Kein Treffen

Rebellen und Kiew beginnen mit Gefangenenaustausch

publiziert: Freitag, 26. Dez 2014 / 13:12 Uhr / aktualisiert: Freitag, 26. Dez 2014 / 22:14 Uhr
Das Treffen war ursprünglich in Minsk geplant.
Das Treffen war ursprünglich in Minsk geplant.

Kostjantyniwka - Die prorussischen Separatisten in der Ostukraine und die Regierung in Kiew haben mit dem bei den jüngsten Friedensgesprächen vereinbarten Gefangenenaustausch begonnen. Jede Seite übergab zunächst 30 Gefangene, wie ein AFP-Korrespondent in der Region Donezk berichtete.

8 Meldungen im Zusammenhang

Insgesamt sollen bis zum Abend 222 Separatisten und 150 ukrainische Soldaten ausgetauscht werden. Der Gefangenenaustausch war bei den Friedensgesprächen der Ukraine-Kontaktgruppe am Mittwoch in Minsk vereinbart worden.

In der Kontaktgruppe sind neben der ukrainischen Regierung und den Separatisten auch die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) sowie Russland vertreten.

Gespräche offenbar geplatzt

Dagegen droht der Friedensprozess für die Ostukraine nach einer ersten Verhandlungsrunde schon wieder zum Stillstand zu kommen. Die für Freitag geplante Fortsetzung der Gespräche zwischen Kiew und den Separatisten wurde abgesagt.

Von ukrainischer Seite gab es indes noch Hoffnung: Nach weiteren Vorgesprächen könnten sich die Konfliktparteien doch wieder an den Tisch setzen, sagte ein hohes Delegationsmitglied der Nachrichtenagentur AFP. Dafür gab es aber von den anderen Mitgliedern der Kontaktgruppe keine Bestätigung.

Nach viermonatiger Pause und weiteren 1300 Gewaltopfern hatten sich Vertreter der ukrainischen Regierung und der prorussischen Separatisten am Mittwoch erstmals wieder zu direkten Gesprächen in der weissrussischen Hauptstadt Minsk getroffen.

Kaum Fortschritte

Die Runde hatte am Mittwoch fünf Stunden lang bis tief in die Nacht getagt. Am nächsten Tag wurden die Gespräche per Videokonferenz fortgesetzt, wie Separatistenführer Alexander Sachartschenko sagte. Das für Freitag geplante neue Treffen platzte dann allerdings.

Die schon im September beschlossene Einrichtung einer 30 Kilometer breiten Pufferzone rückte damit kein Stück näher. Offen blieb auch, ob und wann Kiew die im November gekappten Sozialleistungen für die Bewohner der Rebellengebiete wieder überweisen würde.

Der amtierende OSZE-Vorsitzende Didier Burkhalter rief die Konfliktparteien am Freitagabend auf, die Gespräche ohne weitere Verzögerung fortzusetzen. Der vereinbarte Gefangenenaustausch reiche nicht aus, auch bei weiteren Punkten müssten Fortschritte erzielt werden.

Der Bundespräsident rief zudem beide Seiten auf, dafür zu sorgen, dass die Waffenruhe eingehalten und die Verteilung von Hilfsgütern im Konfliktgebiet ermöglicht würden.

Verheerende Zustände im Donbass

Die Konfliktparteien machten sich gegenseitig für das Scheitern der Gespräche verantwortlich. Beide Seiten warfen sich mangelnde Kompromissbereitschaft vor. Solche Verhandlungen müssten echte Ergebnisse bringen, sagte Militärsprecher Lyssenko.

"Das erste und wichtigste Ergebnis, auf das wir abzielen, ist eine vollständige Waffenruhe", betonte er. Die Konfliktseiten werfen sich gegenseitig eine Verletzung der Feuerpause vor.

Separatistenführer Sachartschenko nannte die Minsker Verhandlungen schwierig. Die prorussischen Aufständischen hatten vor allem ein Ende der Wirtschaftsblockade durch die ukrainische Regierung erreichen wollen wegen der sich verschärfenden humanitären Lage im Donbass.

Menschenrechtler sprechen von verheerenden Zuständen im Bürgerkriegsgebiet. Menschen leiden Hunger. Es mangelt ausserdem an Wasser, Strom und Heizung.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kiew - Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ... mehr lesen 2
Die OSZE überwacht die Lage im Krisengebiet Ostukraine, wo sich Regierungstruppen und prorussische Separatisten immer wieder unter Beschuss nehmen.
In der Ukraine war die Silvesternacht alles andere als ruhig. (Archivbild)
Kiew - Der Konflikt in der Ost-Ukraine ... mehr lesen
Angela Merkel hält Kontakt zu beiden Gruppen.(Archivbild)
Kiew/Berlin - Hunderte Gefangene haben das ukrainische Militär und die prorussischen Separatisten freigelassen. Doch weitere Bewegung im Ukraine-Konflikt zeichnet sich nicht ab. Die ... mehr lesen
Kostjantyniwka - Mit kämpferischen ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Ukraine stelle eine allgemeine Gefahr für Europa dar. (Symbolbild)
Moskau - Angesichts der Spannungen mit dem Westen hat Russland seine Militärdoktrin neu gefasst. Damit stuft das Riesenreich jetzt den Konflikt in der Ukraine und die ... mehr lesen 1
Donezk - Die Ukraine-Kontaktgruppe hat sich nach Darstellung der prorussischen ... mehr lesen
Die Ukraine stehe zu den in Minsk vereinbarten Friedensschritten, sagte der Vizechef der ukrainischen Präsidialverwaltung, Waleri Tschaly. (Symbolbild)
Minsk - Neue Hoffnung auf Frieden in der Ukraine: Nach mehr als dreimonatiger Pause sind die Konfliktparteien zu neuen Friedensgesprächen zusammengetreten. Ergebnisse sind ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
  • Fachspezialistin / Fachspezialist 80 - 100 % (m/w/d)
    Bern - mit Aussicht auf eine Festanstellung ab August 2024 mit einem Beschäftigungsgrad von ca. 50 % Ihre... Weiter
  • Dipl. Rettungssanitäter:in HF 60-100%
    Seewen - Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle einen... Weiter
  • Jurist:in oder Anwält:in (40-50%)
    Diverse - was dich erwartet: Du wirst unser Team im Bereich Treuhand und Beratung mit deiner Expertise... Weiter
  • Juristische/r Mitarbeiter/in 80-100%
    Wetzikon - Ihr Aufgabenfeld In dieser zentralen Funktion sind Sie die kompetente Auskunfts- und Anlaufstelle... Weiter
  • Sicherheitsmitarbeiter-/in Ordnungsbussen (50 - 100%) w/m per sofort
    Dietikon - Ihre Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als SicherheitsmitarbeiterIn Ordnungsbussen  Durchführen von... Weiter
  • Mitarbeiter Spital-/Revierdienst (80-100%) per sofort
    Dietikon / Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Spitalordnungsdienstmitarbeite nder Einsatz als... Weiter
  • Trademark Paralegal
    Allschwil - Abbott Established Pharmaceuticals (EPD) is looking for a Trademark Paralegal for its global Pharma... Weiter
  • Legal Assistant - Zurich
    Zürich - LALIVE is an international and independent law firm based in Switzerland with offices in Geneva... Weiter
  • Sicherheitsmitarbeiter (Allrounder) per sofort (w/m)
    Dietikon Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Sicherheitsmitarbeiter Baustellenbewachung, Verkehrs- /... Weiter
  • Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin 60 - 80%
    Kilchberg -