Prozess gegen Internet-Piraten eröffnet

publiziert: Montag, 16. Feb 2009 / 11:00 Uhr / aktualisiert: Montag, 16. Feb 2009 / 15:55 Uhr

Stockholm - Der Prozess gilt als wegweisend: Darf die schwedische Tauschbörse «Pirate Bay» es Internet-Nutzern ermöglichen, untereinander Raubkopien auszutauschen? Die Betreiber argumentieren, sie hätten keinen einzigen Film oder Song auf den eigenen Servern.

«Pirate Bay» gilt als eine der grössten Internet-Tauschbörsen der Welt.
«Pirate Bay» gilt als eine der grössten Internet-Tauschbörsen der Welt.
10 Meldungen im Zusammenhang
Tatsächlich vermittelt «Pirate Bay» nur zwischen den Mitgliedern und hilft ihnen, das Gesuchte auf den Computern anderer Nutzer zu finden und von dort zu laden. Einen solchen Dienst nennt man BitTorrent.

Der Name «torrent» - englisch für reissender Strom - kommt nicht von ungefähr: Mit diesem Verfahren lassen sich grosse Datenmengen besonders effizient verteilen.

Inhalte werden dabei nicht als Ganzes angeboten, sondern in mehreren Häppchen. «Pirate Bay» verwaltet auf seinen Servern nur die Informationen, wo welche Dateien verfügbar sind.

«peer-to-peer»-Netzwerk

Sobald ein Nutzer Teile eines Films oder eines Musikalbums auf seiner Festplatte hat, gibt die bei ihm installierte Software die Datei für den Zugriff anderer Mitglieder - der sogenannten peers - frei.

Damit verbreitet jeder Teilnehmer die Dateien automatisch weiter, während er noch den Rest eines Films oder Programms herunterlädt. Da die Inhalte nicht von einer einzigen Quelle, sondern mehreren Nutzern stammen, spricht man auch von einem «peer-to-peer»-Netzwerk (P2P).

«Pirate Bay» sei die weltweit grösste Torrent-Tauschbörse, erklärt der Weltverband der Musikindustrie IFPI (International Federation of Phonographic Industry). Im Januar hätten rund 1,6 Millionen Filme, Lieder und andere Medien zur Verfügung gestanden. Der Dienst hat nach eigenen Angaben 22 Millionen Nutzer.

Film- und Musikkonzerne als Nebenkläger

Den vier Angeklagten droht eine Haftstrafe und die Schliessung ihres Dienstes.

Führende Film- und Musikkonzerne aus den USA sind als Nebenkläger beteiligt.

Live übertragen

Wegen des grossen Interesses in der Öffentlichkeit überträgt der schwedische TV-Sender SVT zum ersten Mal in der Geschichte des Landes ein Gerichtsverfahren live und ungekürzt.

Da die Ausstrahlung von Bildern aus Gerichtssälen nicht erlaubt ist, wird dabei nur der Ton über das Internet ausgestrahlt.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Stockholm - «Die Piraterie hat der ... mehr lesen
John Kennedy: «Jede einzelne MP3-Datei, die online getauscht wird, steht für einen verlorenen Verkauf.» (Archivbild)
YouTube möchte mit den kostenpflichtigen Download-Angeboten rentabel werden.
San Francisco - Die Videoplattform ... mehr lesen
London - Rund 95 Prozent der Musik, ... mehr lesen
Die Musikwirtschaft: «Online-Piraterie bleibt die grosse Herausforderung».
Die Free Software Foundation kritisiert iTunes und MacBook mit den «35 Days Against DRM».
Boston/Zürich - Die Free Software Foundation (FSF) hat auf der Webseite Defective by Design die «35 Days Against DRM» gestartet. mehr lesen
Cupertino - Knapp ein Jahr nachdem ... mehr lesen
Die online erworbene Musik könnte bald auch auf anderen Geräten hörbar werden.
Weitere Artikel im Zusammenhang
«slotMusic» kommt ohne digitales Rechte-Management aus.
eGadgets Los Angeles/New York/Milpitas - Die ... mehr lesen
Dublin/Berlin - Die vier grossen ... mehr lesen
Dieter Gorny, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Musikindustrie in Berlin.
Schuldig gesprochen wurde der Angeklagte ausserdem für den Vorwurf der Pornografie.
Frauenfeld - Das Bezirksgericht ... mehr lesen
Für jeden illegal weitergegebenen Song droht 9000 Dollar Strafe.
Chicago - Hohe Geldstrafe im ersten ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» ...
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. mehr lesen 
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
OpenAI zieht seinen AI Classifier zurück, ein Tool zur Erkennung von KI-erzeugten Texten. Das Tool war zu ungenau und wurde daher offline genommen. mehr lesen
Es gibt derzeit kein verlässliches Programm, das KI-Texte erkennt, auch der Chat-GPT Mutterkonzern scheitert daran.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.auktionen.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten