QuickTime-Lücke ermöglicht Geldklau
Washington - Die Möglichkeit, durch eine Sicherheitslücke in QuickTime Linden Dollars im Online-Spiel Second Life zu stehlen, haben zwei Sicherheitsexperten auf der Hacker-Konferenz ShmooCon demonstriert.

Vorführung von Charlie Miller
Independent Security Evaluators.
Zur Vorführung
Exploit des QuickTime-Fehlers.
Mehr Informationen
Zur Hackerkonferenz
ShmooCon is an annual East coast hacker convention hell-bent on offering three days of an interesting atmosphere for demonstrating technology exploitation.
Mehr Informationen
Es ist die Kombination zweier Faktoren, durch den Miller und Zovi den virtuellen Diebstahl bewerkstelligen können. Second Life erlaubt es, externe Video-Inhalte über QuickTime einzubinden und diese ständig, auch ohne Nutzerinteraktion, laufen zu lassen. Das ist ein Sicherheitsrisiko, wie die Experten nun bewiesen haben - zumindest, wenn QuickTime seinerseits eine geeignete Sicherheitslücke bietet. Durch eine solche Lücke, die Angreifer zum Ausführen beliebigen Codes nutzen können, haben Miller und Zovi den Diebstahl von Linden Dollars bewerkstelligt.
Schon vor der Hacker-Konferenz haben die Sicherheitsexperten auf YouTube ein Video eines Experiments veröffentlicht, bei dem sie einem Testavatar zwölf Linden Dollar abnehmen und diesen zum Ausruf «I got hacked» («Ich wurde gehackt») zwingen. Sie haben dazu eine rosa Box auf einem Grundstück platziert, die mit dem entsprechenden QuickTime-Code verbunden ist. Bei der ShmooCon-Demonstration haben Miller und Zovi nun öffentlich gezeigt, dass ein Second-Life-Avatar nur nahe genug an die Box kommen muss, um Opfer des Linden-Dollar-Diebstahls zu werden. Theoretisch könne eine solche Box auch versteckt platziert oder mit den Attributen eines Avatars verbunden werden, warnten die Experten.
275 Linden Dollar je US-Dollar
Da Linden Dollars zu einem Wechselkurs von derzeit etwa 275 Linden Dollar für einen Dollar reales Geld wert sind, sehen die Experten einen Anreiz für Cyberkriminelle, entsprechende Angriffe zu starten. Zum Schutz sollten Nutzer des virtuellen zweiten Lebens Video-Streaming in Second Life deaktivieren oder zumindest ihre Einstellungen so anpassen, dass sie vor dem Abspielen von Video-Inhalten gefragt werden.
Miller und Zovi nutzen laut Angaben auf bei ihrem Exploit den im November 2007 entdeckten QuickTime-Fehler im Umgang mit dem Real Time Streaming Protocol (RTSP), der damals von Secunia-Analysten als «extrem kritisch» eingestuft wurde. Damit zeigt das Beispiel aber auch die von Sicherheitsexperten immer wieder betonte Bedeutung regelmässiger Software-Updates: Die betreffende QuickTime-Lücke wurde laut Apple mit QuickTime 7.3.1 geschlossen.
(ht/pte)

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Cyber Security Architect (w/m/d)
Zürich - Cyber Security Architect (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Aktive Gestaltung... Weiter - Senior Software Tester (m/w/d) 70-100%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - SAP BW Spezialist (w/m/d)
Zürich - SAP BW Spezialist (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich In dieser Rolle übernehmen... Weiter - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Zusammen mit... Weiter - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d)
Zürichj - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Business Analyst (m/w/d)
Lausanne - Business Analyst (m/w/d) 1001 Lausanne Swiss Life Pension Services AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Senior Microsoft Entwickler Business Intelligence, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Senior Microsoft Entwickler Business Intelligence, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Als Teil des... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.evaluators.ch www.independent.swiss www.sicherheitsrisiko.com www.testavatar.net www.vorfuehrung.org www.theoretisch.shop www.attributen.blog www.demonstration.eu www.sicherheitsluecke.li www.moeglichkeit.de www.experiments.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Datenschutz, insbesondere Datensicherung
- DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Developing ASP.NET MVC 5 Web Applications 20486 - MOC 20486
- Weitere Seminare