Online-Petition

Protestieren Sie gegen den skrupellosen Hundehandel

publiziert: Freitag, 8. Mrz 2013 / 14:33 Uhr
Protestieren Sie gegen dieses gewissenlose Geschäft mit dem Welpenleid.
Protestieren Sie gegen dieses gewissenlose Geschäft mit dem Welpenleid.

Das illegale Geschäft mit Welpen aus Osteuropa boomt: Unzählige Welpen werden von skrupellosen Händlern in Kofferräumen und Kisten illegal nach Österreich gebracht. Hier werden sie im Internet oder über Zeitungsinserate verkauft. Geworben wird mit «liebevoller Aufzucht» oder «Familienanschluss».

3 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Online-Petition
Gemeinsam mit «Vier Pfoten» protestiere ich gegen den illegalen Welpenhandel.
www.secureconnect.at

Doch die Realität sieht anders aus: Die Welpen stammen aus Massenzuchten, vor allem aus Polen, Tschechien, Ungarn und Rumänien. Viel zu früh werden sie von ihren Müttern getrennt; die meisten sind todkrank. Mit gefälschten Papieren werden die Kleinen durch Europa gekarrt; die offenen Grenzen innerhalb der EU machen es den Welpenhändlern leicht.

Hundefreunde kaufen die Welpen oft aus Mitleid, ohne zu wissen, dass sie so dieses skrupellose Geschäft auf Kosten der Tiere unterstützen. Viele der Welpen sterben bereits nach wenigen Tagen, da sie weder geimpft noch entwurmt wurden. Wenn sie überleben, leiden sie ihr Leben lang - sie sind psychisch gestört und anfällig für Krankheiten.

Durch die offenen EU-Grenzen sind die Behörden nahezu machtlos und die Welpendealer schwer zu fassen. «Vier Pfoten» fordert eine europaweite Registrierungspflicht für alle Hunde und verstärkte Grenzkontrollen!

Protestieren Sie gegen dieses gewissenlose Geschäft mit dem Welpenleid! Appellieren Sie an die Europäische Union und die einzelnen Regierungen der EU, endlich eine einheitliche, EU-weite Registrierung von Hunden gesetzlich vorzuschreiben sowie verstärkte Kontrollen beim Transport und Handel von Welpen einzuführen.

Jetzt Formular ausfüllen

 

(li/Vier Pfoten)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die meisten Händler züchten die Hunde nicht selbst, sondern importieren sie billig aus Osteuropa.
Zürich - Heute (1. Mai 2013) tritt das ... mehr lesen
«Vier Pfoten» fordert europaweite Registrierungs- und Kennzeichnungspflicht aller ... mehr lesen 1
Findet sich ein Käufer, werden die Welpen meist in enge Transportkisten gezwängt und auf Parkplätzen übergeben.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon nächstes Jahr werden die ersten Bären ins neue Bärenschutzzentrum einziehen.
Schon nächstes Jahr werden die ersten Bären ins neue ...
Zürich - Mit der offiziellen Grundsteinlegung wurde es am vergangenen Donnerstag besiegelt: In der Westukraine entsteht ein neues «Vier Pfoten» Bärenschutzzentrum. Bis zu 20 misshandelte Kampfbären werden dort ein neues Zuhause erhalten. mehr lesen 
Checkliste  Zürich - Kommt ein Hund in sein neues Zuhause, sollte man an den Besuch einer Hundeschule denken. Hund und Besitzer lernen unter fachkundiger Anleitung miteinander umzugehen und zu kommunizieren. Der Hund nimmt ausserdem Kontakt zu anderen Hunden auf - entscheidend für den späteren Umgang mit Artgenossen. «Vier Pfoten» gibt Tipps, wie man die geeignete Hundeschule findet. mehr lesen  
Braunbärenhaltung in Polen  Zürich - Anfangs April wurde in den ... mehr lesen
Das Bärenmädchen Puchatka wird im Zoo Poznan schon bald ein grosses Gehege zum Spielen zur Verfügung haben.
Ein Zirkuswagen ist nicht die Umgebung, in die eine solche Löwein eigentlich gehören würde.
Petition lanciert  Zürich - Anlässlich des Welt-Zirkus-Tages vom kommenden Samstag machen die Tierschutzorganisationen «ProTier», «Vier Pfoten» ... mehr lesen  

Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten