Nach zwei Stunden

Prozess gegen Mubarak wird vertagt

publiziert: Montag, 15. Aug 2011 / 13:56 Uhr / aktualisiert: Montag, 15. Aug 2011 / 19:34 Uhr
Der Prozess gegen Husni Mubarak wurde auf den 5. September vertagt.
Der Prozess gegen Husni Mubarak wurde auf den 5. September vertagt.

Kairo - Der Prozess gegen Ägyptens Ex-Präsidenten Husni Mubarak ist am Montag nach zwei Stunden Verhandlungsdauer auf den 5. September vertagt worden. Damit bleibe mehr Zeit für die Vorlage zusätzlicher Beweismittel, begründete Richter Ahmed Rifaat die Entscheidung.

5 Meldungen im Zusammenhang
Die Anklage wirft dem 83-Jährigen die Tötung von mehr als 800 Demonstranten sowie Korruption vor. Mubarak war auch am Montag im Krankenbett zugegen. Künftig soll es vom Prozess, also auch vom Ex-Präsidenten im Bett, aber keine Fernsehbilder mehr geben.

Eine Fernseh-Live-Übertragung aus dem Gerichtssaal werde es nicht mehr geben, gab Richter Rifaat bekannt. Zahlreiche Anwälte von Opfer-Angehörigen, die als Nebenkläger auftreten, würden die Fernsehöffentlichkeit zur Selbstdarstellung missbrauchen und damit die Verhandlungen stören. Journalisten sollen aber weiter an den Sitzungen teilnehmen dürfen.

Bereits am ersten Prozesstag vor knapp zwei Wochen hatte Mubarak die Anschuldigungen zurückgewiesen und sich für unschuldig erklärt. Auch am zweiten Prozesstag hatten ihn Pfleger kurz vor Beginn der Sitzung in den Eisenkäfig geschoben, der den Angeklagten vorbehalten ist. Wegen Herzproblemen wird Mubarak seit seinem Sturz im Februar im Spital behandelt.

Söhne schützen Mubarak vor Kameras

Der Ex-Präsident machte am Montag einen müden Eindruck. In der kurzen Sitzung wurden allerdings auch nur verfahrenstechnische Fragen erörtert. Dabei kamen lediglich der Richter und Mubaraks Verteidiger zu Wort.

Mubaraks Söhne Gamal und Alaa, die zusammen mit ihrem Vater wegen illegaler Bereicherung angeklagt sind, schirmten ihn immer wieder vor der Kamera des staatlichen ägyptischen Fernsehens ab.

Verfahren zusammenlegen

Das Gericht entschied, den Prozess künftig zusammen mit dem gegen den früheren Innenminister Habib al-Adli zu verhandeln. Dieser und sechs andere ehemalige leitende Beamte des Innenministeriums sind gleichfalls wegen der Tötung von Demonstranten während der Proteste im Januar und Februar angeklagt.

In beiden Verfahren geht es darum, die letztendliche Verantwortung für die Erteilung oder wissentliche Duldung der Schiessbefehle zu klären. Sollte Mubarak wegen Mordes verurteilt werden, droht ihm die Todesstrafe. Der Prozess war begleitet worden von Strassenschlachten.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kairo - Im Prozess gegen den im Februar entmachteten ägyptischen ... mehr lesen
Der 83-jährige Mubarak ist wegen Korruption und tödlicher Angriffe auf Demonstranten angeklagt.
Husni Mubarak steht in Kairo vor Gericht.
Kairo - Der frühere ägyptische Präsident Husni Mubarak hat nach Aussage des obersten Armee-Generals keine Schüsse auf Demonstranten angeordnet. mehr lesen
Kairo - Begleitet von Zusammenstössen zwischen Polizei und Demonstranten ... mehr lesen
Mubarak vor Gericht.
Der Prozess gegen Husni Mubarak wurde fortgesetzt.
Kairo - Der im Februar gestürzte ... mehr lesen
Kairo - Der einst mächtigste Mann Ägyptens steht ab (morgigem) Mittwoch als Angeklagter vor Gericht. Dem ehemaligen ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak, seinem früheren Sicherheitschef Habib al-Adli sowie sechs ranghohen Polizeioffizieren wird vorgeworfen, Befehle gegeben zu haben, die zum Tod von Demonstranten führten. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, ... mehr lesen  
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen
Knister, knister.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 16°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 17°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten