«Puber» bei Prozess in Wien verurteilt

Wien - Mit einem Urteil von zehn Monaten unbedingte Haft ist am Wiener Straflandesgericht der Prozess gegen den Schweizer Sprayer «Puber» rund um ein angeblich gestohlenes Fahrrad zu Ende gegangen.
Nachdem sie die Nacht zuvor durchgetrunken hatten, stellte «Puber» es in der Nähe der Wohnung des Mitangeklagten in Wien-Margareten ab. «Ich hatte keine Lust mehr, es zu schieben. Wir waren wirklich sehr breit», unterstrich der Schweizer.
Suche nach Velo
Den Tag danach verbrachten die beiden ihren Angaben zufolge verkatert in der Wohnung. Gegen 2.45 Uhr beschlossen sie schliesslich, sich auf die Suche nach dem Rad zu machen.
Da der Schlüssel verloren gegangen war, nahmen sie vorsorglich einen Bolzenschneider mit. Die Uhrzeit war für die ehemaligen Securitys nicht ungewöhnlich: «Wir sind nachtaktive Menschen».
Der Mitangeklagte versuchte zuerst, das Schloss bei einem falschen Rad aufzubrechen, wurde von «Puber» aber rechtzeitig gestoppt. Schliesslich fanden sie Rad des Sprayers und brachen es auf.
«Von null auf hundert»
Zum Pech der beiden fand zeitgleich eine Schwerpunktaktion der Polizei gegen Fahrraddiebstähle statt. Die Beamten legten das Verhalten der in schwarz gekleideten Männer samt Bolzenschneider als kriminell aus: nach einer kurzen Observation folgte von Zivil-Beamten ein Zugriff.
«Das ging von null auf hundert. Die stürmten aus den Autos und ich hatte plötzlich Pistolen vor meinem Gesicht - als hätte ich gerade eine Bank überfallen», sagte «Puber». Auch der Mitangeklagte konnte die Situation zuerst nicht richtig einordnen: «Ich wusste nicht, ob das Tschetschenen sind, die uns von der Arbeit kennen und uns ein Messer reinrammen wollen», sagte er.
Polizist verletzt
Bei der Festnahme setzte sich einer der Männer den Polizisten zufolge heftig zu Wehr und verletzte einen Beamten mit einem Tritt am Gelenk des Daumens der rechten Hand. «Ich wollte wirklich niemanden verletzten, das waren instinktive Schutzbewegungen», widersprach der Sprayer.
Richterin Elisabeth Reich räumte der «guten Geschichte» rund um das gestohlene Fahrrad zumindest ein, wahr sein zu können. Schliesslich handelte es sich um ein «nicht sehr schönes» Gefährt mit einem Wert von rund 50 Euro. «Puber» und der Mitangeklagte wurden in diesem Fall frei gesprochen.
Waffenfund
Sein Verhalten während Amtshandlung hat für den Sprayer aber rechtliche Konsequenzen: Er wurde wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und schwerer Körperverletzung verurteilt.
Da bei ihm trotz Waffenverbots ein Pfefferspray und ein Butterfly-Messer sichergestellt wurden, wurde er auch wegen illegalen Waffenbesitzes belangt. Insgesamt setzte es zehn Monate unbedingte Haft. Nach Rücksprache mit Anwalt Nikolaus Rast nahm der Sprayer das Urteil an. Die Staatsanwaltschaft gab keine Erklärung ab. Das Urteil ist daher nicht rechtskräftig.
(bg/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Juristen, Anwälte, Gericht
- Legal Counsel based in Zurich (100%, M/F)
Zürich - Weiter - Juristisches Praktikum im Justizvollzug 80 - 100 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Fachbereich Recht leistet... Weiter - Rechtsberater:in 80%
Zürich - Sie ärgern sich über freche Arbeitgeber, Dumpinglöhne und Ausbeutung? Sie wollen dafür sorgen, dass... Weiter - Juristin / Jurist 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - Was Sie erwartet Mithilfe beim Aufbau des Bereichs Recht Allgemeine Rechtsberatung sowie... Weiter - Advokat/in oder Jurist/in 80-100% in Basel
Basel - Bist du bereit für eine neue Herausforderung und hast Lust in einer kleinen "Anwaltskanzlei"... Weiter - Compliance Spezialisten (m/w/d)
Liechtenstein - Aufgabenschwerpunkt ist das Monitoring der Geschäftstätigkeit in Bezug auf die regulatorischen... Weiter - Head Legal & Compliance (m/w/d)
Liechtenstein - Sie verantworten alle Agenden der Abteilungen Legal und Compliance und tragen damit die... Weiter - Praktikant/in resp. Werkstudent/in 50-60*
Bern-Bümpliz - Stellenantritt: ab 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung befristet für 1 Jahr Arbeitsort: Bern-Bümpliz... Weiter - Deutschsprachige/r Junior Jurist/in - befristet 12 Monate (m/w/x)
Bern - Deutschsprachige/r Junior Jurist/in befristet 12 Monate m/w/x Zur Verstärkung unseres Departements... Weiter - Jurist:in Arbeitslosenkasse 60100%
Bern - Die Unia Arbeitslosenkasse ist mit knapp 70 Standorten die grösste Arbeitslosenkasse der Schweiz... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.widerstands.ch www.ruecksprache.swiss www.securitys.com www.eigentum.net www.situation.org www.butterfly.shop www.menschen.blog www.waffenbesitz.eu www.diebstahls.li www.tschetschenen.de www.widerstand.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 7°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Recht und Gesetz
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Grundlagen Arbeitsrecht - Online
- Arbeitsrecht Grundlagen - Onlinekurs
- Arbeitsrecht Grundlagen
- Grundlagen des Softwarelizenzrechtes
- OSS: Lizenzen und Patente
- Swiss Employment Law ? What You Neen'ts
- Grundlagen Arbeitsrecht - Online
- Arbeitsrecht Grundlagen ONL
- Grundlagen Arbeitsrecht HRassi Start 30.08.23
- Weitere Seminare