Griechenland

Proteste nach Tod eines Schwarzfahrers in Athen

publiziert: Samstag, 17. Aug 2013 / 11:33 Uhr
Ein 19-Jähriger hatte offenbar seinen Fahrschein nicht abgestempelt und war in einem Nahverkehrsbus mit dem Ticket-Kontrolleur aneinandergeraten. (Symbolbild)
Ein 19-Jähriger hatte offenbar seinen Fahrschein nicht abgestempelt und war in einem Nahverkehrsbus mit dem Ticket-Kontrolleur aneinandergeraten. (Symbolbild)

Athen - Der Tod eines 19-jährigen Schwarzfahrers in Athen hat wütende Proteste ausgelöst: Rund eintausend Demonstranten machten am Freitag auf den Strassen der griechischen Hauptstadt ihrem Ärger Luft, nachdem der Teenager offenbar beim Fluchtversuch während einer Ticket-Kontrolle ums Leben gekommen war.

2 Meldungen im Zusammenhang
Die Regierung in Athen kündigte Ermittlungen zu den Umständen des Zwischenfalls an. «Der Tod eines jungen Mannes von 19 Jahren hat uns alle bestürzt, und die Gründe werden gründlich untersucht», erklärte Regierungssprecher Simos Kedikoglou.

Der Heranwachsende war in einem Nahverkehrsbus mit dem Ticket-Kontrolleur aneinandergeraten und hatte Augenzeugen zufolge den Nothalt-Knopf gedrückt, um sich einer Strafe zu entziehen. Offenbar hatte er seinen Fahrschein nicht abgestempelt.

Beim Sturz aus dem fahrenden Mini-Bus zog er sich so schwere Verletzungen zu, dass er ins Spital gebracht werden musste. Nachdem eine erste Klinik ihm nicht helfen konnte, wurde er in ein anderes Spital transportiert, wo die Ärzte seinen Tod feststellten. Laut dem Vater des Opfers fiel der Teenager auf den Rücken, nachdem er im Streit aus dem Bus gestossen worden war.

Kein Geld für Billett

Das linksradikale Oppositionsbündnis Syriza führte die Tragödie auf die Sparpolitik zurück. Syriza und andere linkspolitische Gruppen organisierten die Freitagsproteste im Athener Vorort Peristeri, wo die Verwandten des Opfers einer Trauerzeremonie beiwohnten.

Syriza zufolge konnte sich der junge Mann den Fahrpreis von 1,20 Euro nicht leisten, was «die erschreckende Situation eines Grossteils der griechischen Gesellschaft zeigt».

Die Regierung warf dem Oppositionsbündnis vor, «einen tragischen Vorfall» für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Der Mini-Bus-Verkehr im betroffenen Bezirk wurde von der Polizei «aus Sicherheitsgründen» ausgesetzt.

(asu/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Athen - Aus Protest gegen geplante Massenentlassungen im öffentlichen ... mehr lesen
Bis Ende 2014 sollen 15'000 Staatsbedienstete entlassen werden. (Symbolbild)
Aus Protest gegen die harte Sparpolitik der Regierung wird in Griechenland gestreikt. (Archivbild)
Athen - Aus Protest gegen die harte Sparpolitik der Regierung wird in Griechenland gestreikt. Vor allem die Fähren in der Ägäis und der Bahnverkehr sind betroffen. Die Seeleute und ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Im Hauptort Karyes fand eine kurze feierliche Messe statt.
Auf der Griechenlandreise  Athen - Russlands Präsident Wladimir Putin ist am zweiten Tag seiner Griechenlandreise zur Mönchsrepublik Berg Athos gepilgert. Der Berg Athos ist eine Hochburg des orthodoxen Christentums. mehr lesen 
Treffen in Athen  Athen - Russland und Griechenland setzen trotz zahlreicher Schwierigkeiten ihre Kooperation fort und wollen sie weiter ausbauen. Dies teilten am Freitag der russische Präsident Wladimir Putin und der griechische Regierungschef Alexis Tsipras nach einem Treffen in Athen mit. mehr lesen  
Politische Gespräche  Athen - Der russische Präsident Wladimir ... mehr lesen
Der Staat hält zehn Prozent an OTE. (Symbolbild)
Privatisierungspläne  Athen - Das hochverschuldete Griechenland will sich von einer fünfprozentigen Beteiligung an seinem führenden Telekomkonzern OTE trennen. Aktualisierte Privatisierungspläne ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen gewitterhaft
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten