Rechtspopulist zeigt im Internet Anti-Islam-Film

publiziert: Freitag, 28. Mrz 2008 / 07:20 Uhr / aktualisiert: Freitag, 28. Mrz 2008 / 12:00 Uhr

Den Haag - Der islamfeindliche niederländische Politiker Geert Wilders hat seinen seit langem angekündigten Film über den Koran im Internet veröffentlicht. In den Niederlanden herrscht wegen des Films seit Wochen höhere Alarmbereitschaft.

8 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Film von Geert Wilders

www.liveleak.com

Untermalt mit Bildern von Hinrichtungen und Attentaten muslimischer Extremisten ruft Wilders in dem 15-minütigen Streifen auf: «Stoppt die Islamisierung, verteidigt unsere Freiheiten». Der Rechtspopulist Wilders behauptet im Streifen, der Islam wolle alles beherrschen und unterwerfen und die westliche Zivilisation «vernichten».

Zum Beleg zieht er Verse aus dem Koran über den Umgang mit nicht-islamischen Menschen an und zeigt dazu Bilder muslimischer Prediger, die zur Ermordung von «Ungläubigen» aufrufen. Im Nachspann gibt Wilders zwar seine Quellen an, jedoch ist es dem Betrachter nicht möglich, zu beurteilen, ob aneinandergefügte Szenen tatsächlich zusammengehören.

Regierung distanziert sich

Der niederländische Regierungschef Jan Peter Balkenende distanzierte sich von der abwertenden Darstellung des Korans. Der Film verbinde Gewalt und den Islam - diese Interpretation lehne die Regierung ab, sagte Balkenende in einer auf niederländisch und englisch abgegebenen Erklärung.

«Wir bedauern, dass Herr Wilders den Film veröffentlicht hat», fuhr er fort. Das im Internet gezeigte Video habe kein anderes Ziel als zu beleidigen. Balkenende warnte zugleich vor gewaltsamen Reaktionen auf den Film. Gewalt oder Bedrohungen könnten nicht mit Wilders Beleidigungen entschuldigt werden.

Muslim-Verbände: «Nicht so schlim wie erwartet»

Die niederländische Regierung hatte wegen befürchteter Ausschreitungen wie nach der Veröffentlichung der Mohammed-Karikaturen in Dänemark mehrmals versucht, Wilders von seinem Projekt abzubringen. Dieser hielt jedoch daran fest und stellte den Film schliesslich am Donnerstag auf dem britischen Videoportal www. liveleak.com online.

Niederländische Muslim-Verbände erklärten kurz nach Veröffentlichung des Films, er sei nicht so schlimm wie erwartet. Sie hatten befürchtet, Wilders würde im Video den Koran verbrennen oder ihn in Stücke reissen. Dies sei aber nicht der Fall.

Mehrere muslimische Länder wie Pakistan, Indonesien, Ägypten und Afghanistan beschwerten sich im Vorfeld über die geplante Veröffentlichung.

Film seit Monaten geplant

Im Nachspann gibt Wilders zwar seine Quellen an, jedoch ist es dem Betrachter nicht möglich, zu beurteilen, ob aneinandergefügte Szenen tatsächlich zusammengehören.

Wilders, Vorsitzender der von ihm gegründeten «Partei für die Freiheit», hatte den Film seit Monaten geplant. Seit die Regierung in Den Haag im Dezember 2007 öffentlich vor den möglichen Folgen warnte, tobt in den Niederlanden eine heftige Debatte.

Weder Fernsehsender noch Kinos waren bereit, den Film ungekürzt zu zeigen ohne ihn vorher gesehen zu haben. Zuletzt musste Wilders einen neuen Internetanbieter suchen, um den Film im Netz zu veröffentlichen, nachdem der ursprüngliche Anbieter abgesprungen war.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Begleitet von heftigen ... mehr lesen
Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders.
Geert Wilders hatte seinen Film «Fitna» im vergangenen Jahr ins Internet gestellt.
Den Haag - Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders muss wegen seines umstrittenen islamfeindlichen Films «Fitna» nun doch vor Gericht. Wilders wird Anstiftung zu Hass und ... mehr lesen
Den Haag - Die antiislamischen Attacken des niederländischen Politikers Geert Wilders sind nicht rechtswidrig und vom Recht auf freie Meinungsäusserung geschützt. Damit lehnte ein Richter in Den Haag den Verbotsantrag einer muslimischen Organisation ab. mehr lesen 
Teheran/Brdo - Der Iran hat offiziell ... mehr lesen
Das Azadi-Monument in Teheran.
Geert Wilders ist mit seinem Film international auf heftige Kritik gestossen.
Den Haag - Die Website liveleak.com ... mehr lesen 2
Weitere Artikel im Zusammenhang
Amsterdam - In Amsterdam haben rund 1000 Menschen gegen den Koran-kritischen Film «Fitna» des niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders demonstriert. Der Politiker stellt den Koran darin als «faschistisches» Buch dar und warnt vor einem «Tsunami der Islamisierung» der Niederlande. mehr lesen 
Osama Bin Laden sieht einen Kreuzzug, in den auch der Papst verstrickt sei.
Washington - El-Kaida-Chef Osama ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. mehr lesen  
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali ... mehr lesen   1
Gemäss dem Koran muss jeder Muslim, ob Mann oder Frau, der gesund ist und es sich leisten kann, einmal im Leben an der Wallfahrt zur heiligsten Stätte des Islam in Mekka teilnehmen. (Archivbild)
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 3°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 8°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten