Ramzi locker zum zweiten Gold

publiziert: Sonntag, 14. Aug 2005 / 20:07 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 14. Aug 2005 / 21:29 Uhr

Soldläufer Rashid Ramzi hat für seine neue Heimat Bahrain das zweite Gold an den Weltmeisterschaften in Helsinki gewonnen.

Rashid Ramzi startet für Bahrein.
Rashid Ramzi startet für Bahrein.
3 Meldungen im Zusammenhang
Der gebürtige Marokkaner siegte über 800 m in 1:44,25 ähnlich überlegen wie unter der Woche im 1500-m-Lauf.

Ein Jahr nach Kelly Holmes (Gb) bei den Frauen an den Olympischen Spielen in Athen schaffte der 25-Jährige nun das gleiche Kunststück. Um in den Statistiken der Männer fündig zu werden, muss man bis zum Neuseeländer Peter Snell zurückblättern, der 1964 an den Spielen in Tokio über die zwei Bahnrunden in 1:45,1 gewonnen und den 1500 m in 3:38,1 für sich entschieden hatte. Ramzi, der im 2002 als einer der ersten in den Golfstaat gewechselt hatte, gewann an der Athletissima über 800 m. Ansonsten war er auf dieser Distanz nicht in Erscheinung getreten. Olympiasieger Juri Borsakowski (24) blieb wie schon vor zwei Jahren in Paris bloss Silber. Bronze ging an William Yiampoi. Der 31-Kenianer gewann seine erste Medaille an einem Grossanlass.

Welt- und Europarekord im Speerwerfen der Frauen

Im ersten Durchgang des Finals der Speerwerferinnen verbesserte die 26-jährige Kubanerin Osleydis Menendez ihren eigenen Weltrekord um 16 cm auf 71,70. Damit schien die Goldmedaille bei den WM in Helsinki vergeben. Doch im zweiten Umgang geschah ein noch grösseres Wunder: Die 24-jährige Deutsche Christine Obergföll steigerte ihre persönliche Bestweite um nicht weniger als 5,44 m und schuf mit 70,03 Europarekord! Obergföll ist erst die zweite Werferin, die mit dem "neuen" Speer die 70-m-Marke übertroffen hat.

"Schweizerin" Jamal durch Russinen ausgebremst

Die in der Westschweiz integrierte und für Bahrain startende Maryam Jusuf Jamal hat über 1500 m Lehrgeld bezahlt. Die 20-Jährige wurde von vier Russinnen in einem taktischen Rennen in die Zange genommen. Nach einem Rempler blieb Jamal bloss der enttäuschende 5. Rang. Gold holte die Russin Tatjana Jegorowa (Russ), die ursprüngliche Zweite Julia Tschischenko wurde wegen des Recontres mit Jamal nachträglich disqualifiziert. So rückte Olga Jegorowa (Russ) auf den 2. Platz vor, Frankreich kam durch Bouchra Ghezielle zu einer weiteren Medaille. Jamal blieb als schwacher Trost die Verbesserung in der Rangliste um einen Platz.

Aussenseiter Krimarenko im letzten Sprung

Der junge Ukrainer Juri Krimarenko schaffte im allerletzten Versuch der Hochsprung-Konkurrenz das Wunder. Er übersprang als Einziger 2,32 m und schlug damit die gesamte, wesentlich höher kotierte Konkurrenz an seinem 22. Geburtstag. Insgesamt acht Konkurrenten übersprangen die 2,29, darunter auch der schwedische Olympiasieger Stefan Holm, der im letzten Winter in der Halle 2,40 gemeistert hatte. Silber ging gemeinsam an den Kubaner Victor Moya und den Russen Jaroslaw Rybakow. Dieses Duo hätte zum Stechen um den Sieg antreten können - ohne den erfolgreichen 2,32m-Sprung von Krimarenko. In der Qualifikation ausgeschieden war Titelverteidiger Jacques Freitag (SA).

Doch noch Gold für Kenia durch Limo

In Abwesenheit des 10 000-m-Weltmeisters Kenenisa Bekele (Äth) und ohne den verletzten Olympiasieger Hicham El Guerrouj (Mar) eroberte der 31-jährige Benjamin Limo mit einem starken Finish im 5000-m-Rennen zum Abschluss der WM doch noch eine Goldmedaille für Kenia.

Staffelgold für die USA und Russland

Die amerikanischen 4x400-m-Sieger (2:56,91) mit Einzelweltmeister Jeremy Wariner als Schlussläufer schufen zum Abschluss der WM in Helsinki Jahres-Weltbestzeit. Silber ging an die Bahamas, Bronze an Jamaika. Bei den Frauen gingen die 4x400 m erwartungsgemäss mit grossem Vorsprung an die von der Hürden-Weltmeisterin Julia Petschonkina angeführten Russinnen. Silber holte sich Jamaika, Bronze ging an Grossbritannien. Petschonkina und Wariner brachten es dank Staffelsiegen auf zwei Goldene.

Resultate:
Finals. Männer. 800 m: 1. Rashid Ramzi (Bah) 1:44,24. 2. Juri Borsakowski (Russ) 1:44,51. 3. William Yiampoy (Ken) 1:44,55. 4. Wilfred Bungei (Ken) 1:44,98. 5. Djabir Said-Guerni (Alg) 1:45,31. 6. Mehdi Baala (Fr) 1:45,32. 7. Belal Mansoor Ali (Bah) 1:45,55. 8. Gary Reed (Ka) 1:46,20.

5000 m:
1. Benjamin Limo (Ken) 13:32,55. 2. Sileshi Sihine (Äth) 13:32,81. 3. Craig Mottram (Au) 13:32,96. 4. Eliud Kipchoge (Ken) 13:33,04. 5. Ali Saidi-Sief (Alg) 13:33,25. 6. John Kibowen (Ken) 13:33,77. 7. Tariku Bekele (Äth) 13:34,76. 8. Dejene Birhanu (Äth) 13:34,98.

Weit:
1. Dwight Philipps (USA) 8,60 (JWB). 2. Ignisious Gaisah (Ghana) 8,34. 3. Tommi Evilä (Fi) 8,25. 4. Joan Lino Martinez (Sp) 8,24. 5. Salim Sdiri (Fr) 8,21. 6. Irving Saladino (Pan) 8,20. 7. Godfrey Khotso Mokoena (SA) 8,11. 8. Wolodimir Zjuskow (Ukr) 8,06.

Hoch:
1. Juri Krimarenko (Ukr) 2,32. 2. Victor Moya (Kuba) und Jaroslaw Ribakow (Russ), je 2,29. 4. Mark Boswell (Ka) 2,29. 5. Nicola Ciotti (It) und Jaroslaw Baba (Tsch), je 2,29. 7. Stefan Holm (Sd) 2,29. 8. Wiatscheslaw Woronin (Russ) 2,29. Marathon:
1. Jaouad Gharib (Mar) 2:10:10. 2. Christopher Isegwe (Tan) 2:10:21. 3. Tsuyoshi Ogata (Jap) 2:11:16. 4. Toshinari Takaoka (Jap) 2:11:53. 5. Samson Ramadhani (Tan) 2:12:08. 6. Alex Malinga (Ug) 2:12:12. 7. Paul Biwott (Ken) 2:12:39. 8. Julio Rey (Sp) 2:12:51. -- 61 klassiert, 34 aufgegeben (darunter Vanderlei de Lima/Br und Stefano Baldini/It). 4x100 m:
1. Frankreich (Doucouré/Pognon/De Lepine/Dovy) 38,08 (JWB). 2. Trinidad und Tabago (Pierre/Burns/Harper/Brown) 38,10. 3. Grossbritannien (Gardener/Devonish/Malcolm/Lewis-Francis) 38,27. 4. Jamaika 38,28. 5. Australien 38,32. 6. Niederl. Antillen 38,45. 7. Deutschland 38,48. 8. Japan 38,77. 4x400 m:
1. USA (Rock/Brew/Williamson/Wariner) 2:56,91 (JWB). 2. Bahamas (McKinney/Moncur/Williams/Brown) 2:57,32. 3. Jamaika (Ayre/Simpson/Spence/Clarke) 2:58,07. 4. Grossbritannien 2:58,82. 5. Polen 3:00,58. 6. Trinidad und Tobago 3:01,60. 7. Frankreich 3:03,10. 8. Russland 3:03,20.

Frauen. 1500 m:
1. Tatjana Tomaschowa (Russ) 4:00,35. 2. Olga Jegorowa (Russ) 4:01,46. 3. Bouchra Ghezielle (Fr) 4:02,45. 4. Jelena Sobolewa (Russ) 4:02,48. 5. Maryam Jusuf Jamal (Bah) 4:02,49. 6. Natalia Rodríguez (Sp) 4:03,06. 7. Anna Jakubczak (Pol) 4:03,38. 8. GElete Burika (Äth) 4:04,77. -- Bemerkung: Julia Tschischenko (Russ), in 4:00,93 zunächst im 2. Rang klassiert, wurde wegen eines Remplers gegen Jamal nachträglich disqualifiziert.

5000 m:
1. Tirunesh Dibaba (Äth) 14:38,59. 2. Meseret Defar (Äth) 14:39,54. 3. Ejegayehu Dibaba (Äth) 14:42,47. 4. Meselech Melkamu (Äth) 14:43,47. 5. Huina Xing (China) 14:43,64. 6. Zakia Mrisho Mohamed (Tan) 14:43,87. 7. Prisca Jepleting Ngetich (Ken) 14:44,00. 8. Isabella Ochichi (Ken) 14:45,14.

Marathon:
1. Paula Radcliffe (Gb) 2:20:57. 2. Catherine Ndereba (Ken) 2:22:01. 3. Constantina Tomescu (Rum) 2:23:19. 4. Deartu Tulu (Äth) 2:23:30. 5. Chunxiu Zhou (China) 2:24:12. 6. Yumiko Hara (Jap) 2:24:20. 7. Rita Sitienei Jeptoo (Ken) 2:24:22. 8. Harumi Hiroyama (Jap) 2:25:46.

400 m Hürden:
1. Julia Petschonkina (Russ) 52,90 (JWB). 2. Lashinda Demus (USA) 53,27. 3. Sandra Glover (USA) 53,32. 4. Anna Jesien (Pol) 54,17. 5. Xiaoxiao Huang (China) 54,57. 6. Andrea Blackett (Bar) 55,06. 7. Tetiana Tereschuk-Antipowa (Ukr) 55,09. 8. Malgorzata Pskit (Pol) 55,58.

Speer:
1. Osleidys Menendez (Kuba) 71,70 (WR/bisher Menendez 71,54 2001). 2. Christina Obergföll (De) 70,03 (ER/bisher Trine Hattestad/No 69,48). 3. Steffi Nerius (De) 65,96. 4. Christina Scherwin (Dä) 63,43. 5. Zahra Bani (It) 62,75. 6. Paula Tarvainen (Fi) 62,64. 7. Sonia Bisset (Kuba) 61,75. 8. Aggeliki Tsiolakoudi (Grie) 57,99.

Kugel:
1. Nadeschda Ostaptschuk (WRuss) 20,51. 2. Olga Rjabinkina (Russ) 19,64. 3. Valerie Vili (Neus) 19,62. 4. Swetlana Kriweljowa (Russ) 19,16. 5. Nadine Kleinert (De) 19,07. 6. Jumileide Cumba (Kuba) 18,64. 7. Meiju Li (China) 18,35. 8. Natallia Choronenko (WRuss) 18,34.

4x100 m:
1. USA (Daigle/Lee/Barber/Williams) 41,78 (JWB). 2. Jamaica (Browning/Simpson/Bailey/Campbell). 3. Weissrussland (Nesterenko/Sologub/Newmerschitskaja/Dragun) 42,56. 4. Frankreich 42,85. 5. Brasilien 42,99. 6. Kolumbien 43,07. 7. Nigeria 43,25. 8. Polen 43,49.

4x400 m:
1. Russland (Petschonkina/Krasnomowets/Antjuch/Pospelowa) 3:20,95. 2. Jamaika (S. Williams/N. Williams/Smith/Fenton) 3:23,29. 3. Grossbritannien (McConnell/Fraser/Sanders/Ohuruogu) 3:24,44. 4. Polen 3:24,49. 5. Ukraine 3:28,00. 6. Deutschland 3:28,39. -- Weissrussland und Brasilien disqualifiziert.

Vorläufe/Qualifikationen

Männer. 4x400 m (je 2 Erstklassierte plus 2 Zeitbeste im Final). 1. Serie: 1. Bahamas (McKinney/Moncur/McIntosch/Williams) 2:59,73 (JWB). 2. Jamaica 2:59,75. 3. Polen 3:00,38. Ausgeschieden: 4. Deutschland 3:03,17. -- 2. Serie: 1. USA (Smith/Brew/Merritt/Williamson) 3:00,48. 2. Trinidad 3:01,91. 3. Russland 3:02,05. -- 3. Serie: 1. Grossbritannien (Tobin/Ronney/Davis/Hedman) 3:01,95. 2. Saudi Arabien 3:02,21. Ausgeschieden: 3. Frankreich 3:02,86.

Frauen. 4x400 m (je 3 Erstklassierte plus 2 Zeitbeste im Final). 1. Serie: 1. Russland (Krasnomowets/Antjuch/Firewa/Zikina) 3:20,32 (JWB). 2. Polen 3:26,04. 3. Weissrussland 3:27,65. 4. Deutschland 3:27,96. -- 2. Serie: 1. Grossbritannien 3:26,19. 2. Brasilien 3:26,82. 3. Ukraine 3:27,23. 4. Jamaika 3:27,87 (trotz Stabverlust weiter). -- USA (Reid/Hennagan/Robinson/Henderson) 3:23,38 disqualifiziert (Verlassen der Bahn).

Medaillenspiegel (47 Entscheidungen):
Gold Silber Bronze 1. USA 14 8 3 2. Russland 7 8 5 3. Äthiopien 3 4 2 4. Kuba 2 4 0 5. Weissrussland 2 2 1 6. Frankreich 2 1 4 7. Schweden 2 0 1 8. Bahrain 2 0 0 9. Jamaika 1 5 2 10. Kenia 1 2 4 11. Marokko 1 2 0 12. Deutschland 1 1 3 13. Bahamas 1 1 0 Estland 1 1 0 Holland 1 1 0 16. Grossbritannien 1 0 2 17. Ecuador 1 0 0 Katar 1 0 0 Litauen 1 0 0 Uganda 1 0 0 Ukraine 1 0 0 22. Tschechien 0 1 2 23. Ghana 0 1 1 Polen 0 1 1 Spanien 0 1 1 26. China 0 1 0 Norwegen 0 1 0 Tansania 0 1 0 Trinidad/Tobago 0 1 0 30. Japan 0 0 2 Portugal 0 0 2 Rumänien 0 0 2 33. Finnland 0 0 1 Italien 0 0 1 Kanada 0 0 1 Mexiko 0 0 1 Neuseeland 0 0 1 St. Kitts and Nevis 0 0 1 Ungarn 0 0 1

(fest/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Tirunesh Dibaba hat nun schon drei WM-Titel gewonnen.
Die 20-jährige Äthiopierin Tirunesh ... mehr lesen
In der Männer-Staffel über 4x100 m ... mehr lesen
Die US-Sprinter waren bereits im Vorlauf ausgeschieden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ellen Sprunger beim Mehrkampfmeeting in Goetzis.
Ellen Sprunger beim Mehrkampfmeeting in Goetzis.
Mehrkampfmeeting Götzis 2016  Mit Jonas Fringeli und Ellen Sprunger erfüllen in Götzis zwei Schweizer Mehrkämpfer die Limite für die EM in Amsterdam. Für eine Olympia-Qualifikation reichen die Leistungen aber nicht. mehr lesen 
Leichtathletik  Die amerikanische Hürdensprinterin Kendra Harrison zeigt sich zwei Monate vor den den Olympischen Spielen gut in Form und verpasst den Weltrekord beim Diamond-League-Meeting in Eugene nur knapp. mehr lesen  
Sechster in Eugene  Kariem Hussein belegt beim Diamond-League-Meeting in Eugene im Bundesstaat Oregon Rang 6. Der Europameister über 400 m ... mehr lesen  
Kariem Hussein lief auf Rang 6. (Archivbild)
Zweitbeste Zeit ihrer Karriere  Mujinga Kambundji durchmass im deutschen Weinheim die 100 m in 11,14 Sekunden. Die Schweizer Rekordhalterin realisierte die zweitbeste Zeit ihrer Karriere. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten