Raserdelikt

Raúl Bobadilla verurteilt

publiziert: Freitag, 23. Mai 2014 / 14:00 Uhr / aktualisiert: Freitag, 23. Mai 2014 / 14:55 Uhr
Rául Bobadilla habe vorsätzlich eine elementare Verkehrsregel verletzt. (Archivbild)
Rául Bobadilla habe vorsätzlich eine elementare Verkehrsregel verletzt. (Archivbild)

Dornach SO - Der argentinische Fussballer Rául Bobadilla ist am Freitag vom Richteramt Dorneck-Thierstein in Dornach SO wegen seines Raserdelikts vom Juli 2013 zu einer Gefängnisstrafe von 16 Monaten bedingt auf vier Jahre verurteilt worden.

3 Meldungen im Zusammenhang
Zudem muss er eine Geldbusse von 20 Tagessätzen à 790 Franken hinblättern. Verurteilt wurde Bobadilla wegen qualifizierter grober Verletzung der Verkehrsregeln. Weitere 10'000 Franken fallen für den Fussballer für Gebühren und Verfahrenskosten an.

Zudem werden zwei weitere bedingte Geldbussen widerrufen, was Bobadilla zusätzlich rund 18'000 Franken kostet. Das Urteil liegt auf der Linie der Staatsanwältin.

Bobadilla habe vorsätzlich eine elementare Verkehrsregel verletzt und damit bewusst das hohe Risiko eines Unfalls mit Schwerverletzen oder Todesopfern in Kauf genommen, sagte sie. Der gesamte Anhalteweg bei einer solchen Geschwindigkeit betrage rund 93 Meter.

Die Staatsanwältin hatte eine unbedingte Geldstrafe von 30 Tagessätzen verlangt. Bobadillas Anwalt hatte auf 12 Monate bedingt plädiert. Er sei kein notorischer Schnellfahrer, sagte sein Anwalt.

Zudem sei die Geschwindigkeitsübertretung auf einem schnurgeraden Strassenstück passiert. Es habe sich um einen emotionalen Aussetzer gehandelt. Dies sei menschlich. Bobadilla habe inzwischen seine Lehren gezogen. Er sei zudem schon von seinem damaligen Arbeitgeber, dem FC Basel, mit 10'000 Franken gebüsst worden.

Mit 111 km/h durch 50-er Zone

Der Gerichtsentscheid über die Beschlagnahmung des 200'000 Franken teuren Maseratis, mit dem Bobadilla in die Radarfalle gerast war, entfiel. Das Auto war geleast und wurde inzwischen wieder an die Eigentümerin zurückgegeben. Dies kostete Bobadilla Ende letzten Jahres weitere rund 70'000 Franken.

Der 26-jährige Stürmer war letzten Sommer mit seinem Sportwagen mit 111 km/h in Seewen SO durch eine 50-er Zone gedonnert. Ein Radargerät erfasste Bobadillas Raserei. Ein Polizeipatrouille stoppte den Argentinier im Nachbardorf und zog ihn samt dem Fahrzeug sofort aus dem Verkehr.

Nach Abzug von 6 km/h Toleranz blieb eine Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit um 55 km/h. Zur Tatzeit war Bobadilla Stürmer beim FC Basel gewesen. Im August letzten Jahres wechselte er zum deutschen Bundesligisten FC Augsburg, wo er einen Vertrag für zwei weitere Jahre hat.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Raul Bobadilla, der ehemalige Super-League-Stürmer in Diensten von Bundesligist Augsburg, hat erneut einen Strafbefehl wegen ... mehr lesen
Raul Bobadilla kann binnen zwei Wochen Einspruch gegen den Strafbefehl einlegen.
Raúl Bobadilla hat die Verkehrsregeln verletzt.
Dornach SO - Vor dem Richteramt ... mehr lesen
Der ehemalige FCB-Stürmer Raul ... mehr lesen 2
Raul Bobadilla sorgte für negative Schlagzeilen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.auktionen.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten