Rechte für Rechte - Unrechte für Demokraten und Demokratinnen

publiziert: Montag, 3. Jun 2013 / 11:08 Uhr
Für Erfüllung einer Bürgerpflicht vor dem Militärgericht: Bradley Manning
Für Erfüllung einer Bürgerpflicht vor dem Militärgericht: Bradley Manning

Bern, Istanbul, Frankfurt: Da werden Demonstranten und Demonstrantinnen niedergeknüppelt, denunziert, festgenommen. Die westlichen Medien können sich bei der Türkei noch knapp durchringen, den Unrechtsstaat und die Verantwortlichen zu benennen, während sie in den eigenen Reihen oftmals Demokratie und Rechtsstaat nicht mal mehr buchstabieren können.

14 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Daniel Ellsberg über Manning
D. Ellsberg mit Details über Mannings vergehen und weshalb die Anklage masslos überzogen ist.
huffingtonpost.com

FAZ über die Demo in Frankfurt
Die FAZ über den massiven Polizeieinsatz und die darauf folgende Debatte
FAZ.net

Gäbe es die sozialen Medien nicht, es würden immer mehr Menschen verschwinden und niemand sähe die Ähnlichkeiten mit autoritären Regimes. Die EU und die USA verurteilen die Brutalität der türkischen Regierung, verlieren aber keine Worte über ähnliche Zustände in ihren Ländern und Städten.

Schauen wir in Zusammenhängen.

Washington: Barack Obama stellt Bradley Manning nach 3 Jahren und 8 Tagen, darunter unzähligen Monaten Isolierhaft wegen einem Verbrechen vor Gericht, das bis vor wenigen Jahren noch als dringliches Recht der amerikanischen Verfassung galt. Nämlich die Meinungsäusserungsfreiheit und die Pflicht zur Information innerhalb einer Demokratie.

Noch nie ist ein US-Präsident mit derartiger Härte gegen einen Bürger vorgegangen, der zwar die militärische Geheimnispflicht verletzt hat, dies jedoch in gutem Glauben an seine Informationspflicht als demokratischer Bürger und Soldat tat. Bradley Manning ist nur einer unter Vielen, die von Barack Obama so verfolgt werden, als handle es sich bei urteilskräftigen Bürgern, die Geheimnisverletzung begehen, um Staatsfeinde, die wie in einer Diktatur oder einem Militärregime vernichtet werden müssen. «Alle Amerikaner, denen die Zukunft unseres Landes am Herzen liegt, müssen sich für Bradleys Verteidigung engagieren. Hier geht es um die Transparenz und Rechenschaftspflicht unserer Regierung», schrieb vor einigen Tagen Daniel Ellsberg, einer der bekanntesten «Whistleblower» der US-Geschichte. (Quelle TagesAnzeiger)

Bern: In Bern fordert der Gemeinderat Reto Nause nach der wütenden Demonstration vom 25. Mai 2013 alle Bürger und Bürgerinnen auf, Denunzianten zu sein. Als dies nicht den gewünschten Erfolg bringt, droht er mit Strafklage gegen alle, die es nicht so geil finden, ihre Liebsten, Freunde, Kollegen und Politaktivisten, selbst wenn sie mit deren politischem Handeln nicht voll einverstanden sind, mit ihren Fotos und Videos vor Gericht zu bringen. Was tun die Mainstreammedien? Sie relativieren das Unrechtsverständnis des Gemeinderats Nause, während sie der wütenden und sachbeschädigenden Minderheit jegliches Recht auf ein staatsrechtlich korrektes Verfahren absprechen. Es kommt noch besser: Reto Nause will die soziale Plattform Facebook verklagen.

Als sich dies dank des liberalen Rechtsstaat etwas schwieriger als erwartet erweist, will der autoritär trainierte Politiker, dem es sonst nichts ausmacht, wenn die Herrschaft des Niemands der Banken wieder Milliarden vom schweizerischen Steuerzahlen abzweigt, Facebook dazu zwingen, die Namen der Teilnehmenden von «Tanz Dich Frei» zwecks Haftung für die öffentlichen Schäden, zu erzwingen.

Nun kommt aber der Clou der Clous: Gleichzeitig mit der Diskussion um «Tanz Dich Frei» erlässt der Bundesrat einen neuen US-Deal, in welchem ganz offen die schweizerische Bundesverfassung verletzt werden soll. Und niemand stellt das Eine mit dem Anderen in Zusammenhang und erkennt: Hier sind Kräfte am Werk, die ganz brutal und vehement den noch existierenden schweizerischen Rechtsstaat aus den Angeln heben wollen.

Frankfurt: Mehr als 100 verletzte Demonstranten (dies laut Frankfurter Allgemeine, die der Linkspropaganda gänzlich unverdächtig ist), 20 verletzte Beamte und die öffentlich- rechtlichen Anstalten von ARD und ZDF berichten kein Wort. In der «marktkonformen Demokratie» von Angela Merkel sind wohl nur die Proteste im Ausland erlaubt, während die im Inland mit einer glatten Formalität totgeschwiegen werden, die gerade in Deutschland aufhorchen lassen sollte. Wenn die als bürgerlich verschrieene Frankfurter Allgemeine Zeitung und die linke TAZ als einzige grosse Medien über die Vorkommnisse in Frankfurt berichten, dann sollten wir alle - links oder rechts - aufhorchen:
«Es war gegen Samstag Mittag, als die Polizei die bis dahin friedliche Demonstration noch am Anfang ihrer Route anhielt und den vorderen Teil des Zuges einkesselte. Als Begründung gab sie an, die Aktivisten, die ihrer Auffassung nach grösstenteils der linksradikalen Szene angehören, hätten sich mit Regenschirmen und Sonnenbrillen vermummt und auch sonst gegen Auflagen verstossen. Als die Verhandlungen in der Frage, ob der Block nun weiterziehen darf oder nicht, am späten Nachmittag mehr und mehr ins Stocken gerieten, beschloss die Polizei, die Versammlung aufzulösen. Zwei Hundertschaften stürmten in die Menschenmenge und zogen unter Einsatz von Schlagstöcken und Pfefferspray die Demonstranten einzeln heraus.»

Diese Zeilen sprechen für sich und sollten Fanal genug sein, über den Umgang der führenden EU-Nation mit dem Rechtsstaat nachzudenken, zu debattieren, zu agieren. Zumal auf einem ähnlichen Feld der Überschreitung der Staatsmacht sich immerhin auch Karlsruhe einschaltet. Das Bundesverfassungsgericht verhandelt im Juni über Merkels «marktkonforme Demokratie» im Zusammenhang mit dem Euro-Rettungsschirm ESM. Karlsruhe täte gut daran, wenn es sich bald mit der «bankenkonformen Demokratie» bezüglich verletztem Demonstrationsrecht ebenso hart auseinandersetzt.

Wir kommen zum Schluss. Was haben Washington, Istanbul, Bern und Frankfurt bei allen Unterschieden gemeinsam? Es sind Herrschaftssysteme am Werk, welche ihre Grenzen durch Rechtsstaat, Demokratie und politische Partizipation nicht nur nicht mehr akzeptieren, sondern ganz offensichtlich verletzen. Washington, Istanbul, Bern und Frankfurt üben sich zudem in einer Symbolsprache und einer pervertierten Kommunikation, welche die Umkehr von Wahrheit und Lüge einfach macht. Alle, die sich dagegen wehren, werden in die Grube der Verschwörungstheoretiker reingeworfen.

Nichts wird mehr zusammenhängend als Teil der europäischen Geschichte erzählt, oder gar als eine Geschichte von unten. Selbst die kritischen Journalistinnen und Journalisten verzweifeln angesichts des Arsenals der Täuschungen, deren wir alle unterliegen. Dabei ist es einfach: Seit 2007 zerstören wir die Demokratie und retten die Grossbanken. Nicht mehr und nicht weniger. Und wer es wagt, 2013 endlich dagegen auf die Strasse zu gehen, wird mit medienattraktiven Inszenierungen niedergeknüppelt - egal, ob es sich dabei um Bern, Frankfurt, Washington oder Istanbul handelt.

