PwC: Managerlöhne sanken um einen Viertel

publiziert: Mittwoch, 30. Sep 2009 / 11:49 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 30. Sep 2009 / 14:38 Uhr

Zürich - Die Löhne der Konzernchefs bei den 48 grössten börsenkotierten Schweizer Unternehmen sind 2008 um über 25 Prozent zurückgegangen. Während sich die Basissaläre kaum veränderten, sanken die Boni laut einer PwC-Studie um fast die Hälfte.

Die Lohndiskrepanzen scheinen weiterhin sehr gross.
Die Lohndiskrepanzen scheinen weiterhin sehr gross.
7 Meldungen im Zusammenhang
Im Durchschnitt gingen die Löhne der Chefs der 20 im Blue-Chip-Index SMI gelisteten Konzerne von 9,3 auf 6,9 Mio. Fr. zurück, zeigt eine veröffentlichte Studie des Beratungsunternehmens PriceWaterhouseCoopers (PwC). Bei den Chefs der im SMIM enthaltenen Unternehmen (28 grösste Titel, die nicht bereits im SMI sind) gingen die Saläre von 3,8 auf 2,9 Mio. Fr. zurück.

Bei den SMI-Verwaltungsratspräsidenten (ohne operative Funktionen) sank die Vergütung im Schnitt um knapp 30 Prozent auf 845'000 Franken. Bei den Verwaltungsratspräsidenten der SMIM-Gesellschaften stieg die Entschädigung hingegen um 35 Prozent auf 582'000 Franken.

Die Studie zeige, dass es einen positiven Zusammenhang zwischen Löhnen und der Aktienkurs-Entwicklung der jeweiligen Unternehmen gebe, schreibt PwC. Die Schweizer Wirtschaft werde die Kompensationsmodelle wegen neuer regulatorischer Vorschriften wie den Finma-Richtlinien oder der Revision des Gesellschaftsrechts aber weiter überprüfen müssen.

Vor rund einer Woche hatte die Anlagestiftung Ethos bei den 47 grössten börsenkotierten Firmen der Schweiz einen Rückgang der Managersaläre um 22 Prozent festgestellt. Ethos bezeichnete die Lohnniveaus selbst angesichts der Finanzkrise als sehr hoch und kritisierte die Transparenz der Lohnsysteme als kaum genügend.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Detroit - General Motors entlohnt seinen Chef Ed Whitacre mit einem Jahresgehalt von ... mehr lesen
General Motors: Hohe Löhne bei staatlich gestützten Firmen hatten in den USA einen Sturm der Empörung ausgelöst.
Die Rechtskommission des Nationalrats will überissene Managerlöhne unterbinden.
Bern - Die Rechtskommission des Nationalrats will überrissenen Managerlöhnen den Riegel schieben. Sie hat der Abzocker-Initiative mit 10 zu 9 Stimmen bei 7 Enthaltungen zugestimmt. mehr lesen
Boni als Triebfeder für riskante Finanzgeschäfte: Manager kassieren schon wieder kräftig ab.
New York - Trotz des Streits um Bonuszahlungen an Bankmanager dürfen die Angestellten an der New Yorker Wall Street in diesem Jahr mit Rekordeinnahmen rechnen. mehr lesen
Zürich/Genf - Die Löhne der ... mehr lesen 38
Novartis-CEO Daniel Vasella.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Nur ein Anliegen der Abzocker-Initiative wurde berücksichtigt.
Bern - Der Ständerat will «goldene ... mehr lesen
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 16°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 16°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten