorgten für Unruhe und lieferten sich Scharmützel mit der Polizei.
Hunderte friedliche Demonstranten brachten sich in ruhigeren Seitenstrassen in Sicherheit. Im Laufe des Nachmittags verschanzten sich die Autonomen im Athener Stadtteil Exarchia, einer Hochburg der linken Szene.
Auch in der nordgriechischen Hafenstadt Thessaloniki gab es Randale. So versuchten aufgebrachte Landwirte unter anderem, das Ministerium für die nordgriechische Provinz Makedonien und Thrakien zu stürmen.
Druck aus Brüssel
Griechenland muss auf Druck seiner internationalen Gläubiger die staatlichen Rentenausgaben um 1,8 Milliarden Euro reduzieren. Vorgesehen ist unter anderem eine Deckelung der Rente auf 2300 Euro, derzeit liegt der Höchstbetrag bei 2700 Euro. Zudem werden die Rentenbeiträge erhöht.
Die Regierung warnte bereits vor einem Kollaps des Rentensystems ohne eine Reform. Nach Angaben des Arbeitsministers gibt Griechenland 17,5 Prozent seines Bruttoinlandprodukts für Renten aus, in den anderen europäischen Ländern liege der Anteil bei durchschnittlich 11,5 Prozent.
Die Reform soll noch in diesem Monat ins Parlament eingebracht werden. Die Gewerkschaften machen den Sparkurs der Regierung der linken Syriza-Partei mitverantwortlich für die anhaltende Rezession und fordern eine wirksame Bekämpfung der hohen Arbeitslosigkeit.
Die griechischen Spitäler hielten nur noch einen Notdienst aufrecht, Tankstellen blieben ganz geschlossen und auch Taxis waren auf den Strassen Athens nicht zu sehen. Der Bahn-, Fähr- und Flugverkehr war ebenfalls weitgehend lahmgelegt.
Bauern blockieren mit ihren Traktoren bereits seit zwei Wochen wichtige Autobahnen. An der nördlichen Landesgrenze stauten sich Lastwagen, die auf dem Weg nach Bulgarien und in die Türkei waren.
Aufgerufen zum Generalstreik hatten sie beiden grössten Gewerkschaften des Landes, GSEE und Adedy.
Grosse Solidarität
Um die Mittagszeit marschierten die Demonstranten durch das Zentrum Athens sowie andere grosse Städte wie Thessaloniki, Patras, Iraklion und Volos. In vielen Fällen demonstrierten Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Freischaffende Hand in Hand. Händler gingen zusammen mit ihren Angestellten auf die Strasse. Zudem streikten Seeleute, Rechtsanwälte, die Angestellten der Müllabfuhr, Apotheker, Bauern und Ingenieure.
«Hände weg von unseren Renten», skandierten die Demonstranten. «Der Arbeitsminister soll seine Familie mit 360 Euro im Monat ernähren», hiess es unter anderem auf den Transparenten. Es sei eine «bunte Mischung mit Menschen aus allen Schichten», sagte Theodoros Ioannides, ein Angestellter einer Pharmaindustrie, der Deutschen Presse-Agentur.
Feuer auf dem Syntagma-Platz
Die friedlichen Demonstrationen wurden in Athen am frühen Nachmittag von Ausschreitungen durch Linksautonome überschattet. Trotz grossen Polizeiaufgebots flogen auf dem zentralen Syntagma-Platz plötzlich Brandsätze, rund 500 vermummte Chaoten sorgten für Unruhe und lieferten sich Scharmützel mit der Polizei.
Hunderte friedliche Demonstranten brachten sich in ruhigeren Seitenstrassen in Sicherheit. Im Laufe des Nachmittags verschanzten sich die Autonomen im Athener Stadtteil Exarchia, einer Hochburg der linken Szene.
Auch in der nordgriechischen Hafenstadt Thessaloniki gab es Randale. So versuchten aufgebrachte Landwirte unter anderem, das Ministerium für die nordgriechische Provinz Makedonien und Thrakien zu stürmen.
Druck aus Brüssel
Griechenland muss auf Druck seiner internationalen Gläubiger die staatlichen Rentenausgaben um 1,8 Milliarden Euro reduzieren. Vorgesehen ist unter anderem eine Deckelung der Rente auf 2300 Euro, derzeit liegt der Höchstbetrag bei 2700 Euro. Zudem werden die Rentenbeiträge erhöht.
Die Regierung warnte bereits vor einem Kollaps des Rentensystems ohne eine Reform. Nach Angaben des Arbeitsministers gibt Griechenland 17,5 Prozent seines Bruttoinlandprodukts für Renten aus, in den anderen europäischen Ländern liege der Anteil bei durchschnittlich 11,5 Prozent.
Die Reform soll noch in diesem Monat ins Parlament eingebracht werden. Die Gewerkschaften machen den Sparkurs der Regierung der linken Syriza-Partei mitverantwortlich für die anhaltende Rezession und fordern eine wirksame Bekämpfung der hohen Arbeitslosigkeit.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Athen - In ganz Griechenland gehen ... mehr lesen
Athen - Aus Protest gegen die geplante Rentenreform und Steuererhöhungen sind in Griechenland landesweit Hunderttausende auf die Strassen gegangen. Die griechischen Medien ... mehr lesen
Athen - Strassenblockaden griechischer Bauern haben an zahlreichen ... mehr lesen
Athen - Aus Protest gegen ein neues Rentenreformgesetz und neue Steuern sind am Donnerstag zum zweiten Tag in Folge keine Fähren aus Piräus und den meisten anderen Häfen des Landes ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Auf der Griechenlandreise Athen - Russlands Präsident Wladimir Putin ist am zweiten Tag seiner Griechenlandreise zur Mönchsrepublik Berg Athos gepilgert. Der Berg Athos ist eine Hochburg des orthodoxen Christentums. mehr lesen
Treffen in Athen Athen - Russland und Griechenland ... mehr lesen
Politische Gespräche Athen - Der russische Präsident Wladimir Putin ist am Freitag zu politischen Gesprächen in Athen ... mehr lesen
Privatisierungspläne Athen - Das hochverschuldete Griechenland will sich von einer fünfprozentigen Beteiligung an seinem führenden Telekomkonzern OTE trennen. Aktualisierte Privatisierungspläne ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
14:26
Patek Philippe: Diamantbesetzte Uhr kommt bei Christie's unter den Hammer -
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Asset, Portfolio Management, Finanz-, Business Analyse, Fonds, Wertschriften, Handel, Treasury, Controlling, Audit
- RFP Specialist (80-100%)
Zürich - RFP Specialist (80-100%) Zürich Vollzeit Die Rolle Koordination und Erstellung individueller,... Weiter - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Zusammen mit... Weiter - Business Analyst Einzel-Lebensversicherung (w/m/d)
Zürich - Business Analyst Einzel-Lebensversicherung (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Financial Analyst (m/w/d) 100%
Diessenhofen - Zuständigkeiten und Aufgaben: Mitarbeit und aktive Unterstützung bei den Monatsabschlüssen... Weiter - Sachbearbeiter Pensionskassenverwaltung (w/m/d) 80 100 %
Zürich - Nach einer ausführlichen und sorgfältigen Einführung in das Fachgebiet, welche individuell auf dich... Weiter - Mandatsbetreuer Pensionskassenverwaltung (w/m/d) 80 100 %
Winterthur - Nach einer ausführlichen und sorgfältigen Einführung in das Fachgebiet, welche individuell auf dich... Weiter - Data Scientist / Business Analyst (m/w/d)
Bern - Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und... Weiter - Task Force gestionnaires de fortune et trustees (m/f/d)
Bern - La FINMA est chargée de la surveillance du marché financier suisse. Elle protège les créanciers,... Weiter - Programm "Legal and Compliance Officer" (m/w/d)
Bern - Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und... Weiter - Spezialisten für Vor-Ort-Kontrollen bei Versicherungen (m/w/d)
Zürich oder Bern - Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.iraklion.ch www.makedonien.swiss www.ausschreitungen.com www.theodoros.net www.laendern.org www.ausstand.shop www.insgesamt.blog www.rentensystems.eu www.transparenten.li www.rechtsanwaelte.de www.syntagma.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.iraklion.ch www.makedonien.swiss www.ausschreitungen.com www.theodoros.net www.laendern.org www.ausstand.shop www.insgesamt.blog www.rentensystems.eu www.transparenten.li www.rechtsanwaelte.de www.syntagma.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherheit und Stil: Wie moderne Haustüren das Zuhause bereichern
- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Griechisch-Sprachkurse
- Griechisch Anfänger*innen
- Griechisch Anfänger*innen A1 1 Teil - Hybridkurs
- Griechisch Niveau B2 - Hybridkurs
- Griechisch Niveau A1 3. Teil (Minigruppe)
- Griechisch Anfänger/innen
- Griechisch für die Reise
- Griechisch Niveau B1 (Minigruppe) - Hybridkurs
- Griechisch Anfänger*innen 1. Teil Hybridkurs
- Griechisch Anfänger*innen - Hybridkurs
- Griechisch Niveau B1 16. Teil (Minigruppe)
- Weitere Seminare