Rechte Regelbrecher

Der damalige Verteidigungsminister Guttenberg, das ungarische Staatsoberhaupt Pal Schmitt, die beiden Kinder des ehemaligen bayrischen Ministerpräsidenten Stoiber, die europäische Abgeordnete Koch-Mehrin, die FDP-Politberaterin Margarita Mathiopolos, FDP-Abgeordneter Jorgos Chatzimakakis und Yvette Estermann aus der Schweiz haben Vieles gemeinsam: Alle politisieren rechts, alle trugen ihren Doktortitel zu Unrecht.
Tagesanzeiger zu Yvette Estermann
Yvette Estermanns Titel-Affärchen
tagi.ch
Der Bund über Ch. Mörgeli
Eine Einordnung von Christoph Mörgeli in seinem Forschungsgebiet
Bund.ch
Erinnern Sie sich, wie sich beispielsweise der SVP-Nationalrat Christoph Mörgeli über sozial benachteiligte Menschen oder gar Asylsuchende normalerweise äussert? Sie alle kommen bei ihm als inkompetent, faul, opportunistisch und für die schweizerischen Werte gefährlich rüber. Erinnern Sie sich, wie Christoph Mörgeli bei jeder passenden Gelegenheit gegen den Staat und dessen Beamte wettert? Nun, in diesen Tagen wurde dank eines Medienberichtes bekannt, dass der Staatsangestellte Professor Dr. Christoph Mörgeli sich sowohl akademisch als auch punkto Führungsfunktion eines medizinhistorischen Institutes viel vorwerfen lassen muss. Spannend daran ist, dass die Universtität Zürich die ganze Geschichte unter dem Deckel halten wollte, weil die Kombination des Staatszerstörers Mörgeli mit dem Staatsangestellten Mörgeli doch etwas gar viel Zündstoff bietet.
Mein erster Reflex bei all den Doktorsgeschichten oder beruflichen Verfehlungen der Politiker, die mir aufgrund ihrer Positionen zuwider sind, war jedoch immer: Verwechseln wir doch politische Gegnerschaft nicht mit der Zerstörungslust gegenüber den jeweiligen Personen! Konkret heisst dies, dass ich Menschen aufgrund deren Handlungen widerlegen oder notfalls auch vor Gericht ziehen will und nicht aufgrund dessen, was sie sind. Mir wäre lieber gewesen, Guttenberg hätte seinen Hut nehmen müssen, weil die Menschen erkannt hätten, dass hier ein Mensch Machtposition einnimmt, dem ich normalerweise nicht einmal meine ziemlich komplizierte Espressomaschine anvertrauen würde.
Andererseits ist es auffällig, wie viele rechte und rechtspopulistische Politiker nach aussen als Law and Order-Verfechter auftreten, selber aber die schlimmsten und skrupellosen Regelbrecher sind. Ist dies vielleicht ein ehernes Gesetz, dass man sich als Mehrheitsmacht rausnimmt, allen anderen beispielsweise Sparen vorzuschreiben, selber jedoch den Staat um Millionen betrügt?
So oder so bleiben die Geschichten unappetitlich. Denn einerseits möchte ich zum Schutz der Demokratie und des Rechtsstaates Person und Amt strikte trennen, also einen Rücktritt auch nicht von einer geschummelten Dissertation abhängig machen, andererseits sagt es alles über den Charakter eines Menschen aus, der sich an keinen Standard hält und meint, sich alles leisten zu können, allem voran das Lügen und das Betrügen.
(Regula Stämpfli/news.ch)
und: sie trägt einen Doktortitel. Da könnte man eigentlich auch Tom & Jerry einen verleihen...
Warum ist schwer zu sagen und auch egal, es ist einfach ein Fakt den man akzeptieren muss.
"Das ist nicht lustig.
«Da lacht doch die ganze Nation», sagt der Zürcher Titularprofessor und Konservator des Medizinhistorischen Museums, Christoph Mörgeli, zu den Vorwürfen, wonach er gegenüber der Medizin unkritisch und kaum präsent sei. Worüber genau sollen wir alle lachen? Darüber, dass Professor Mörgeli den Staat verunglimpft, bei dem er seine Brötchen verdient, gegen Schmarotzer wettert, zu denen er genau -genommen auch gehört? Darüber, dass 'er sich seine Texte von Pharmaunternehmen und Krankenkassen sponsern lässt? Darüber, dass ihm Mittel nicht nur wegen des Fachs, sondern auch «weil er ab und zu politisch den Kopf hinhalte», zufliessen? (Darf ich nachfragen, wie es hier mit der politischen Unabhängigkeit der Wissenschaft steht?) Kurz und gut, ich finde das alles nicht wirklich lustig. Fachkollegen vermissen in den Vorlesungen die wissenschaftliche Begleitung und: das kritische Gespräch. Ich schliesse daraus, dass der Professor in diesen Vorlesungen nicht anwesend ist. Ich kann darüber nicht lachen, Herr Mörgeli schon. Einen Lacherfolg hingegen landete bei mir der «Brotkorbterror». Nicht erstaunlich, aber trotzdem witzig ist, dass Herr Mörgeli ihn den Linken unterstellt, die ihn seiner materiellen Existenz berauben wollen. Aber sicher doch. Wer denn sonst!"
Dem ist nur noch hinzu zu fügen, dass ich den Mappus, den "Hausfrauen Minischterpräsidenten" und den Bush auch für Idioten aus der rechten Ecke halte, vergleichbar mit den "Rechtgläubigen" aus der Moslemecke!
Den Breivik, auch so Rechtsverbrecher, will ich war nicht mit den Mappus, aber ganz ohne Einschränkung mit dem Bush und der Al Kaida vergleichen!
Rechte brauchen keine Gründe für Ihre Verbrechen und es geht immer gegen wehrlose, Kinder, sozial unterprivilegierte, Andersgläubige und Fremde.
Und wer nun den Stalin für einen Linken hält, der hat nie begriffen, was links bedeutet. Der Stalin war ein Etikettenschwindler und Hitlerbewunderer, seinen grössten Feind sah er in den Sozialdemokraten, nicht in der NSDAP!! Das sollte allen zu denken geben!
Jetzt noch der Mörgeli: Brotkorbterror wegen seiner Arbeitsverweigerung! So denken sie halt bei der SVP. Der arme muss jetzt wohl in eine Gewerkschaft eintreten, sonst verliert er noch seinen überzahlten Job. Hat der nicht kürzlich auch den Hildebrand ganz kräftig gefeuert und diesen hervorragenden Bankfachmann entjobt, den Brotkorb wegenommen?? Hm? War da was? Mörgeli-Motto könnte sein: "Was du nicht willst, das man dir tut. das füg auch keinem ..........."!
„Der damalige Verteidigungsminister Guttenberg, das ungarische Staatsoberhaupt Pal Schmitt, die beiden Kinder des ehemaligen bayrischen Ministerpräsidenten Stoiber, die europäische Abgeordnete Koch-Mehrin, die FDP-Politberaterin Margarita Mathiopolos, FDP-Abgeordneter Jorgos Chatzimakakis und Yvette Estermann aus der Schweiz haben Vieles gemeinsam: Alle politisieren rechts, alle trugen ihren Doktortitel zu Unrecht.“ Aus dem Artikel
Zuppiger Erbschleicher
Y. Estermann, falscher Doktortitel
Mosimann und Alexander Müller Rechtsradikalismus-Huldiger
Mörgeli Arbeitsverweiger
Lei verletzt sowohl Amtsgeheimnis als auch das Bankgeheimnis
Blocher Landesverräter (Türkei)
Gute Gesellschaft nennt man das! Bravo und hopp Schwyz und denkt bei den Wahlen mal ein wenig nach!

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Regulatory Affairs Associate (80-100%) für IVD Produkte
Schönenbuch/BL - Ihre Aufgaben Bereich Content Management: Koordination und Verwaltung der für eine Markteinführung... Weiter - Regulatory Affairs Manager (m/f/d)
Steinhausen ZG - Bei VIATRIS, sehen wir das Gesundheitswesen nicht so, wie es ist, sondern so, wie es sein sollte.... Weiter - Fachspezialist*in Vertragsmanagement (rechtliche Sicherung)
Bern - Langfristige Nutzung der Infrastruktur im Grundeigentum Dritter sicherstellen, insbesondere mittels... Weiter - Assistant(e) Administratif/tive Affaires Réglementaires
Genève - Acteur majeur indépendant de la médecine esthétique et de la dermocosmétique, les Laboratoires... Weiter - Regulatory Affairs Specialist (Contrat à durée indéterminée)
Nyon - MISSION: The regulatory affairs specialist provides international regulatory expertise and support... Weiter - Regulatory Affairs Specialist (6 months temporary contract)
Nyon - MISSION: The regulatory affairs specialist provides international regulatory expertise and support... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (80-100%)
Zürich - Luzern - Basel - Hauptaufgaben/Profil: Sie sind im Gesellschafts-, Vertrags- und im Arbeitsrecht tätig, sowohl... Weiter - Manager Medical Quality 50-60% (w/m)
Zug, Rotkreuz - Ihre Aufgaben Stellvertretung des Head Medical Quality Triage von medizinisch-pharmazeutischen.. . Weiter - Manager Regulatory Affairs (w/m/d)
Bonaduz - Hamilton Medical AG is a leading manufacturer of intelligent ventilators. Whether in ICUs, during... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mehrheitsmacht.ch www.positionen.swiss www.estermann.com www.gegnerschaft.net www.sozialbetrueger.org www.staatsoberhaupt.shop www.standard.blog www.abgeordnete.eu www.personen.li www.universtitaet.de www.margarita.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare