Ratschläge von den Käsepäpsten
Käsepapst, nur schon das Wort schmilzt auf der Zunge. Neulich empfingen gleich zwei davon eine Handvoll Gourmet-Journalisten zu einer Audienz auf einem Zürichsee-Schiff. Es gab dabei viel zartschmelzenden Fromage (eingeladen haben der französische Milchverband und das französische Landwirtschaftsamt) – und päpstliche Käseratschläge.

Comme ça – das hilft einem Laien natürlich nicht viel weiter. Deshalb erfragte waskochen.ch beim ebenfalls auf dem Schiff anwesenden Schweizer Käsepapst, Rolf Beeler, einige konkrete Tipps. Zuerst wollten wir natürlich wissen, wieso sich der Schweizer Käsepapst für französischen Käse stark macht. «Die Schweiz hat zwar mittlerweile auch ein paar feine Weichkäse – aber die Franzosen sind uns diesbezüglich weit voraus.» Nun aber zu den handfesten Ratschlägen von Käsepapst Beeler – die für französischen Käse ebenso gelten wie für alle anderen.
Wie erkenne ich guten Käse?
Guten Käse zu erkennen ist relativ und Geschmacksache. Man kann aber erkennen, ob ein Käse reifer oder jünger ist. Aber da kommts wieder auf die Sorte an. Ein Camembert ist zum Beispiel reif, wenn er einen ausgewogenen, nicht mehr mürben Teig hat und fast zu fliessen beginnt. Wird die weisse Rinde bräunlich, wird er auch reifer und intensiver im Geschmack. Bei einem Halbhart- oder Hartkäse mit gewaschener Rinde, wie Beaufort oder Comte, erkennt man die Reife an der Farbe der Rinde: Je dunkler die Rinde, desto länger wurde der Laib gelagert und umso intensiver wird er im Geschmack sein.
Schneide ich die Rinde weg?
Auch die Rinde ist eine Geschmackssache. Bei Frisch- und Weichkäsen kann man die Rinde eigentlich essen. Wenn sie aber bitter oder salzig im Geschmack ist, empfehle ich, sie wegzuschneiden, weil der eigentliche Käsegeschmack beeinflusst oder sogar beeinträchtigt wird. Bei Halbhart- und Hartkäsen schneidet man die Rind weg. Als Faustregel gilt zudem: Lässt sich ein Käse nicht mit nur einer Hand halten, sollte man die Rinde immer wegschneiden. Der Grund: Grosse Laibe werden oft gerollt und sind darum häufig verschmutzt.
Was trinkt man am besten zu feinem Käse?
Wasser ist immer gut und neutral. Bei einem Wein sollte man auf den Käse achten. Bei milderen Käsen empfehle ich Weissweine wie Chardonnay, Sauvignon blanc oder Viognier. Bei intensiveren Käsen gehen auch leichte, fruchtige Rotweine, wie Merlot oder Pinot noir. Auch Süssweine eignen sich gut zu den meisten und vor allem zu Blaukäsen. Gut zu Käsen passt auch ein saurer Apfelsaft. Coca Cola ist nicht zu empfehlen.
Noch mehr Käseratschläge und Tipps gibts im Blog Gourmet-Spion auf waskochen.ch.

» Blick ins Glas
Das geniale Buch von
waskochen.ch

» Hier bestellen

» Hier abonnieren

- BSW0305 aus Baden 1
Tipp: Verjus vom Weingut Christian Fischer Der österreichische Winzer Christian Fischer hat einen köstlichen ... Di, 25.01.11 13:09 - thomy aus Bern 4287
Hallo PeterRoblesMaceo aus Birsfelden Sie suchten ein Rezept für diese Profiteroles mit Schokoladenaufguss ... Do, 18.11.10 14:47 - PeterRoblesMaceo aus birsfelden 1
getäuscht oder enttäuscht Also wenn schon so ein Rezept empfohlen wird, sollte es dann auch ... Do, 18.11.10 12:35 - victor aus Udon Thani 320
Spanien hat die Nase vorn! Weine aus dem Rioja sind - einmal im Handel - in der Regel bereits ... Sa, 25.04.09 05:32

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Quality Manager QE (w/m/d)
Heerbrugg - Das spricht Dich an Mitarbeit in Innovationsprojekten zur Evaluation und Sicherstellung der... Weiter - Reviewer und Compliance Expert QC&A (m/w/d)
Aarau - Ihre Aufgaben: Sie überprüfen die im Labor erzeugten Daten (HPLC, GC, GC-HS, NMR, UV-VIS und... Weiter - Techniker*in Automation HF für chemisches Prozesslabor
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Techniker*in Automation HF für chemisches Prozesslabor... Weiter - Betriebsmitarbeiter «Säure-Laugen-Abfüllung» - 100% (m/w/d)
Rüti b. Büren - Ihre Aufgaben: Verdünnen und abfüllen von Säuren und Laugen in Gebinde Herstellen von... Weiter - Mitarbeiter/in im Montagebereich (100%)
Gwatt - Zu Ihren Hauptaufgaben gehören: Montage von elektromechanischen Baugruppen und Endprodukten im... Weiter - Projektverantwortlich für die Qualitätskontrolle (m/w/d)
Aarau - Ihre Aufgaben: Verantwortung für den planmässigen Ablauf und termingerechte Fertigstellung aller... Weiter - Laborant EFZ Fachrichtung Chemie - 100% (m/w/d)
Rüti b. Büren - Ihre Aufgaben: Durchführen von chemisch-physikalischen Analysen (Eingangs-, Ausgangs- und... Weiter - Chemist ADC (m/f/d)
Bubendorf - Your tasks: Plan and perform the laboratory-scale bioconjugation reactions and related process... Weiter - Abteilungsleiter/in Process Engineering (m/w/d) 80% - 100%
Reinach - Deine Aufgaben Als Führungspersönlichkeit mit fundierter Erfahrung als Senior Projektingenieur/in... Weiter - Labormanager:in
Nordwestschweiz - Wasser, die wertvollste Ressource unseres Planeten! OVIVO ist weltweit der bevorzugte Partner für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.weissweine.ch www.weichkaese.swiss www.ratschlaege.com www.geschmacksache.net www.schafmilch.org www.kaeseveredler.shop www.kaesegeschmack.blog www.zuerichsee.eu www.milchverband.li www.faustregel.de www.kaeseaffineur.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 3°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ernährung
- ErnährungsCoach - Blended Learning / Infoveranstaltung
- Unbeschwert durch die Wechseljahre dank optimaler Ernährung / Workshop
- Kochen für Rheumabetroffene
- Low Carb: Kohlenhydratarme Ernährung
- Persönliches ErnährungsCoaching
- Kochen: Heisshunger in den Griff bekommen
- Essen mit Achtsamkeit: bewusst leben
- Office Lunch: Essen zum Mitnehmen
- Ernährung: Kochen nach Jahreszeiten - Frühling/Sommer
- ErnährungsCoach - Blended Learning
- Weitere Seminare