«Putin will die ganze Ukraine eliminieren»

Kiew - Trotz der vereinbarten Waffenruhe in der Ostukraine sieht sich die Führung in Kiew weiter im Krieg mit Russland. Moskau sei dabei der «Aggressor», sagte Ministerpräsident Arseni Jazenjuk in Kiew.
Dem Kreml-Chef gehe es nicht nur um die Separatistenhochburgen Donezk und Lugansk. Putin akzeptiere die Annäherung der Ukraine an die EU nicht. «Er will die Sowjetunion wiederherstellen», sagte Jazenjuk. Er forderte eine Beteiligung der EU und der USA an Krisengesprächen mit Russland, da Kiew Moskau in Verhandlungen unterlegen sei.
Freihandelsabkommen später in Kraft
Am Vortag hatte EU-Handelskommissar Karel De Gucht nach Gesprächen mit dem russischen Wirtschaftsminister Alexej Uljukajew und dem ukrainischen Aussenminister Pawel Klimkin überraschend bekanntgegeben, dass das von Moskau kritisierte Freihandelsabkommen zwischen der EU und Ukraine später in Kraft tritt als geplant, und zwar erst Ende 2015.
Der Freihandelspakt ist ein wichtiger Bestandteil des Partnerschaftsabkommens, das schon ab November gelten soll. Moskau befürchtet, dass der Westen durch das Abkommen mit der Ukraine Zugriff auf die seit Sowjetzeiten eng mit Russland verknüpfte Rüstungs- und Raumfahrtindustrie bekommt.
Abkommen als Sicherheitsgarantie
Der Pakt sei die beste Sicherheitsgarantie für sein Land im Konflikt mit Russland, sagte der ukrainische Aussenminister Pawel Klimkin am Samstag bei einer internationalen Konferenz in Kiew. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso forderte die Führung in Moskau auf, Kiew das Recht auf Abkommen mit internationalen Partnern zuzugestehen.
EU-Erweiterungskommissar Stefan Füle sagte, das Abkommen mit Kiew werde ratifiziert und umgesetzt. «Russland wird uns keine Ultimaten stellen oder Bedingungen diktieren», sagte Füle bei der Konferenz Yalta European Strategy.
Russlands Aussenminister Sergej Lawrow sagte, Moskau sei an guten Beziehungen zu Kiew interessiert. «Wir brauchen eine starke, prosperierende und befreundete Ukraine», sagte er in Moskau.
Den USA warf Lawrow indes vor, gezielt die Wirtschaftsbeziehungen seines Landes zur Europäischen Union zu destabilisieren. Die USA wollten die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Russland und der EU «durchtrennen» und Moskau «isolieren», sagte er laut seinem Ministerium. Am Freitag waren verschärfte Sanktionen der EU gegen Russland im Ukraine-Konflikt in Kraft getreten.
Waffenruhe weiter brüchig
Die Feuerpause zwischen den Regierungstruppen und den prorussischen Aufständischen wurde nach Militärangaben erneut gebrochen. Die Armee habe einen Angriff der Separatisten auf den Flughafen der Grossstadt Donezk abgewehrt, teilte die Leitung der «Anti-Terror-Operation» mit.
Dem Sicherheitsrat in Kiew zufolge wurde innerhalb von 24 Stunden ein Soldat getötet. Auch die Behörden in der Grossstadt Donezk berichteten von Beschuss.
Zur Überwachung der Waffenruhe erlaubte der ukrainische Präsident Petro Poroschenko den Einsatz von Drohnen, wie das Präsidialamt in Kiew nach einem Telefonat Poroschenkos mit dem OSZE-Vorsitzenden und Bundespräsidenten Didier Burkhalter, am Samstag mitteilte.
Burkhalter sagte demnach, die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) werde die unbemannten Fluggeräte bald einsetzen.
