Wichtiger Anführer

Protestführer in Thailand vorübergehend festgenommen

publiziert: Samstag, 26. Apr 2014 / 09:25 Uhr / aktualisiert: Samstag, 26. Apr 2014 / 17:58 Uhr
Die Demonstrationen gegen die Regierung dauern seit Monaten an.
Die Demonstrationen gegen die Regierung dauern seit Monaten an.

Bangkok - In Thailand ist ein Anführer der Proteste gegen die Regierung von Yingluck Shinawatra vorübergehend festgenommen worden. Der frühere Abgeordnete Sakoltee Phattiyakul wurde nach Behördenangaben in der Nacht zum Samstag am Flughafen von Bangkok verhaftet.

5 Meldungen im Zusammenhang
Gegen Zahlung einer Kaution von umgerechnet 16'500 Franken und die Auflage, das Land nicht zu verlassen und nicht zu Unruhen aufzustacheln, kam er später wieder frei.
Laut Justizministerium werden Sakoltee unter anderem Aufruhr, Anstiftung zu Unruhen und Behinderung von Wahlen vorgeworfen. Ein Gericht in Bangkok entschied später, Sakoltee freizulassen.

Sakoltee hatte vergangenes Jahr einen Sturm auf den Fernsehsender Thai PBS angeführt. Der frühere Abgeordnete ist einer der wenigen Protestführer, die während der seit Monaten andauernden Demonstrationen gegen die Regierung festgenommen wurden.

Zwar liegen gegen viele Politiker Haftbefehle vor, doch hindert sie dies nicht daran, weiter Reden zu halten, Protestmärsche zu führen, Strassen zu blockieren oder Regierungsgebäude zu belagern. Die Polizei wagt es meist nicht, die Haftbefehle zu vollstrecken.

Unterdessen wurden im Süden des Lands bei einem Anschlag auf eine Polizeiwache drei Polizisten getötet und 20 weitere Menschen verletzt. Behördenvertreter sagten am Samstag, am Vorabend sei eine Bombe nahe einer Polizeiwache in der Provinz Pattani explodiert.

In den mehrheitlich muslimischen Provinzen im Süden Thailands gibt es seit Jahrzehnten einen Aufstand gegen die Regierung, bei dem mehr als 6000 Menschen getötet wurden. Friedensgespräche mit den wichtigsten Rebellengruppen sind wegen der Krise in Bangkok seit Monaten blockiert.

(ig/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Yingluck Shinawatra.
Bangkok - Der abgesetzten thailändischen Regierungschefin Yingluck Shinawatra droht ein langjähriges Politikverbot. Die Nationale Anti-Korruptionsbehörde (NACC) erklärte am ... mehr lesen
Bangkok - Das höchste Gericht Thailands hat die trotz Massendemonstrationen von der Regierung anberaumte Parlamentswahl für ungültig erklärt. Die Parteien müssen jetzt einen Kompromiss und Weg aus der tiefen Krise finden. mehr lesen 
Die Neuigkeit verkündete der Anführer der Demonstranten, Suthep Thaugsuban.(Archivbild)
Bangkok - Die regierungskritischen Demonstranten in Thailand wollen sich von einem Grossteil ihrer Proteststandorte in Bangkok zurückziehen. Die besetzten strategischen Kreuzungen ... mehr lesen
Unabhängig...
von den möglichen Verfehlungen der aktuell Regierenden muss man sich bewusst sein, dass hier Oligarchen nicht für die Demokratie kämpfen, sondern nur für die Rückkehr an die Macht, die ihnen durch die Mehrheit in Wahlen abgeschnitten ist. Man hat es nicht mit einer redlichen Opposition zu tun, sondern mit der Gesellschaft der alten korrupten Elite.
Der Weg zu wirklicher Demokratie ist in Thailand noch sehr weit.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten