1
Neue Pläne für Umgestaltung der Rekrutenschule
RS soll kompakter und wirtschaftsfreundlicher werden
publiziert: Montag, 7. Feb 2000 / 15:25 Uhr
Bern - Die künftigen Rekrutenschulen werden sich noch stärker an den Bedürfnissen der Wirtschaft orientieren. Zeitsoldaten und Durchdiener sollen gemäss VBS-Plänen die Ausbildung professionalisieren.
Bundesrat Adolf Ogi will das Projekt Armee XXI ab dem Jahr 2003
umsetzten. Einzelne Neuerungen werden bereits jetzt in
Pilotversuchen getestet. So sind am Montag neben 10 000 Rekruten
auch 95 Zeitsoldaten eingerückt, die einen Ausbildungsdienst auf
vertraglich befristeter Basis leisten.
Zeitsoldaten haben ihren Grad bereits abverdient. Sie betätigen sich neben ihrer eigentlichen Dienstpflicht als militärische Ausbildner. «Militär als Beruf» nennt Jean-Luc Piller, Informationschef des Heeres, auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda diese Form des Dienstes.
Pilotversuch mit Durchdienern
Für das kommende Jahr ist zudem ein Pilotversuch mit Soldaten geplant, die ihre 300-tägige Dienstzeit freiwillig am Stück leisten wollen. Nach einer sechsmonatigen Grundausbildung folgt die Dienstleistung ohne Unterbrechung, etwa in Form von Friedensdienst im Ausland.
Die Dienstpflicht soll grundsätzlich gestrafft werden. Das Ziel sei, dass man seine Pflicht mit etwa 30-35 Jahren erfüllt habe. Deshalb diskutiere man heute ein Modell mit sechsmonatiger Rekrutenschule und sechs WKs im Jahresrhythmus.
Führen, nicht bloss ausbilden Piller betont, wie vorteilhaft ein solches Modell auf die Bedürfnisse der Wirtschaft zugeschnitten sei. Professionalisiert werden soll ebenfalls die Ausbildung innerhalb der Rekrutenschulen. Bisher würden Lehrlinge von Lehrlingen ausgebildet. Dies müsse sich in Zukunft ändern.
In der Armee XXI würden die Rekruten zunächst von Zeitsoldaten ausgebildet. Die frischgebackenen Unteroffiziere und Offiziere stossen erst im späteren Verlauf der RS zur Truppe. «Die Kader müssen vermehrt Führungs- und nicht bloss Ausbildungsaufnahmen übernehmen», sagt Piller.
Primat der Politik
Piller weist jedoch darauf hin, dass momentan noch keine definitiven Entscheide getroffen seien. Es gelte, verschiedene Szenarien und Arbeitshypothesen zu entwerfen und diese in Pilotversuchen auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen. Betont wird zudem das Primat der Politik.
Mit der Teilrevision des Militärgesetzes, der Volksabstimmung über die Umverteilungsinitiative und einem allfälligen Referendum gegen die Bewaffnung von Friedenssoldaten, stehen wichtige Entscheide an. Sie alle haben ihren Einfluss auf die Gestaltung der RS. Piller meint: «Die Ausbildung ist das letzte Glied der Kette.» Notiz: In der Meldung bsd085 wurde im ersten Abschnitt nach dem Lead ein Tippfehler berichtigt. Im ersten Satz heisst es richtig «Armee XXI» statt falsch «Armee XII».
Zeitsoldaten haben ihren Grad bereits abverdient. Sie betätigen sich neben ihrer eigentlichen Dienstpflicht als militärische Ausbildner. «Militär als Beruf» nennt Jean-Luc Piller, Informationschef des Heeres, auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda diese Form des Dienstes.
Pilotversuch mit Durchdienern
Für das kommende Jahr ist zudem ein Pilotversuch mit Soldaten geplant, die ihre 300-tägige Dienstzeit freiwillig am Stück leisten wollen. Nach einer sechsmonatigen Grundausbildung folgt die Dienstleistung ohne Unterbrechung, etwa in Form von Friedensdienst im Ausland.
Die Dienstpflicht soll grundsätzlich gestrafft werden. Das Ziel sei, dass man seine Pflicht mit etwa 30-35 Jahren erfüllt habe. Deshalb diskutiere man heute ein Modell mit sechsmonatiger Rekrutenschule und sechs WKs im Jahresrhythmus.
Führen, nicht bloss ausbilden Piller betont, wie vorteilhaft ein solches Modell auf die Bedürfnisse der Wirtschaft zugeschnitten sei. Professionalisiert werden soll ebenfalls die Ausbildung innerhalb der Rekrutenschulen. Bisher würden Lehrlinge von Lehrlingen ausgebildet. Dies müsse sich in Zukunft ändern.
In der Armee XXI würden die Rekruten zunächst von Zeitsoldaten ausgebildet. Die frischgebackenen Unteroffiziere und Offiziere stossen erst im späteren Verlauf der RS zur Truppe. «Die Kader müssen vermehrt Führungs- und nicht bloss Ausbildungsaufnahmen übernehmen», sagt Piller.
Primat der Politik
Piller weist jedoch darauf hin, dass momentan noch keine definitiven Entscheide getroffen seien. Es gelte, verschiedene Szenarien und Arbeitshypothesen zu entwerfen und diese in Pilotversuchen auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen. Betont wird zudem das Primat der Politik.
Mit der Teilrevision des Militärgesetzes, der Volksabstimmung über die Umverteilungsinitiative und einem allfälligen Referendum gegen die Bewaffnung von Friedenssoldaten, stehen wichtige Entscheide an. Sie alle haben ihren Einfluss auf die Gestaltung der RS. Piller meint: «Die Ausbildung ist das letzte Glied der Kette.» Notiz: In der Meldung bsd085 wurde im ersten Abschnitt nach dem Lead ein Tippfehler berichtigt. Im ersten Satz heisst es richtig «Armee XXI» statt falsch «Armee XII».
(klei/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bern - Die gymnasiale Maturität soll weiterentwickelt werden. In der Vernehmlassung sind die 140 Rückmeldungen zur Revision der gymnasialen Maturität grossmehrheitlich positiv ausgefallen. mehr lesen
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 21.03.2023 - Die Abschaffung der Sommerzeit ist ein häufig - und hitzig - diskutiertes Thema. Dabei wird oft nur der Aspekt ... mehr lesen
Bern - Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte richtig deklarieren, hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Dies zeigen die Resultate der Kontrollen durch das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK). mehr lesen
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
INLAND: OFT GELESEN

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Drucker 100% (m/w)
Oberdiessbach - Aufgaben Bedienung, Überwachung und Wartung der Druckmaschine und weiterer Anlagenteile im Verbund... Weiter - Bildredaktor (m/w) 50%
Zürich - Deine Aufgaben Du recherchierst, organisierst und bereitest Bilder für nzz.ch sowie die... Weiter - Drucktechnologe/in 80-100%
Thun - Ihre Aufgaben Sie haben Ihr Druckerhandwerk gelernt und kennen sich im Bereich Offsetdruck aus.... Weiter - Prepress designer (f/m/div.)
Zuchwil - Company Description At Bosch, we care. For you, our business, and our environment. At Bosch, we... Weiter - UX Engineer (w/m/d)
Herisau - Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit... Weiter - Gestalter Werbetechnik (m/w/d)
Bellach -Gestalter Werbetechnik (m/w/d | 100%)
HESS -... Weiter - Grafikdesigner (m/w) 80-100%
Bern - Deine Aufgaben Dein Tagesgeschäft besteht aus der kreativen Gestaltung von grafischen Elementen für... Weiter - einen/eine Digitaldrucker/in inkl. Weiterverarbeitung
Merenschwand - Nach einer Einarbeitungszeit bist du selbstständig für das Einrichten und Bedienen unserer Anlagen... Weiter - Hochschulpraktikant*in Content Creation
Zürich - Hochschulpraktikant*in Content Creation 60-100 ewz steht für wegweisende Energie- und... Weiter - Drucktechnologe Rollenoffset (a)
Derendingen - 100% Deine Aufgaben Du richtest die Rollenoffsetmaschine manroland Rotoman ein Unter Einhaltung von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.tauglichkeit.ch www.dienstzeit.swiss www.ausbildungsaufnahmen.com www.jahresrhythmus.net www.ausbildungsdienst.org www.grundausbildung.shop www.umgestaltung.blog www.umverteilungsinitiative.eu www.pilotversuchen.li www.durchdienern.de www.bewaffnung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.tauglichkeit.ch www.dienstzeit.swiss www.ausbildungsaufnahmen.com www.jahresrhythmus.net www.ausbildungsdienst.org www.grundausbildung.shop www.umgestaltung.blog www.umverteilungsinitiative.eu www.pilotversuchen.li www.durchdienern.de www.bewaffnung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch 2
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Fortgeschritten Konversation
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten I
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Fortgeschritten - Onlinekurs
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A1 (2/2) - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch für Anfänger/in
- Schweizerdeutsch für Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten
- Weitere Seminare

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen