Bundespräsident unter Druck

Rechtfertigung von Wulff verlangt

publiziert: Dienstag, 3. Jan 2012 / 16:12 Uhr
Christian Wulff gerät mehr und mehr ins Visier der Öffentlichkeit.
Christian Wulff gerät mehr und mehr ins Visier der Öffentlichkeit.

Berlin - Angesichts der Drohanrufe bei der «Bild»-Zeitung und beim Springer-Konzern gerät der deutsche Bundespräsident Christian Wulff ernsthaft in Erklärungsnot. Führende Politiker von Union und FDP forderten am Dienstag eine Stellungnahme von Wulff.

5 Meldungen im Zusammenhang
Vertreter von SPD, der Linke und den Grünen stellten dessen Eignung für das Amt offen in Frage. Wulffs Versuch der Einflussnahme war offenbar kein Einzelfall. Auch die «Welt am Sonntag» beklagte sich über eine Einmischung des Präsidenten in ihre Berichterstattung.

Wulff steht seit Wochen wegen eines umstrittenen Privatkredits in der Kritik. Die «Bild»-Zeitung hatte im Dezember als erstes Medium darüber berichtet. Nach Angaben des Blattes versuchte der Präsident persönlich, die Veröffentlichung zu verhindern.

Dazu rief er «Bild»-Chefredaktor Kai Diekmann an und hinterliess eine wütende Botschaft auf dessen Mailbox. Darin drohte Wulff unter anderem mit strafrechtlichen Konsequenzen für den verantwortlichen Redaktor. Auch mit einem Anruf bei Verlagschef Mathias Döpfner versuchte der Bundespräsident nach Angaben des Konzerns zu intervenieren. Wulff schweigt bislang zu dem Vorfall.

In Medienberichten hiess es, Wulff habe sich sogar bei der Verlegerin Friede Springer um einen Stopp der Berichterstattung bemüht. Ein Konzernsprecher bestätigte das allerdings nicht.

Journalist ins Schloss Bellevue zitiert

Einige Monate zuvor, im Sommer 2011, hatte Wulff offenbar auch bei der «Welt am Sonntag» versucht, einen unliebsamen Artikel abzuwehren. Der Chefredaktor der «Welt»-Gruppe, Jan-Eric Peters, sagte «Spiegel Online», Wulff habe damals den zuständigen Journalisten ins Schloss Bellevue zitiert und in einem Vier-Augen-Gespräch mit Konsequenzen gedroht, sollte der Bericht tatsächlich erscheinen.

Auch «an höchste Verlagsstellen» habe sich der Präsident gewandt. Der Bericht, in dem es um Wulffs Familiengeschichte und eine Halbschwester ging, erschien damals trotzdem.

(dyn/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Der angeschlagene ... mehr lesen 1
Christian Wulff: «Es gibt auch Menschenrechte - selbst für Bundespräsidenten.»
Christian Wulff stellt sich der Presse.
Berlin - ARD und ZDF strahlen am ... mehr lesen
Berlin - In der Affäre um den ... mehr lesen 1
Die Chefin der Grünen, Claudia Roth.
Berlin - Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff hat sich für seinen zögerlichen Umgang mit der Kreditaffäre entschuldigt. Er tritt aber nicht zurück. Sein Amt wolle er weiterhin gewissenhaft fortführen, sagte er am Donnerstag in Berlin. mehr lesen  2
Nicht mehr tragbar
Der Bundespräsident vertritt in Deutschland die verfassungsrechtlich höchste moralische Instanz einer Funktion. Herr Wulff ist nicht mehr tragbar.

Lustig ist nur, wie sich die Presse und die anderen Politiker mit Dreck am Stecken so gewaltig aufblasen.

Das hat aber gar nichts mit Islam zu tun. Der Islam gehört auch zur Schweiz. Die Leute leben im Land und viele sind auch Schweizer Bürger.
Nach seinem
von Hass auf Deutschland und die Deutschen triefenden Spruch "der Islam gehört zu Deutschland" ist ohnehin längst Zeit dass dieser alte zornige unbeholfene Mann endlich geht. Das würdevolle Amt des Bundespräsidenten hat er zu genüge beleidigt und verhöhnt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten