Qualvolle Kastration von 3400 Ferkeln ohne Betäubung

Das Bezirksgericht Weinfelden hat mit Urteil vom 9. Februar 2016 einen Landwirt zu einer hohen unbedingten Geldstrafe verurteilt. Der Beschuldigte hatte zwischen 2010 und 2014 rund 3400 Ferkel ohne Narkose zur Schmerzausschaltung kastriert.
Gemäss Medienberichten hat das Bezirksgericht Weinfelden einen Landwirt zu einer unbedingten Geldstrafe von 240 Tagessätzen zu je 210 Franken wegen mehrfach begangener Tierquälerei verurteilt. Der Mann hatte zwischen Frühjahr 2010 und März 2014 rund 3400 Ferkel ohne Narkose kastriert. Zudem hat er es unterlassen, den Tieren vorgängig ein Mittel zur Schmerzlinderung nach dem Erwachen zu verabreichen. Die chirurgische Kastration von Ferkeln ohne Schmerzausschaltung ist seit dem 1. Januar 2009 - Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2009 - verboten. Neben mehrfacher Tierquälerei wurde dem Angeklagten zusätzlich Vernachlässigung seiner Tiere vorgeworfen, da er den Schweinen keine Beschäftigungsmöglichkeiten wie Stroh, Raufutter oder anderes gleichwertiges Material zur Verfügung gestellt hatte.
Zusätzlich zur Geldstrafe eine Busse
Zusätzlich zur Geldstrafe wegen Misshandlung hat der Beschuldigte eine Busse von 5000 Franken zu leisten. Weiter wurde eine im Jahr 2012 bedingt ausgesprochene Strafe von 60 Tagessätzen à 280 Franken - ebenfalls wegen Tierquälerei - als vollziehbar erklärt. Weiter fallen für den Landwirt Untersuchungs- und Verfahrenskosten von insgesamt 4494 Franken an.
Die TIR begrüsst das Urteil des Bezirksgerichts Weinfelden. Das Strafmass ist im Vergleich zu den schweizweit ausgesprochenen durchschnittlichen Strafen deutlich höher angesetzt. So lag der Mittelwert für Tierquälereien 2014 bei 20 Tagessätzen. Dies zeigt, dass der gesetzlich mögliche Strafrahmen von bis zu 360 Tagessätzen in der Regel bei weitem nicht ausgeschöpft wird und Tierschutzverstösse von den zuständigen Behörden immer noch bagatellisiert werden. Die TIR erhofft sich vom aktuellen Urteil eine Signalwirkung auf die Schweizer Justiz für eine strenge und konsequente Beurteilung von Tierschutzdelikten.
(li/Tier im Recht)

-
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- Project Manager Medical Statistics
Zizers - Specific Requirement I Education and Job Specification: Education: MSc degree in statistics or... Weiter - Regulatory Affairs Manager Animal Health (m/w/d, 100%)
Basel - In dieser spannenden Position sind Sie für die zeitgerechte und erfolgreiche Erreichung der... Weiter - Tierpfleger EFZ (w/m)
Basel - Tierpfleger EFZ (w/m) Ihre Verantwortung Artgerechte Pflege und Versorgung der Tiere Unterhaltung... Weiter - Tierpfleger/-in im Bereich Aquaristik, 80-100%, Basel-Dreispitz
Basel - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Tierpfleger/-in im Bereich Nager, 80-100%, Basel-Dreispitz
Dreispitz - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Tierpfleger/-in im Bereich Aquaristik, 80-100%, Oberentfelden
Oberentfelden - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Tierarzt (m/w/d)
Courtepin - Als führender Produzent von Fleisch, Geflügel, Eiern und Fisch und als Mitglied der M-Industrie hat... Weiter - Vétérinaire (H/F/D)
Courtepin - Producteur leader de viande, volaille, oeufs et poissons et en tant que membre de M-Industrie,... Weiter - Vétérinaire responsable des animaleries FBM
Lausanne - Introduction Institution d’enseignement et de recherche de premier plan au niveau... Weiter - Splunk Engineer (w/m/d), 80% - 100 %
Glattpark (Opfikon) Kreuzlingen Zollikofen Basel - Dein Gestaltungsspielraum Als Splunk Engineer unterstützt du unser 6-köpfiges Security Analytics... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schweinen.ch www.strafmass.swiss www.bezirksgerichts.com www.zusaetzlich.net www.tagessaetzen.org www.dezember.shop www.qualvolle.blog www.geldstrafe.eu www.entscheid.li www.weinfelden.de www.angeklagten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik
- Prüfung OdA KT Lerneinheit BG 1 - Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Philosophieren: Tag der Ethik
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin II)
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2022» (Termin II)
- Weitere Seminare