(Regula Stämpfli/news.ch)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 6 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Twitter-Account von Bundesrat Alain Berset ist gehackt worden. Wie Berset ... mehr lesen 1
Bundesrat Alain Berset nimmt zu Bradley Manning keine Stellung. (Archivbild)
Bradley Mannings wird trotzdem jahrelang hinter Gittern verschwinden.
Fort Meade - Wikileaks-Informant ... mehr lesen 1
Fort Meade - Im Prozess gegen den ... mehr lesen 1
Bradley Manning droht lebenslange Haft
Fort Meade - Am zweiten Tag des US-Militärprozesses um die Weitergabe von Geheimdokumenten an die Enthüllungswebseite Wikileaks ist der mutmassliche Informant Bradley Manning dem Mann begegnet, der ihn bei den Behörden verraten hat: dem früheren Hacker Adrian Lamo. mehr lesen 
Seit Tagen geraten Demonstranten und die Polizei aneinander. (Archivbild)
Ankara - Bei den regierungskritischen ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Istanbul - Nach den Protesten am ... mehr lesen
Ministerpräsident Tayyip Erdogan versucht seine Landsleute zu beruhigen. (Archivbild)
Istanbul - Die türkische Polizei hat nach heftigen Zusammenstössen mit ... mehr lesen
Istanbuler Polizei macht einen Rückzieher.
Die Demonstration richtet sich vor allem gegen die EU-Krisenpolitik.
Frankfurt - Bei der kapitalismuskritischen Blockupy-Demonstration in Frankfurt am Main ist es am Samstag zu gewaltsamen Zwischenfällen gekommen. Kurz nach Beginn des Protestzugs ... mehr lesen
Reumütig oder Taktik?
Bern - Nach den schweren Krawallen ... mehr lesen
Bern - Nach den schweren ... mehr lesen
Bei der «Tanz dich frei»-Kundgebung am Samstagabend wurden 50 Menschen verletzt.
Geständnis im Wikileaks-Skandal. (Symbolbild)
Fort Meade - Geständnis im Wikileaks-Skandal: In der Affäre um die Veröffentlichung von US-Geheimdokumenten im Internet hat der angeklagte Soldat Bradley Manning die ... mehr lesen
Fort Meade - Eine US-Militärrichterin hat eine mögliche Haftstrafe gegen den mutmasslichen Wikileaks-Informanten Bradley Manning noch vor dem eigentlichen Prozess reduziert. Richterin Denise Lind begründete den Entscheid mit den «exzessiven» und teils illegalen Haftbedingungen des 25-Jährigen. mehr lesen 
Das hat nichts...
... im einer Verschwörungstheorie zu tun.
Sind wir einemal ehrlich. Es ist die Wahrheit. Nur was in diesem Text nich steht ist, dass es schon immer so war.
Was sich geändert hat sind die neuen Medien. Die Staaten sind nicht mehr Herr über das Internet. Sie haben es nicht mehr unter Kontrolle und zittern vor Angst.
Ersten haben Sie Angst vor Terrorismus, dass sie ihre Bevölkerung nicht mehr schützen können. Zweitens haben sie Angst die Kontrolle über ihre Bürger zu verlieren.

Zudem Spielt der Umstand mit hinein, dass von zu vielen die neuen Medien für ihre Propaganda-Zwecke missbraucht werden. Rechts- wie Linksradikale nutzen das Internt um ihren Verbrechen zu verbereiten.

Es hat sich also nichts verändert ausser das Medium, nur das Verändert sich schon seit Jahren.

Frau Stämpfli hat recht, nur ist es ein Bericht um nichts. Den hätte man so ähnlich auch vor 40 Jahren schreiben können!
LOL OMG
So cool, die hiesige Plattfom für Verschwörungstheorien gewinnt an Fahrt und Qualität. Da muss ich nix mehr aus den USA importieren...
Wieder
Wieder so ein Linksextremisten-Schrott von Stämpfli. Wöchentlich. Soll Sie machen, wäre aber schon schön wenn auch noch andere Meinungen in News.ch mal zum Zug kämen.

Vergleiche zwischen Bern, USA und Istanbul. So was Blödes. Jeder kann in der Schweiz eine Demo anmelden. Auch in der EU. Wenn es zu Gewalt und Sachbeschädigung kommt, hört es dann halt auf. Zur Zeit würde man die Banken auch noch beim Geburtenrückgang der schwanzlosen Waldameise erwähnen. In der Schweiz werden diese Wohlstandsverwahrlosten nun wirklich nicht ungebührlich behandelt.

Frau Stämpfli würde ganz anders schreiben wenn es Rechtsradikale gewesen wären. Sie ist auf beiden Augen blind. Demos ja, Gewalt nein. Egal von welcher Seite. Wer Pflastersteine auf Köpfe von Polizisten wirft, der muss auch damit rechnen dass er einen Knüppel über die Birne kriegt.
Sie haben schon Recht, BigBrother ...
Wir kennen in Bern nicht nur den Schwarzen Block ... Auch andere treiben ihr Unwesen - von Zeit zu Zeit.

Ich selbst und viele Berner auch, denke ich, sind der klaren Meinung, dass - z.B. vor und nach Fussball- und Eishockey-Matches und bei etlichen anderen Gelegenheiten, wildes Zerstören von Sachen und das Verletzen von Menschen nicht toleriert werde darf, gleich zu welcher Gesellschaftschicht diese RandaliererInnen gehören ... !
Hetzaufrufe bringen uns nicht weiter!
Einigem kann ich zustimmen, nur sollte man das Verhalten der Chaoten nicht einfach nur schönreden. In Bern z.B. gibt es ein Vermummungsverbot: http://de.wikipedia.org/wiki/Vermummungsverbot. Mutig ist nur, wer mit offenem Visier kämpft. Sind denn Sachbeschädigungen und Angriffe auf die Polizei demokratische Mittel der Kommunikation? In unserem Land besteht u.a. die Möglichkeit, eine Initiative zu lancieren, wenn einem etwas nicht passt. Wenn man dann aber nicht die Mehrheit des Volks hinter sich kriegt, sollte man diesen demokratischen Entscheid akzeptieren. Demokratie ist für mich ein Dialog zwischen der Exekutive/Legislative und dem Volk und nicht Chaotentum, welches mit illegalen Mitteln protestiert und randaliert. Vom militanten Arm der SP, genannt schwarzer Block, sollte man sich distanzieren und nicht ihre ’Heldentaten’ verherrlichen.
Sie haben hier 100% Recht, Frau Stämpfli
Jawohl, zu diesem Artikel muss ich Ihnen anerkennend 100% Recht geben. Ich bin zwar eher selten einig mit Ihnen, aber wenn es so ist, dann schreibe ich das auch. Bloss: Weshalb eigentlich lässt sich Bern von den USA erpressen? Immer noch nur wegen der provisorischen Visumsfreiheit für Schweizer Geschäftsleute und Touristen?? Weshalb sind die Medien so manipulierbar? Weshalb kann Obama fast "alles" machen?
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: ...
«Männer stimmten für Hofer, Frauen für Van der Bellen» titelte die FAZ nach dem Wahlkrimi in Österreich. «Warum wählen junge Männer so gern rechts?» fragte jetzt.de einen Soziologen. «Duh» war meine erste Reaktion, hier ein paar weitere. mehr lesen 3
Gewinnorientierte Unternehmen wie der ORS machen aus der Flüchtlingshilfe ein Geschäft. Das Rote Kreuz und die Caritas, die gemeinnützig sind und seit Jahren über grosse Erfahrung in der Betreuung von Menschen auf der Flucht ... mehr lesen
Flüchtlinge (hier in Mazedonien): Mit Gewinnziel zu verwaltende Konkursmasse oder doch Menschen?
Armeechef Blattmann: bedenklicher Umgang mit demokratischen Grundrechten.
Korpskommandant André Blattmann wird von den Mainstreammedien der «Beleidigung» bezichtigt. Er nannte den Rundschau-Chef Sandro Brotz, «Sandro Kotz.» Wer meint, dies sei nur ... mehr lesen  2
«Bist Du nicht willig, stimmen wir ab.» So lautet die Devise der unschweizerischen bürgerlichen Mehrheit seit den Wahlen im Herbst 2015. «Wie schamlos hätten Sie es ... mehr lesen   2
Der Nationalrat - seit 2016 absolut schamlos.
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten