Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten

publiziert: Montag, 23. Mai 2022 / 18:36 Uhr
Was hilft wirklich gut gegen Prüfungsangst?
Was hilft wirklich gut gegen Prüfungsangst?

Die wenigsten Schüler der Fahrschulen in Basel und Umgebung gehen cool an ihre theoretische und praktische Prüfung für den Führerschein heran. Kaum kommt Adrenalin ins Spiel, werden solche Situationen zu einer schweren Nervenbelastung.

In diesem Artikel geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, die solchen Prüfungssituationen den Schrecken nehmen können und Sie dabei unterstützen, Ihre Nerven in Zaum zu halten. Was hilft wirklich gut gegen Prüfungsangst?

Wie sich an den Prüfungstagen in Fahrschulen in Basel perfekt vorbereiten?

Wer sich für den Prüfungstag gut vorbereitet, hat die Schlacht bei der theoretischen und ebenso praktischen Fahrprüfung schon zur Hälfte gewonnen. Hier nachfolgend hilfreiche Tipps:

  1. Für einen guten und ausreichenden Schlaf in der Nacht davor sorgen.
  2. Am Tag vor Prüfung lieber auf Alkohol verzichten.
  3. Für die Nerven empfiehlt es sich, gesund zu frühstücken und ausreichend zu trinken. Möglichst keinen aufputschenden Kaffee, denn dieser macht nicht nur wach, sondern verstärkt Angstsymptome.
  4. Am Tag der Prüfung der Fahrschule in Basel nicht mehr lernen, denn durch den Stress bleibt nichts mehr wirklich hängen. Daher ist es wirklich extrem wichtig schon die Zeit vor Prüfung kräftig gelernt zu haben. Lieber ein paar Fahrstunden mehr zu nehmen, denn die praktische Prüfung ist nicht die Zeit Schwächen beim Fahren auszumerzen.
  5. Fahrprüfung nur durchführen, wenn sonst im Leben kein weiterer enormer Stress ist. Es macht immer Sinn, einen Termin in einer entspannten Zeit zu vereinbaren, sodass sich die Gedanken nicht noch zusätzlich um Negatives drehen.

Der erste Schritt - die theoretische Prüfung in der Fahrschule in Basel und Umgebung

Bei der ersten Frage schon Panik zu bekommen, muss nicht sein. Einfach und sinnvoll ist immer, wenn die besonders schweren Fragen am Ende erst beantwortet werden, sonst kommt automatisch ein grosser Zeitdruck hinzu. Direkt vor der Prüfung hilft es oftmals, einfach noch 10 Minuten an die frische Luft zu gehen. Wer ausreichend gelernt hat, schafft es mit Sicherheit erfolgreich durch die Prüfung. Der Fehler während des Wartens auf die Prüfung ist, wenn andere Schüler mit ihrer Panik anstecken. In dem Fall einfach Abstand halten.

Geht die Prüfung dann doch daneben, ist das kein Weltuntergang, denn es gibt weitaus Schlimmeres.

Symptome und Gegensteuern

Angst zeigt sich in vielen verschiedenen Facetten und nicht jeder Mensch reagiert hier mit denselben Symptomen. Typische Angstsymptome sind zum Beispiel

  • starker Schwindel
  • erhöhter Puls
  • Darm und Magen rebellieren
  • Kopfschmerzen
  • enorm Schwitzen
  • erhöhter Blutdruck
  • Zittern
  • Blackout

Nimmt die Angst so viel Raum ein, dass sich die Nerven selbst nicht mehr beruhigen lassen? In diesem Fall ist die Hilfe von einem Therapeuten nicht die schlechteste Wahl. Oftmals helfen dazu auch Meditation und ein Spaziergang durch den Wald.

Hilfreiche Tipps zur praktischen Prüfung

Ist es jetzt endlich soweit und die praktische Prüfung steht an? Jetzt gilt es an ein paar wichtige Dinge zu denken:

  • jeder Prüfling sollte gut ausgeruht sein, gefrühstückt haben und eine positive Einstellung mitbringen
  • unbedingt pünktlich erscheinen
  • Handy während der Prüfungsstunde unbedingt abschalten
  • bei kleinen Fahrfehlern nicht panisch werden, denn Fahrprüfer sind auch nur Menschen und drücken auch mal ein Auge zu - sofern es nicht gefährdend war

In der Regel kennen sich Fahrlehrer und Fahrprüfer und führen während der Prüfung einen Smalltalk. Das kann beruhigend wirken, aber auch zum Nachlassen der Aufmerksamkeit verführen. Es ist wichtig, wachsam zu bleiben. Besonders auf die Anweisungen des Fahrprüfers ist genau zu achten. Anweisungen wie zum Beispiel. "Wir fahren die nächste Möglichkeit rechts" sind oft ein Hinweis darauf, dass die Verkehrsführung ein Abbiegen an der nächsten Strasseneinmündung untersagt. Es gilt also genau auf Verkehrsschilder und die vorherrschende Verkehrsführung zu achten.

Einige Fahrprüfer geben bei einem Fahrfehler oft auch eine zweite Chance, indem sie den Prüfling noch einmal an die gleiche Stelle schicken. Dann gilt es scharf zu überlegen, was beim ersten Mal falsch gelaufen sein könnte.

Weiss der Fahrlehrer, welcher Fahrprüfer am Prüfungstermin die Fahrprüfung abnehmen wird, hat er vielleicht sogar einige Tipps für den Prüfling. Oft kennt er dann die bevorzugte Prüfstrecke des Fahrprüfers oder weiss, welches die Punkte sind, auf die der Fahrprüfer besonders gut achtet. Viele Fahrprüfer achten besonders auf die Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeit, den ausreichenden Abstand zum Vordermann und den korrekten Fahrstreifenwechsel. Es ist immer gut, auf die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer zu achten. Dazu gehören auch Fahrradfahrer und Fussgänger.

Wenn eine Anweisung des Fahrprüfers nicht eindeutig war, lieber nachfragen als eigene Interpretationen umsetzen. Das könnte als Fahrfehler gewertet werden.

Wer sehr grosse Angst vor der Fahrprüfung hat, kann die Prüfungsfahrt auch mit einem Fahrlehrer einige Male zuvor simulieren. Dann ist die Fahrprüfung nur eine Wiederholung der Simulation.

Fast jeder Fahrschüler kann diverse Anforderungen beim Fahren gut erfüllen, bei einigen ist er sich jedoch unsicher. Auf die Unsicherheit sollte in der Fahrschule in Basel und Umgebung hingewiesen werden, selbst wenn der Fahrlehrer kein Problem erkennt. Kommt genau diese gefühlte Schwachstelle in der Prüfungsfahrt vor, gleicht sie einem Triggerpunkt und verstärkt die schon vorhandene Prüfungsangst. Besser ist es, diesen Punkt so oft mit dem Fahrlehrer zu üben, bis die Unsicherheit von selbst verschwindet.

Vorsicht bei Ratschlägen von Bekannten, welche schon länger einen Führerschein haben. In der Regel kennen sie weder den Fahrprüfer noch die gewählte Prüfungsstrecke. Was bei ihrer Prüfungsfahrt einfach oder ein Problem war, kann sich bei der eigenen Prüfungsfahrt völlig anders darstellen. Auch das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer kann den Prüfungsablauf beeinflussen und ist nicht vorhersehbar.

Fahrschule News

Trotz der vielen Einschränkungen durch Corona gab es auch bezüglich des theoretischen Unterrichtes in Fahrschulen eine hilfreiche Alternative: den Online-Unterricht. So musste es für Fahrschulen nicht den totalen Verdienstausfall geben. Leider wird dieser Unterricht nicht von Bestand sein. In Deutschland ist ein Präsenzunterricht schon jetzt nötig. Offiziell ab 01.07.2022. Am besten gleich einmal bei der Fahrschule direkt nachfragen!

(fest/pd)

Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um ...
Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen 
Die Schmiedekunst hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Das Handwerk hat jedoch auch in der modernen Welt seinen Platz gefunden und bietet zahlreiche Möglichkeiten für kreative und innovative Designs. mehr lesen  
Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft vieler Länder. Doch es gibt ... mehr lesen  
Die zunehmende Technologisierung und sich verändernde Verbraucherbedürfnisse sind nur einige der Herausforderungen für Landwirte.
Eine Mahlzeit im Restaurant einzunehmen bedeutet, dass man dazu ein Getränk seiner Wahl serviert.
Wein ist ein Getränk, das weltweit sowohl wegen seiner geschmacklichen Eigenschaften als auch wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung geschätzt wird. mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Viele Unternehmen verlieren an Bedeutung, da ihr Konzept nicht zur heutigen Zeit passt.
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten