Rechnungen an Idioten

Die momentane Debatte um Urheberrechte konzentriert sich in erster Linie darauf, dass die einen Behaupten, sie würden bestohlen und die anderen, dass etwas, das gratis sein solle, gar nicht gestohlen werden könne. Fast nicht erwähnt werden die vielen, immer noch zahlenden Konsumenten, die mit ihrem Geld dafür sorgen, dass sie von Copyright-Eignern schikaniert werden können.
Als erstes meldet sich nach dem Einschalten der Heimkino-Anlage der BluRay-Player mit der Bitte, doch die neueste Firmware zu installieren (wobei es durchaus noch schlimmer kommen kann - dazu mehr weiter unten), um sicher zu stellen, dass sie Ihre, mit hart verdientem Geld gekauften Filme auch wirklich schauen können.
Nach zwei (aber gefühlten fünf) Minuten und zweifachem Ein- und Ausschalten des Players sollte es losgehen, aber auf einmal behauptet der Flachbild-Fernseher, dass da kein Signal sei. Sie schalten nochmal alles aus und ein und ja, jetzt scheint es zu klappen.
Frohgemut wird die Disk eingelegt. Als erstes läuft (wenn sie eine deutsche Disk haben) ein Anti-Piraterie-Spot ab oder, bei englischen und US-Scheiben, wird ihnen mit Kerker, Auspeitschen und einer 1-jährigen Facebooksperre (oder was ähnlichem) gedroht, wenn sie es wagen, diese Disk zu kopieren. Wenn es blöd geht, werden Sie danach mit einer Reihe von nicht überspringbaren Trailern für die neuesten Filme des Studios beglückt bevor sie - eeeeendlich - im Startmenü des Filmes ankommen, den sie gekauft haben.
Das ist die Variante, wenn Sie Glück haben. Wenn Sie Pech haben, bittet sie der Player am Anfang nicht nach einem Firmwareupdate. Nicht weil er up to date wäre sondern ganz einfach, weil der Hersteller das zwei Jahre alte Gerät nicht mehr unterstützt und so die neuesten Kopierschutzmechanismen nicht mehr nachgeladen werden. Der Bildschirm bleibt in der Folge schwarz. Besser schnell am Samstag um 20.30 Uhr einen neuen BluRay-Player kaufen gehen, während der alte in den Elektroschrott wandert!
Unterdessen hat der Nachbar, welcher eine Raubkopie mit HD-Ton und 1080p-Auflösung (sprich: BluRay-Qualität) runter geladen hat, bereits die Hälfte des Filmes geschaut ...
Doch nicht nur Disk-Hersteller machen den Konsumenten das Leben zum Ärgernis. Der Bezahlsender HBO in den USA ist soeben dabei, mit einem neuen Kopierschutzmechanismus einen Teil seiner Kunden mit älteren HDTV's sauer zu machen, weil hier scheinbar gewisse Hardware-Probleme bestünden. Resultat: Jene die bezahlen müssen sich in Help-Lines und Foren herum schlagen, Raubkopierer lachen nur darüber. In Europa werden die Fernsehzuschauer unterdessen mit HD+ beglückt, eine Empfangsnorm, die bei Satellitenempfängern das Aufnehmen, Spulen, ja sogar das Überspringen von Werbung verhindert. Nur den Zuschauer zu verpflichten, während der Werbeblöcke nicht aufs WC zu gehen, ist noch nicht gelungen ...
Doch auch Musikliebhaber durften sich lange grün und blau ärgern. Wem die Qualität von MP3's ja sogar CD's zu schlecht war, bekam vor einigen Jahren eine neue Dimension der Soundqualität versprochen und zwar auf DVD-Audio ... und SACD. Mithin zwei absolut inkompatible Formate, was darin endete, dass beide starben und es nun auch fast keine Geräte mehr gibt, welche diese Disks spielen können. Aber immerhin gibt es jetzt viele dieser Titel wieder auf spezialisierten, legalen Portalen zum nochmals runterladen ... nach erneuter Zahlung.
Wie das überhaupt so eine Sache ist. Von manchen Filmen besitzen Filmfans vier oder mehr Versionen: Die Normale DVD, die extended DVD und dann nochmals das gleiche für BluRay ... und nun kommt noch die 3D-Version raus. Den Konsumenten einen Rabatt (zum Beispiel für einen Eintausch der alten Medien) anzubieten ist den Rechteverwertern nie eingefallen.
Der eigentliche Witz an den oben genannten (und vielen anderen) Beispielen ist wohl, dass mit solchen Massnahmen jene bestraft werden, die tatsächlich für die Inhalte bezahlen. Raubkopierer mit gewerblichen Absichten hingegen lassen sich durch die Massnahmen der Industrie nicht schrecken: Jeder neue Kopierschutz wird meist innert Wochen- oder dann Monatsfrist geknackt - zurück bleiben jene, die sich auf legale Weise Unterhalten wollen und erst einen Hindernisparcours bewältigen müssen.
Was hier immer noch passiert, ist der Versuch, ein altes Geschäftsmodell in einer neuen Welt zu verteidigen, statt festzustellen, was - neben der Tatsache, dass die Downloads gratis seien (wobei Verbindungskosten, Abos für Downloaddienste und Urheberrechtsabgaben auf Internetanschlüsse ausgeblendet werden) - diese noch für Vorteile haben.
Gute Verfügbarkeit, Qualität und vor allem auch problemloser Konsum zeichnen die «Piraten-Downloads» aus, Eigenschaften, welche auch von iTunes, Amazon und anderen Online-Diensten zum Teil übernommen wurden und deren Erfolg erklären.
Abomodelle mit Top-Qualität, Cloud-Services (Wall-Mart bietet in den USA eines an, bei dem gekaufte DVD's für 2 US$ online zur Verfügung stehen und sogar auf BluRay-Qualität aufgewertet werden können) und das Gefühl, dass Kunden primär als Menschen, die Geld bringen und nicht als potentielle Verbrecher und Alltagsärgernisse betrachtet werden, könnten der Unterhaltungsindustrie einiges bringen.
Denn echt: wer jene, die einem Geld geben, wie Idioten behandelt, denen man Rechnungen stellen kann, muss sich auch nicht wundern, wenn diese irgendwann finden, dass es reicht und zu den Piraten überlaufen.
(Patrik Etschmayer/news.ch)
Sie haben auch Recht, JB, BlueRays werden eh bald Geschichte sein. Aber Ihre Prophezeihung wird sich nicht erfüllen. Das Angebot wird "recht beschränkt" bleiben.
Als Zahlender Konsument von DVDs und Blu Rays und Download Musik (früher CDs) kenne ich die obengenannten Ärgernisse.
Allerdings gibt es ein paar Dinge, die den Ärger doch schon mindern können ohne dass man zum Vollgratisdownloader/kopierer wird.
Zu der DVD/Blu Ray Problematik:
Das mit den später herausgegebenen Director's Cut Versionen oder sonst Special Versionen war schon immer ärgerlich, auch auf Blu Ray gibt es dies immer mal wieder, wenn auch deutlich weniger als es noch zu DVD Zeiten war.
Dagegen gibt es eine Lösung: Man kauft diese "neuen" Versionen einfach nicht, oder erst wenn sie massiv billiger geworden sind.
Zu den Blu Ray Playern:
Das mit den Updates ist ärgerlich. Und ich habe bereits zwei Blu Ray Player "durchgebraten" und besitze nun Nr. 3 und 4.
Wobei Nr. 4 im Schlafzimmer steht und von Samsung ist und nur 99.- gekostet hat.
Nr. 3 ist ein Pioneer High End für 500.-, wobei die Qualität und Geschwindigkeit wirklich toll sind und die Updates kommen nach wie vor.
Lösung: Wer nicht so wie ich ein Freak ist und Top Qualität haben muss inkl. Flat TV, Surround Anlage usw. der kann heute wirklich gute Blu Ray Player für 100-150.- kaufen, alles Markengeräte.
Das sollte doch ausreichen für den Durchschnittskonsumenten.
Zur Musik:
Das ist nur noch eine Frage des Preises:
Warum soll ich für ein neues Album 17-20 Franken zahlen auf iTunes wenn ich dasselbe auf Amazon.de für ca. 8 Euro erhalte, da ich ja keine Umsatzsteuer darauf zahlen muss und es eh billiger ist in DE.
Warum soll ich überhaupt noch 8 Euro zahlen, wenn Amazon.de regelmässig an Wochenenden Neuerscheinungen und Toptitel für 5 Euro anbietet !! Das sind dann 4.70 Euro für Schweizer Konsumenten, wegen der nicht zu bez. Umsatzsteuer.
Also in den letzten Monaten habe ich meistens nur noch 4.70 Euro bezahlt für neue Alben, völlig legal.
Die Preisproblematik löst sich auch schnell auf für Blu Rays oder DVDs.
Online in Deutschland bestellen, da spart man zum Teil mehr als die Hälfte !!
Das einzige ist, man benötigt eine Kreditkarte, aber wer hat die heutzutage nicht.
Blu Rays werden eh bald Geschichte sein.
In ca. 5 Jahren schätze ich mal, werden Filme zum grössten Teil legal als Download erworben werden.
Heute lohnt sich das noch nicht. Erstens erhält man keine Full HD Filme als Download und auch nur eine Tonspur, das Angebot ist ausserdem recht beschränkt.
Apple TV und bei iTunes Filme mieten oder kaufen funktioniert übrigens hervorragend, wie gesagt mit den Einschränkungen der Tonspur und der "nur" 720p HD.

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Abteilungsleiter/in Innenausbau (100 %)
Bern - Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger... Weiter - Lehrperson Bildnerisches Gestalten, 3 Lektionen pro Woche
Rotkreuz - Unterrichtet wird nach dem Lehrplan 21 und auf Deutsch, 3 Lektionen pro Woche. Dein Profil:... Weiter - Lehrperson Primarschule Deutsch ca. 53 % Zyklus 1 (Montag, Mittwoch, Freitag)
Rotkreuz - Dein Profil: abgeschlossene, schweizerisch anerkannte Ausbildung als Primarlehrperson oder... Weiter - Lehrperson Kindergarten Deutsch 50 - 65 %
Basel - Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson Kindergarten deutsche Muttersprache und gute... Weiter - Klassenlehrperson Primarstufe 40-45%
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Du unterrichtest unsere 3. Primarklasse an 12 Lektionen pro Woche. Deine... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Projektleiter/in (80-100%) im Bereich Nachhaltigkeit
Basel - Was wir bieten: Ein inspirierendes Umfeld und fachlichen Austausch innerhalb eines engagierten... Weiter - Finance Reporting Transformation Lead
Kaiseraugst - This position entails guiding the Global FP&A and Business Unit teams during the transition from... Weiter - Medienpädagogin / Medienpädagoge 80 - 90 %
Bern -
Wir sind eine höhere Fachschule (HF) und mit mehr als 1?300 Studierenden das... Weiter - Dozierende/n im Nebenamt (m/w/d) - AKAD
Zürich - Die AKAD bietet unter anderem Bildungsgänge in der höheren Berufsbildung und berufsorientierten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verbrecher.ch www.beschreibung.swiss www.unterhaltungsindustrie.com www.abomodelle.net www.unterdessen.org www.bildschirm.shop www.facebooksperre.blog www.kopierschutzmechanismus.eu www.auspeitschen.li www.urheberrechtsabgaben.de www.geschaeftsmodell.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Weitere Seminare