Rassismus in Frankreich nimmt zu

Strassburg - Der Europarat zeigt sich alarmiert über einen «erheblichen Anstieg» von Hassreden und rassistisch motivierten Straftaten in Frankreich. Opfer der zunehmenden Intoleranz sind demnach vor allem Juden, Muslime sowie Roma und Sinti, aber auch Homosexuelle.
Diese Situation sei umso beunruhigender, als zahlreiche rassistisch motivierte Verbrechen nicht angezeigt würden. Zudem weise das französische Strafrecht Lücken auf, die eine wirksame Bekämpfung des Phänomens erschwerten.
Hinzu komme, dass immer immer mehr Politiker öffentlich stigmatisierende Klischees über bestimmte Minderheiten verwendeten, was zu einer «Banalisierung von Rassismus und Intoleranz» in der Gesellschaft geführt habe.
Starker Anstieg von Anzeigen
Die Autoren des Berichts verweisen auf offizielle französische Angaben, nach denen die Zahl von Strafanzeigen wegen antisemitisch motivierter Gewalttaten seit 2012 um 36 Prozent angestiegen ist. Im Jahr 2014 wurden demnach in Frankreich 241 Angriffe gegen Juden registriert.
Im vergangenen Jahr sei diese Zahl nach provisorischen Angaben des Pariser Innenministeriums vermutlich noch deutlich überschritten worden. Das Experten-Komitee forderte die französische Regierung auf, wirksamer gegen Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus vorzugehen, unter anderem durch eine Verschärfung des Strafgesetzes.
Juden kehren Frankreich den Rücken
In Frankreich haben in den vergangenen Jahren mehrere Attentate gegen Juden für Schlagzeilen gesorgt. Entsetzen rief vor allem der Anschlag gegen eine jüdische Schule in Toulouse hervor, bei dem im März 2012 drei Kinder und ein Vater getötet wurden. Wegen dieser Situation wandern immer mehr französische Juden nach Israel aus - im vergangenen Jahr waren es nach Angaben der israelischen Regierung mehr als 7000.
Dem Ecri gehören unabhängige Experten aus den 47 Europaratsländern an. Das Komitee veröffentlicht in regelmässigen Abständen Berichte über die Situation in den einzelnen Mitgliedsländern.
(bg/sda)
So sollte es sein.
Das Boot ist nicht voll, nur soll man schauen wen man ins Boot lässt!
Mir hat ein moslemischer Bosniake mal gesagt, dass die CH für ihn das liberalste Land überhaupt ist.
Warum bin ich hier? Ich habe in meiner Teenagerzeit schon gejammert, dass das FL keine Demokratie ist.
Der Fürst kann ein Gesetz nach seinem Gutdünken annehmen oder ablehnen.
Für Kassandra: Warum fragen mich die Mitarbeiter jeglicher Konfession wenn es um das Gesetz geht? Denken Sie weil ich dumm bin? Denken Sie weil ich ein Rassist bin?
So noch was zur Abgrenzung, welche immer mehr von der linken Seite kommt!
https://www.youtube.com/watch?v=R_asUKHOAL8
Der Franz-Josef wurde von den Linken und den Rechten angegriffen. Also war er die MITTE!
Die Grünen mischten ja bei der russischen Revolution mit. Es gibt sie immer noch in Russland. Sie werden auch von Herrn Putin nicht so geliebt.
Ich schreibe nicht alles wo ich denke.
Es gibt Dinge die ich sage aber nicht schreibe!
Die Schweiz, Europa und die Demokratien dieser Welt müssen diese Freiheiten und Rechte auf jede erdenkliche Art verteidigen.
Wobei ich jetzt wieder bei den Linken bin. So lange diese Negieren und Abstreiten dass es 1 % unter diesen Ausländer gibt, die sich nie integrieren werden und die gegen unsere Gesellschaftsform kämpfen und so lange man nicht bereit ist gegen diese mit aller Härte des Gesetzes und Null-Toleranz anzukämpfen, so lange fördert man den Ausländerhass. Dieser Kampf ist zwingend, auch zum Schutz der korrekten 99 % der ausländischen Wohnbevölkerung.
Wir müssen auch vermehrt gegen die falsche Toleranz vorgehen. Bei uns haben Frauen und Homosexuelle die gleichen Rechte, wir feiern Weihnachten und in Kantinen gibt es Schweinefleisch. Wenn Sie nicht nach unseren Grundsätzen der Gemeinschaft leben können oder wollen, dann sollen sie wieder gehen. Sie müssen sich uns anpassen, nicht umgekehrt. Ich muss das in UAE auch.
So als Nebenbemerkung:
In UAE hat mein Supermarkt eine getrennte Abteilung mit Schweinefleisch, Weihnachten ist hochdekoriert und wird in den Shopping Centers mitgefeiert und auch Homosexuelle sitzen abends friedlich im Coffee Shop zusammen. Nie, gar nie schwang mir oder meinen Kollegen etwas entgegen weil wir Christen sind. Ein jüdischer Freund von mir mit Doppelpass ist regelmässig in UAE und trägt statt Kippa ein Baseball Cap. Der läuft ab und zu nur in lustige Frotzeleien der palästinensischen Kollegen, aber nie bösartig. Jeder Muslim der etwas im Hirn hat sagt immer, wir glauben alle an den gleichen Gott, also sind wir Gläubige. Aber selbst ein Atheist darf hier seinen Standpunkt vertreten.
Ich habe nichts gegen Ausländer. Ich bin selber immer einer in einem Land der Welt. Ich bin aber gegen eine Islamisierung der Schweiz und gegen Parallelgesellschaften wie in den Ghettos von Frankreich. Zumal solche Ghettos auch noch menschenunwürdig sind.
Wenn ein Jude aus Angst in der Schweiz seine Kippa nicht mehr tragen kann, dann haben wir es wahrlich weit gebracht.
Aber, auch jeder der aufgrund von einigen wenigen verblendeten Terroristen und Massenmördern zum Ausländerhasser wird, war vorher schon nichts anderes als ein Rassist.
Auch in Deutschland werden wieder häufiger antisemische Parolen skandiert, hauptsächlich durch muslimische Zuwanderer.
Israelische Einrichtungen werden zu Hochsicherheitszonen erklärt und massiv von der Polizei bewacht. Israelis trauen sich in problematischen Stadtteilen nicht mehr die Kippa zu tragen.
Der Staat muss nun massiv gegen den erstarkenden Antisemitismus gegensteuern.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Leiter/in Master Soziale Arbeit 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Inhaltliche, finanzielle und organisatorische Leitung des Masterstudiengangs am... Weiter - Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund... Weiter - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente
Bern - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente Sie sind hauptverantwortlich für die... Weiter - Projektleiter/in Erneuerbare Energien, Sorptionstechnik und Saisonspeicher (80-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie verstärken unser Team in den Bereichen Sorptions- und Vakuumtechnik. Sie... Weiter - Professor/in für Recycling (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre der Recyclingtechnologien auf Bachelorstufe im Studiengang Erneuerbare... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.strafgesetzes.ch www.angriffe.swiss www.berichts.com www.staatenorganisation.net www.situation.org www.schlagzeilen.shop www.auslaenderfeindlichkeit.blog www.anschlag.eu www.homosexuelle.li www.klischees.de www.minderheiten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- Wissensmanager*in NDK HF
- CAS Digitale Transformation
- Med. Praxiskoordinatorin eidg. Fachausweis - Infoveranstaltung Online
- Italienisch Niveau B2
- Kochen - das 1x1
- Kleine Geschichte der Fotografie Teil 3
- Mit Freude und Lust die eigene Körpersprache erkunden und einsetzen
- Handweben
- Acryl- und Ölmalen
- Deutsch Niveau B1 (1/2) - Semi-intensiv
- Weitere Seminare