Ukraine-Krise

Putin will Gespräch mit Obama suchen

publiziert: Mittwoch, 4. Jun 2014 / 20:55 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 4. Jun 2014 / 22:25 Uhr
Wladimir Putin zeigt sich Gesprächsbereit.
Wladimir Putin zeigt sich Gesprächsbereit.

Paris/Moskau - In der Ukraine-Krise ist Russlands Staatschef Wladimir Putin bereit für Gespräche mit US-Präsident Barack Obama. «Es ist seine Entscheidung, ich bin bereit zum Dialog», sagte der Kreml-Chef.

4 Meldungen im Zusammenhang
Er hoffe, dass die aktuelle Situation keine neue Etappe des Kalten Krieges darstelle, sagte Putin in am Mittwoch ausgestrahlten Auszügen aus einem Interview der französischen Sender Europe 1 und TF1. Hingegen warf er den USA im Interview vor, alles andere als ein Vorbild zu sein.

"Es ist kein Geheimnis, dass die amerikanische Politik die aggressivste und härteste ist." Im Gegensatz zu den USA habe Russland praktisch keine Truppen im Ausland stationiert.

Putin will Beweise

Putin verlangte zudem von den USA Beweise für den Vorwurf, Gegner der ukrainischen Übergangsregierung im Osten des Landes militärisch zu unterstützen. Es gebe "weder russische Soldaten noch 'russische Berater' in der Ukraine - und es hat dort nie welche gegeben".

Im Interview verwies Putin darauf, dass die USA schon zur Begründung ihrer Militärintervention im Irak im UNO-Sicherheitsrat "mit einem Reagenzrohr mit Waschmittel herumgefuchtelt" und darauf beharrt hätten, dass Massenvernichtungswaffen entdeckt worden seien.

"Letztlich sind US-Truppen in den Irak einmarschiert, Saddam Hussein wurde gehängt, und später kam heraus, dass es niemals Massenvernichtungswaffen im Irak gegeben hat", sagte Putin.

Das Interview gab Putin kurz vor der grossen Feier zum 70. Jahrestag der Landung der Alliierten in Frankreich am kommenden Freitag.

Zu der Zeremonie ist der russische Staatschef wie auch Obama von Frankreichs Präsident François Hollande eingeladen worden. Ein Vier-Augen-Gespräch zwischen Obama und Putin ist bislang allerdings nicht geplant.

(ww/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Donezk/Lugansk - In der von ... mehr lesen 2
Prorussische Separatisten attackieren ukrainische Grenzschützer. (Symbolbild)
Russland soll mit dem neuen ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko zusammenarbeiten.
Brüssel/Warschau - Der Westen erwartet von Russland endlich vertrauensbildende Massnahmen in der Ukraine-Krise, anderenfalls drohen dem Kreml neue Sanktionen. Die ... mehr lesen
Brüssel - Die Ukraine-Krise ist ... mehr lesen
Angela Merkel fordert Russland auf, mehr zur Stabilisierung der Lage in der Ukraine beizutragen.
Putin liess aber offen, ob er einen neu gewählten Präsidenten auch als legitim betrachten würde. (Archivbild)
St. Petersburg - Kurz vor der Präsidentenwahl in der Ukraine vom Sonntag schlägt der russische Präsident Wladimir Putin versöhnliche Töne an: Er werde den Ausgang der Abstimmung ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien ...
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch ... mehr lesen  
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Gezi Park Proteste in Istanbul in 2013. (Archivbild)
«Überall ist Taksim, überall ist Widerstand»  Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen ... mehr lesen  1
Keine unabhängigen Informationen  Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene ... mehr lesen 1
Idlib wurde mindestens sieben Mal aus der Luft angegriffen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 4°C 6°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 4°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Bern 5°C 5°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 6°C 5°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Genf 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 10°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten