Rechtskommission gegen Archivöffnung von Schweizer Konzernen

publiziert: Montag, 28. Okt 2002 / 19:41 Uhr / aktualisiert: Montag, 28. Okt 2002 / 20:04 Uhr

Bern - Die Rechtskommission des Nationalrates will Banken und Unternehmen nicht verpflichten, ihre Archive zur Aufarbeitung der Beziehungen zum südafrikanischen Apartheidregime zu öffnen. Sie hat mit 11 zu 9 Stimmen eine grüne Initiative abgelehnt.

Die Initiative von Pia Hollenstein wurde von der Rechtskommission abgelehnt.
Die Initiative von Pia Hollenstein wurde von der Rechtskommission abgelehnt.
Die von 79 Ratsmitgliedern unterzeichnete Initiative von Pia Hollenstein (Grüne/SG) verlangt, dass das Parlament einen Bundesbeschluss erlässt, damit das Verhältnis der Schweiz zu Südafrika in den Jahren 1948 bis 1994 aus den Akten dargestellt werden kann.

Die Kommissionsmehrheit weist darauf hin, dass heute mehrere Untersuchungen über das Verhältnis der Schweiz zum Apartheidregime laufen. Die Verpflichtung der Banken und Unternehmen, ihre Archive zugänglich zu machen, würde das Geschäftsgeheimnis in Frage stellen und den Wirtschaftsstandort Schweiz gefährden.

Dies insbesondere im Hinblick auf die Sammelklagen, die angekündigt oder bereits eingereicht worden sind, heisst es in einem Communiqué der Rechtskommission. Die Frage der Beziehungen zu Regimes, die die Menschenrechte missachteten, müsste allgemein und international angegangen werden.

Die Kommissionsminderheit ist dagegen der Auffassung, dass sich die Schweiz der Kritik nicht verschliessen dürfe und die Nachforschungen selber unternehmen müsse. Dies sei nur möglich, wenn Banken und Unternehmen verpflichtet würden, ihre Archive zu öffnen.

(ps/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten