ROSS for Bundesrat?

Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und nein, ROSS ist kein armes Schwein, sondern ein Computerprogramm.
Homepage ROSS Intelligence
Website der Erschöpfer von ROSS.
rossintelligence.com
Artikel über das Programm 'ROSS'
Website der Erschöpfer von ROSS.
qz.com
IBM-Site über Watson
Was ist Watson: Antworten von IBM
ibm.com
Wikipedia zu Watson
Wikipedia über Watson
wikipedia.de
Für einen Menschen ist dies geisttötende Knochenarbeit. Zum einen wegen der schieren Masse an Unterlagen. Zum anderen, weil Gesetzestexte und der menschliche Verstand - sei er auch noch so gut geschult - einfach inkompatibel sind. Spätestens nach dem sechsten Nebensatz in der dritten Fussnote verliert sich in der Regel die Logik und wird durch Verzweiflung ersetzt. Und da dies genau der Job ist, den die meisten Jung-Juristen verpasst bekommen, dürfen einen gewisse déformations professionnelles, an denen so mancher Anwalt leidet, nicht erstaunen.
Doch genau hier setzt ROSS, das auf dem IBM-Supercomputer Watson basierende KI-System, an. ROSS analysiert auf eine mündliche Frage hin Milliarden von Dokumenten auf relevante Stellen und stellt eine Antwort inklusive Fussnoten zusammen. Es verfolgt auch allfällige Entwicklungen und Urteile in aktuellen Gerichtsfällen, die den betreffenden Fall beeinflussen könnten.
ROSS und ähnliche KI-Programme werden (nicht nur) Anwaltskanzleien in den nächsten Jahren auf den Kopf stellen, und der Bedarf an jungen Anwälten - oder Anwälten im Allgemeinen - wird dramatisch sinken. Dies kann unerwartete Folgen für unsere Staaten haben, begannen doch massenhaft Politiker ihre Berufslaufbahn als Anwalt. Die Quelle, aus der sich unsere Parlamente speisen, würde bald versiegen und wir ohne Politnachwuchs da stehen.
Was die Frage aufwirft: Könnte ROSS mit einem Update allenfalls Politiker werden? Ja: Müsste ROSS nicht sogar in die Politik gehen? Sicher, momentan können nur Personen, die halbwegs als Mensch durchgehen, wählen und gewählt werden. Doch schauen wir doch den Tatsachen ins Auge. Wäre es nicht besser, wenn ROSS tatsächlich gewählt werden könnte? Im Gegensatz zu unseren Politikern hätte es sicher keine versteckten Interessen oder Weinberge. Es hätte keine Weiber-, Männer- oder noch unappetitlichere Geschichten, über die er stolpern könnte. Ganz abgesehen davon, dass Computerprogramme an sich nicht stolpern. Ross wäre unbestechlich. Denn, ehrlich, was können Sie einem Programm schon anbieten? Etwas mehr Cache-Speicher? Eine neue SSD?
Zudem kennt ROSS alle Gesetze und es würde sich bei entsprechender Programmierung auch an diese halten. ROSS würde seine Entscheidungen auf allen bekannten Fakten basierend treffen und es wäre für Lobbyisten fast unmöglich, zu ROSS vorzudringen. ROSS wäre vor Populismus, Rassismus und Sexismus gefeit, solange es seine Informationen nicht aus Facebook-Gruppen und Foren-Threads bezieht. Dann würde es vermutlich innert kürzester Zeit zum digitalen Hybriden aus Hitler, Stalin, Attila und Caligula entwickeln, wie das mit dem Chatbot 'Tay' von Microsoft ja innert Stunden passiert ist.
ROSS hat unglaublich viele Vorteile gegenüber echten Politikern: Es sorgt sich nicht um seine Altersversorgung, es hat keine Freunde, auf die er Rücksicht nehmen muss, will nicht auf teuren Plätzen Golf spielen gehen und er trinkt in der Wandelhalle keinen subventionierten Kaffee und am Abend keine ungebührlichen Mengen waadtländer Weissweins. Fahr- und Flugspesen würden ebenso weg fallen, wie Repräsentantionsauslagen.
Auch für politische Diversität könnte leicht gesorgt werden, es sollte kein Problem sein, ROSS je nach geforderter Parteizugehörigkeit mit unterschiedlichen politischen Plugins auszustatten. Von SPROSS über GROSS bis FDROSS und gar SVROSS wäre da alles möglich. Bei Wahlen wüsste man schon im Voraus genau, dass man nicht nur für eine Partei stimmt, sondern, dass man sprichwörtlich das Parteiprogramm selbst ins Parlament wählt. Wäre das nicht toll?
OK, genug gelacht. War nur ein Witz. Aber seien Sie ehrlich: Der Gedanke ist trotz allem irgendwie reizvoll. Nur sagt das weniger über die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz, als über unsere gegenwärtigen Politiker aus, wenn der Ersatz von Personen durch eine App auf einmal reizvoll erscheint.
Vielleicht müsste man ROSS nicht grad ins Parlament wählen. Aber als Drohung gegen Politiker wäre das Programm durchaus überlegenswert.
(Patrik Etschmayer/news.ch)

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Abteilungsleiter/in Innenausbau (100 %)
Bern - Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger... Weiter - Lehrperson Bildnerisches Gestalten, 3 Lektionen pro Woche
Rotkreuz - Unterrichtet wird nach dem Lehrplan 21 und auf Deutsch, 3 Lektionen pro Woche. Dein Profil:... Weiter - Lehrperson Primarschule Deutsch ca. 53 % Zyklus 1 (Montag, Mittwoch, Freitag)
Rotkreuz - Dein Profil: abgeschlossene, schweizerisch anerkannte Ausbildung als Primarlehrperson oder... Weiter - Lehrperson Kindergarten Deutsch 50 - 65 %
Basel - Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson Kindergarten deutsche Muttersprache und gute... Weiter - Klassenlehrperson Primarstufe 40-45%
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Du unterrichtest unsere 3. Primarklasse an 12 Lektionen pro Woche. Deine... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Projektleiter/in (80-100%) im Bereich Nachhaltigkeit
Basel - Was wir bieten: Ein inspirierendes Umfeld und fachlichen Austausch innerhalb eines engagierten... Weiter - Finance Reporting Transformation Lead
Kaiseraugst - This position entails guiding the Global FP&A and Business Unit teams during the transition from... Weiter - Medienpädagogin / Medienpädagoge 80 - 90 %
Bern -
Wir sind eine höhere Fachschule (HF) und mit mehr als 1?300 Studierenden das... Weiter - Dozierende/n im Nebenamt (m/w/d) - AKAD
Zürich - Die AKAD bietet unter anderem Bildungsgänge in der höheren Berufsbildung und berufsorientierten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.geschichten.ch www.altersversorgung.swiss www.juristen.com www.lobbyisten.net www.flugspesen.org www.gegensatz.shop www.unternehmensrecht.blog www.moeglichkeiten.eu www.ruecksicht.li www.supercomputer.de www.gesetzestexte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 19°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Weitere Seminare