Weiterer russischer Konvoi
Russland schickte in der Nacht zum Samstag einen zweiten Konvoi mit rund 2000 Tonnen Hilfsgütern in das Krisengebiet Donbass. Wenige Stunden später erreichte die Kolonne aus mehr als 200 Lastwagen Lugansk. In der Separatistenhochburg ist seit Wochen die Versorgung mit Strom und Wasser ausgefallen. Nach der Entladung kehrten die Fahrzeuge nach Russland zurück.
Die Behörden in Kiew warfen Moskau vor, ukrainische Zöllner nicht an der Kontrolle der Fahrzeuge beteiligt zu haben. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) teilte mit, sie habe 220 Lastwagen über die Grenze fahren sehen, aber nicht ihre Ladung kontrolliert.
(bg/sda)
Was ich sehe, ist, dass alle Nachbarn Russlands sich bemühen, einem alternativen starken Militärbündnis anzugehören, um sich gemeinsam gegen den Problembären wehren zu können.
Die Ukraine ist unterdessen soweit, das sie einen Zaun aufstellen will, um den Agressor davon abzuhalten, das Land zu verwüsten.
Russland beweist momentan gerade, dass es in den russisch finischen Wäldern entstand und solange friedlich war, bis Chingis Khan Moskau gründete.
Die Russen im Kreml scheinen immer noch ihr Fleisch auf dem Sattel weich zu reiten und ihre Beutefrauen an den Haaren in ihre Höhlen zu verschleppen.
Beschämend für die Zivilisation von heute.
Er weiss das.
Während andere Staatsoberhäupter alle vier Jahre spätestens neu gewählt werden, bleibt er lebenslang an der Spitze des Kreml.
Das gibt einen ganz anderen Verhandlungs- und Aktionshorizont.
Man ist eher geneigt, dem ukrainischen Ministerpräsident Glauben zu schenken!

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
19:03
Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 -
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Oberärztin / Oberarzt Chirurgie
Glarus - Ihre Möglichkeiten bei uns Sie behandeln und betreuen chirurgische Patientinnen und Patienten Sie... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt
Bern - Assistenzärztin / Assistenzarzt Sie sind in den Einheiten der klinischen Pathologie tätig und... Weiter - Juristin/Jurist (60 - 80%)
Bern - für ein spannendes, mehrere Rechtsgebiete umfassendes und über mehrere Jahre angelegtes... Weiter - Mitarbeiter Sicherheitsdienst (m/w/d)
Liechtenstein - Ihre Aufgabenschwerpunkte: Bedienung der Überwachungskameras, Sprechanlage und Sicherheitssysteme... Weiter - Assistant Professor (with Tenure Track) for Data Science in Diabetes Care
Bern - Assistant Professor (with Tenure Track) for Data Science in Diabetes Care Candidates should hold a... Weiter - Trainee / Consultant (all genders) Legal Services (6 months) - Tax and Legal
Geneva - Help our clients with legal challenges Our Deloitte Legal team provides a broad range of advice to... Weiter - Oberarzt / Oberärztin Innere Medizin 80 – 100%
Uster - Zur Ergänzung des Medizinischen Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine*n Zu Ihren... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Gerichtsschreiber/-in 70-90%-Pensum
Solothurn - Für das Versicherungsgericht suchen wir eine/-n Gerichtsschreiber/-in, 70-90%-Pensum.... Weiter - Fachmitarbeiter/-in KESB Region Solothurn 80%-Pensum
Solothurn - Für die KESB am Standort Solothurn suchen wir eine/-n Fachmitarbeiter/-in, 80%-Pensum.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.waffenruhe.ch www.russland.swiss www.ungeachtet.com www.wladimir.net www.jazenjuk.org www.separatistenhochburgen.shop www.schlimmste.blog www.feuerpause.eu www.staatschef.li www.umsetzung.de www.kremlchef.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -5°C | 5°C |
|
|
|
Basel | -4°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 3°C |
|
|
|
Bern | -6°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -4°C | 5°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Politik
- Recht und Gerechtigkeit
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin I)
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- Digital Ethics
- Kompass kommunale Alterspolitik: Prozess und Tools*
- Das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU: Seine rechtlichen Grundlagen, Herausforderungen und
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Weitere Seminare