Rau unterschreibt Einwanderungsgesetz

publiziert: Donnerstag, 20. Jun 2002 / 16:24 Uhr

Berlin - Der deutsche Bundespräsident Johannes Rau hat das umstrittene neue Einwanderungsgesetz unterschrieben. Mit dem Gesetz will die Regierung die Einwanderung steuern und begrenzen.

Der deutsche Bundespräsident Johannes Rau.
Der deutsche Bundespräsident Johannes Rau.
Rau sagte in Berlin, er habe das Gesetz «wie jedes andere sorgfältig auf seine Verfassungsmässigkeit geprüft». Das neue Gesetz kann damit auf 1. Januar 2003 in Kraft treten.

Die Unions-geführten Bundesländer haben allerdings bereits angekündigt, gegen die Unterschrift Raus vor dem Bundesverfassungsgericht zu klagen. Ihrer Ansicht nach ist das Gesetz nicht entsprechend den Regeln der Verfassung zu Stande gekommen.

Umstritten ist, ob es bei der Abstimmung im Bundesrat am 22. März eine Mehrheit für das Gesetz gab. Entscheidend waren damals die Stimmen des Bundeslandes Brandenburg, das von einer grossen Koalition aus SPD und CDU regiert wird. Diese hatte sich nicht einigen können.

Der Präsident des Bundesrates, Berlins SPD-Regierungschef Klaus Wowereit, hatte schliesslich das Ja des brandenburgischen SPD-Ministerpräsidenten Manfred Stolpe als Zustimmung gewertet. Die Unions-geführten Bundesländer hatten vehement dagegen protestiert.

Zuvor hatten für Brandenburg SPD-Arbeitsminister Alwin Ziel mit Ja und CDU-Innenminister Jörg Schönbohm mit Nein gestimmt. Wowereit hatte dann Stolpe gefragt, wie sein Bundesland abstimme. Stolpe hatte mit «Ja» geantwortet.

Nach der deutschen Verfassung müssen die Stimmen eines Bundeslandes einheitlich gegeben werden. Die Unions-Parteien sind der Meinung, dass das Votum Brandenburgs deshalb nicht gewertet werden kann. Damit hätte es keine Mehrheit für das Gesetz gegeben.

Die Unions-Parteien wollen die Neuregelung im Wahlkampf aber auch politisch attackieren. Sie werfen der rot-grünen Regierung vor, mit dem Gesetzesentwurf die Einwanderung nicht zu begrenzen, sondern noch auszuweiten.

(eh/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten