Putin: Keine Beweise für iranische Atomwaffen

publiziert: Mittwoch, 10. Okt 2007 / 14:35 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 10. Okt 2007 / 18:36 Uhr

Moskau - Der französische Präsident Nicolas Sarkozy hat seinen russischen Kollegen Wladimir Putin in Moskau nicht von härteren Sanktionen gegen den Iran überzeugen können. Auch die Haltungen in Bezug auf eine Unabhängigkeit des Kosovo blieben gegensätzlich.

Sarkozy wollte bei Putin für härtere Sanktionen werben.
Sarkozy wollte bei Putin für härtere Sanktionen werben.
5 Meldungen im Zusammenhang
Er habe «keine Informationen» darüber, dass der Iran «Atomwaffen herstellen will», sagte Putin nach einem Treffen mit Sarkozy in der russischen Hauptstadt.

Russland teile aber «die Besorgnis» seiner Partner, die erreichen wollten, dass «Irans Pläne transparenter werden». Er verwies darauf, dass Teheran bereits Schritte in Richtung der internationalen Gemeinschaft unternommen habe.

Gemeinsames Vorgehen

Sarkozy begrüsste den von Putin bekundeten Willen, in der Iran-Frage weiter mit der internationalen Gemeinschaft zusammenzuarbeiten. Einige Tage vor dem Besuch des russischen Präsidenten in Teheran sei das «etwas Wichtiges», sagte der französische Staatschef, der erstmals seit seiner Wahl im Mai nach Russland reiste.

Das schliesse nicht aus, dass es «Divergenzen bei der Analyse» zum iranischen Atomprogramm gebe. Putin nimmt am 16. Oktober am Gipfel der Anrainerstaaten des Kaspischen Meeres in Teheran teil.

Die internationale Gemeinschaft hat dem Iran eine Frist bis November eingeräumt, um den Willen zum Stopp der Urananreicherung zu zeigen. Andernfalls soll der UNO-Sicherheitsrat, in dem Frankreich wie auch Russland ein Vetorecht haben, über neue Sanktionen entscheiden.

Lösung für Kosovo gefordert

Zur Kosovo-Frage betonte Sarkozy, es sei «sehr wichtig, dass Europa einig bleibt» und eine offene Debatte mit Russland führe. Er wünsche eine «Lösung, die niemanden erniedrigt», sagte Sarkozy mit Blick auf die traditionelle Unterstützung Moskaus für Serbien und die russische Drohung, ein Veto beim UNO-Sicherheitsrat gegen die Unabhängigkeit der Provinz einzulegen.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Teheran - Im Streit um das iranische Atomprogramm haben sich die Anrainerstaaten des Kaspischen Meers gegen die USA ... mehr lesen
Wladimir Putin will über das umstrittene Atomprogramm sprechen.
Putin soll von Wiesbaden in den Iran weiterfliegen. (Archivbild)
Moskau - Der russische Präsident ... mehr lesen
Moskau - Frankreichs Präsident ... mehr lesen
Die Positionen hätten sich vor allem in der Iran-Frage angenähert, so Sarkozy.
Paris/Teheran/Berlin/Wien - Im ... mehr lesen
François Fillon versuchte heute, die Wogen zu glätten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Kein Psychopath, sondern ein der Realität verpflichteter Diktator: Kim Jong-un.
Kein Psychopath, sondern ein der Realität verpflichteter ...
Achtens Asien Kim Jong-un ist ein Meister der Propaganda und (Selbst)Inszenierung. Nach vier Jahren an der Macht liess er sich nun am VII. Kongress der Koreanischen Arbeiterpartei zum Vorsitzenden krönen. mehr lesen  
Beseitigung von «Hindernissen»  Teheran - Der Iran und die EU wollen ... mehr lesen  
Brief an UNO  New York - Mehrere westliche Staaten haben die jüngsten iranischen Raketentests in einem Brief an UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon verurteilt. Diese seien «unvereinbar» mit der Resolution 2231 vom Juli, hiess es in dem Schreiben. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 3°C 3°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Nebelfelder Schneeregen
Basel 4°C 5°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt trüb und nass
St. Gallen 1°C 2°C Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich immer wieder Schnee
Bern 2°C 4°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt starker Schneeregen
Luzern 2°C 3°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, wenig Regen
Genf 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt trüb und nass
Lugano 0°C 8°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten