Rauch-Stopp-Programm in drei weiteren Rekrutenschulen

publiziert: Sonntag, 17. Feb 2008 / 13:25 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 17. Feb 2008 / 13:45 Uhr

Bern - Das Rauch-Stopp-Programm für Rekruten wird nun auch in der Westschweiz und im Tessin getestet. Ab März können Rekruten in Airolo TI, Moudon VD und Payerne VD daran teilnehmen.

Die Teilnahme am Programm «Das Feuer einstellen» ist freiwillig. (Symbolbild)
Die Teilnahme am Programm «Das Feuer einstellen» ist freiwillig. (Symbolbild)
2 Meldungen im Zusammenhang
Bisher haben 130 Rekruten in Aarau, Frauenfeld und Thun am Programm teilgenommen, wie Dominique Bugnon, Mediensprecher des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), auf Anfrage einen Bericht der «NZZ am Sonntag» bestätigte.

In Thun, wo das Programm zuletzt getestet wurde, blieb die Zahl der Teilnehmenden mit 25 allerdings unter den Erwartungen. Ob das Programm nach dem Sommer trotzdem weitergeführt werden soll, wird im September 2008 entschieden. Dann werde das Projekt ausgewertet, sagte Bugnon.

Gemäss einer Studie der Armee sind 48 Prozent der Stellungspflichtigen vom Tabak abhängig. Das Programm «Das Feuer einstellen» wurde im Frühjahr 2007 gestartet.

Die Teilnahme ist freiwillig. Rekruten, die gewillt sind, mit dem Rauchen aufzuhören, werden durch das militärärztliche Personal der Krankenabteilungen begleitet.

(dl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Das Gesetz zum Schutz vor dem Passivrauchen ist bereit für den ... mehr lesen
Laut SGK-Präsident Urs Schwaller fiel die Entscheidung knapp aus.
«Das Feuer einstellen» heisst das Anti-Raucherprogramm der Armee.
Bern - Rund 8500 Rekruten rücken in ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nun bekommen die Zigarettenschachteln grössere Warnhinweise mit Fotos von durch Rauchen verursachten Gesundheitsschäden.
Nun bekommen die Zigarettenschachteln grössere Warnhinweise mit ...
In Grossbritannien und Frankreich  London/Paris/Karlsruhe - In mehreren Ländern ist am Freitag die neue EU-Tabakrichtlinie in Kraft getreten. In Deutschland müssen Hersteller Schockbilder auf Zigarettenpackungen drucken. In Grossbritannien und Frankreich dürfen künftig Packungen nur in neutralen Verpackungen angeboten werden. mehr lesen 
Tabak  Paris - Der Hersteller der französischen Zigarettenmarken Gauloises und Gitanes, die Imperial-Tobacco-Tochter Seita, klagt gegen die Pflicht zur neutralen Schachtel ab 2017 in Frankreich. Seita sieht seine Markenrechte verletzt. mehr lesen  
Europäischer Gerichtshof bestätigt EU-Tabakrichtlinie  Luxemburg - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mehrere Klagen gegen die EU-Tabakrichtlinie abgelehnt. Sowohl das geplante Verbot von Mentholzigaretten als etwa auch Auflagen für ... mehr lesen
Aromatisierte Zigaretten werden künftig verboten. (Symbolbild)
Die Kommission will die Werbung nicht verbieten.
«Angriff auf die freie Marktwirtschaft»  Bern - Die Gesundheitskommission des Ständerates (SGK) will die Tabakwerbung im Kino oder ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten