80 Millionen Schwangerschaften

Recht auf Familienplanung als Menschenrecht

publiziert: Mittwoch, 14. Nov 2012 / 18:19 Uhr
80 Millionen ungewollte Schwangerschaften in Entwicklungsländern
80 Millionen ungewollte Schwangerschaften in Entwicklungsländern

Genf - In den Entwicklungsländern haben mehr als 220 Millionen Frauen keinen Zugang zu modernen Methoden der Geburtenverhütung, wie aus einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht des UNO-Bevölkerungsfonds (UNFPA) hervorgeht. Jährlich werden rund 80 Millionen Frauen ungewollt schwanger.

2 Meldungen im Zusammenhang
Betroffen seien vor allem Länder in Südasien und in Afrika, heisst es im Bericht. Zudem ende etwa die Hälfte dieser ungewollten Schwangerschaften mit einem Abbruch, der häufig unsachgemäss vorgenommen werde.

Als Ursachen für die fehlende Familienplanung nennen die Autoren des Weltbevölkerungsberichts 2012 Armut, sozialen Druck und die anhaltende Diskriminierung der Frauen.

Das Recht auf Familienplanung wird im Bericht zudem erstmals explizit als Menschenrecht bezeichnet. Rechtliche, kulturelle und finanzielle Hindernisse, die den Zugang zu Verhütungsmitteln und anderen Mitteln der Familienplanung blockieren, stellten einen Eingriff in die Rechte der Frauen dar.

Verhütung als Armutsprävention

Hätten alle Menschen Zugang zu Aufklärung und Verhütung, würde die Zahl der ungewollten Schwangerschaften laut dem UNO-Bevölkerungsfonds um zwei Drittel sinken. Dadurch würden sich in den armen Ländern auch das rasante Bevölkerungswachstum verlangsamen und die Entwicklungschancen deutlich verbessern.

«Eine Verbesserung des Zugangs zu Familienplanung stellt erwiesenermassen eine sinnvolle wirtschaftliche Investition dar», sagte UNFPA-Mitglied Dianne Stewart am Mittwoch anlässlich der Vorstellung des Berichts in Genf.

Die UNO-Organisation fordert deshalb mehr Hilfen für eine selbstbestimmte Familienplanung. 8,1 Milliarden Dollar pro Jahr würde es dem Bericht zufolge kosten, allen Frauen, die verhüten möchten, die Möglichkeit dazu zu geben. Das seien 4,1 Milliarden Dollar mehr als heute investiert würden.

(alb/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Knapp 80 Millionen Frauen in den Entwicklungsländern werden jedes Jahr ungewollt schwanger.
Berlin/New York - Knapp 80 Millionen Frauen in den Entwicklungsländern werden jedes Jahr ungewollt schwanger, weil sie keinen Zugang zu Verhütungsmitteln haben. Das geht aus dem ... mehr lesen
Gute Sache!
Wo ja die Überbevölkerung das Hauptproblem Nr. 1 der Welt ist, sollte es keine ungewollten Schwangerschaften geben - das Selbstbestimmungsrecht der Frauen ist zu schützen gegen den Willen von Männern und Kirchen egal welcher Ausrichtung.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. mehr lesen  
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und ... mehr lesen
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten