QuickTime-Lücke ermöglicht Geldklau

publiziert: Montag, 18. Feb 2008 / 18:39 Uhr

Washington - Die Möglichkeit, durch eine Sicherheitslücke in QuickTime Linden Dollars im Online-Spiel Second Life zu stehlen, haben zwei Sicherheitsexperten auf der Hacker-Konferenz ShmooCon demonstriert.

Second Life erlaubt es, externe Video-Inhalte über QuickTime einzubinden.
Second Life erlaubt es, externe Video-Inhalte über QuickTime einzubinden.
3 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Vorführung von Charlie Miller
Independent Security Evaluators.
Zur Vorführung

Exploit des QuickTime-Fehlers.

Mehr Informationen

Zur Hackerkonferenz
ShmooCon is an annual East coast hacker convention hell-bent on offering three days of an interesting atmosphere for demonstrating technology exploitation.
Mehr Informationen

Die Vorführung von Charlie Miller von Independent Security Evaluators und Dino Dai Zovi ist insofern von Bedeutung, da virtuelle Linden Dollars einen realen Geld-Gegenwert repräsentieren.

Es ist die Kombination zweier Faktoren, durch den Miller und Zovi den virtuellen Diebstahl bewerkstelligen können. Second Life erlaubt es, externe Video-Inhalte über QuickTime einzubinden und diese ständig, auch ohne Nutzerinteraktion, laufen zu lassen. Das ist ein Sicherheitsrisiko, wie die Experten nun bewiesen haben - zumindest, wenn QuickTime seinerseits eine geeignete Sicherheitslücke bietet. Durch eine solche Lücke, die Angreifer zum Ausführen beliebigen Codes nutzen können, haben Miller und Zovi den Diebstahl von Linden Dollars bewerkstelligt.

Schon vor der Hacker-Konferenz haben die Sicherheitsexperten auf YouTube ein Video eines Experiments veröffentlicht, bei dem sie einem Testavatar zwölf Linden Dollar abnehmen und diesen zum Ausruf «I got hacked» («Ich wurde gehackt») zwingen. Sie haben dazu eine rosa Box auf einem Grundstück platziert, die mit dem entsprechenden QuickTime-Code verbunden ist. Bei der ShmooCon-Demonstration haben Miller und Zovi nun öffentlich gezeigt, dass ein Second-Life-Avatar nur nahe genug an die Box kommen muss, um Opfer des Linden-Dollar-Diebstahls zu werden. Theoretisch könne eine solche Box auch versteckt platziert oder mit den Attributen eines Avatars verbunden werden, warnten die Experten.

275 Linden Dollar je US-Dollar

Da Linden Dollars zu einem Wechselkurs von derzeit etwa 275 Linden Dollar für einen Dollar reales Geld wert sind, sehen die Experten einen Anreiz für Cyberkriminelle, entsprechende Angriffe zu starten. Zum Schutz sollten Nutzer des virtuellen zweiten Lebens Video-Streaming in Second Life deaktivieren oder zumindest ihre Einstellungen so anpassen, dass sie vor dem Abspielen von Video-Inhalten gefragt werden.

Miller und Zovi nutzen laut Angaben auf bei ihrem Exploit den im November 2007 entdeckten QuickTime-Fehler im Umgang mit dem Real Time Streaming Protocol (RTSP), der damals von Secunia-Analysten als «extrem kritisch» eingestuft wurde. Damit zeigt das Beispiel aber auch die von Sicherheitsexperten immer wieder betonte Bedeutung regelmässiger Software-Updates: Die betreffende QuickTime-Lücke wurde laut Apple mit QuickTime 7.3.1 geschlossen.

(ht/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Austin/Mainz - Die auch durch den ... mehr lesen
Den «OSX.RSPlug.a» können sich Mac-User beim Anschauen von Videos auf infizierten Porno-Websites einfangen.
Die Anzahl der E-Mails, die Links zu Schadcode enthielten, ist im August erheblich gestiegen.
Laut MessageLabs nutzen die ... mehr lesen
Wien/München - Der Computer-Virus feiert dieser Tage seinen 25. Geburtstag. 1982 ... mehr lesen
1982 sahen Computerviren noch so aus: Der «Elk Cloner» von Rich Skrenta.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne ... mehr lesen  
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten