Red Devils zum dritten Mal auf Europas Gipfel

publiziert: Mittwoch, 21. Mai 2008 / 23:45 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 22. Mai 2008 / 16:16 Uhr

Manchester United ist zum dritten Mal in seiner ruhmreichen Geschichte auf Europas Fussball-Gipfel angelangt. Die Red Devils gewannen den Final der Champions League gegen Chelsea im Penaltyschiessen 6:5, nachdem die Partie nach Toren von Ronaldo (26.) und Lampard (45.) 1:1 gestanden hatte.

Um 1:35 Uhr Ortszeit in Moskau hielt der Holländer Edwin van der Sar den entscheidenden Penalty von Nicolas Anelka und machte den Triumph von Manchester United total. Zehn Tage nach dem Titelgewinn in der Premier League holten die Red Devils auch die bedeutendste Trophäe im Klubfussball - den Pokal in der Champions League.

Nur wenige Minuten zuvor war den Mancunians das Glück hold gewesen, als Chelsea-Captain John Terry ausgerutscht war und seinen Penalty an den Pfosten setzte. Hätte er getroffen, wäre Chelsea gekürt worden und Cristiano Ronaldos Fehlschuss, der einzige von sieben im Team von Manchester, hätte gravierende Folgen gehabt.

Karieredefizit behoben

So aber hat nun Cristiano Ronaldo ein grosses Defizit seiner Karriere behoben. Bei ganz grossen Spielen hat er bisher nicht reüssieren können, ein wichtiger internationaler Titel hat ihm noch gefehlt.

Auf dem höchsten Niveau in Finals oder Halbfinals hat er bislang nie die Leistung abgerufen, die dem immensen Talent gerecht wurde, das ihn zum Superstar der globalen Fussballfelder macht. Weder mit Portugal im EM-Final 2004 und WM-Halbfinal 2006 noch mit Manchester United in den Halbfinals der Champions League 2007 und 2008 waren ihm grandiose Auftritte gelungen.

Entscheidenes Tor von Ronaldo

In Moskau betrat er die Bühne des Luschniki-Stadion, um dies zu ändern. Er hat zwar einen Penalty verschossen, aber er hat eine gute Leistung gezeigt. So lange Manchester gut war, war er die prägende Figur im Spiel der Red Devils. Das war zumindest in der ersten Halbzeit so. Er war es, der mit prächtigem Kopfstoss sein Team nach einer Flanke von Wes Brown in der 26. Minute in Führung brachte, und dadurch diesen Final lancierte.

Was folgte, waren berauschende Minuten temporeichen Offensivspiels der Mancunians. Noch bevor die Chelsea-Defensive sich vom Gegentor erholt hatte, hätten die Red Devils erneut zuschlagen können. Peter Cech bewahrte seine Mannschaft gegen Carlos Tevez und Michael Carrick mit zwei bravourösen Reflexen aber vor dem frühen und wohl vorentscheidenden Zweitore-Rückstand (35.). Der Aktion war einmal mehr ein Rush des in diesen Minuten überragenden Cristiano Ronaldo auf der linken Seite vorausgegangen.

Stupider Fussball

Manchester United zeigte minutenlang stupenden so genannten «One-touch-football». In der Mitte organisierten Paul Scholes und Michael Carrick umsichtig und das Flügelspiel wurde konsequent angewandt; auch über die rechte Seite mit Owen Hargreaves und Wayne Rooney. Chelsea der grosse Rivale wurde derart 20 Minuten lang zum Sparringpartner degradiert.

Doch was war in dieser Phase mit den Londonern los, die in diesem Frühjahr in der Premier League einen grossen Rückstand auf den Rivalen fast noch wett gemacht hätte und ManU im Spitzenspiel im April 2:1 besiegt hatte? Michael Ballack startete schwach, Florent Malouda mit vielen Fehlern, Frank Lampard und Joe Cole hatten kaum Einfluss aufs Spiel, und Didier Drogba war als einsame Speerspitze vorne gegen Rio Ferdinand und Nemanja Vidic ohne Szene.

Einzige Chancen vom Gegner fabriziert

Die einzigen Bälle die so Richtung ManU-Keeper Edwin van der Sar flogen, waren von Manchester-Spielern abgegeben worden: eine Flanke von Lampard lenkte Vidic risikoreich in Corner (23.), eine Vorlage von Drogba verlängerte Ferdinand aufs eigene Tor (44.). Und Ballack, Drogba und Lampard? Nein, in den ersten 44 Minuten traten sie alle im gegnerischen Strafraum nicht in Erscheinung.

Doch die «Blues» liessen es nicht den ganzen Abend mit sich geschehen. Denn nachdem unmittelbar vor der Pause quasi aus dem Nichts der Ausgleich durch Frank Lampard gefallen war, schien es als hätte eine unsichtbare Hand (oder war es die Pausenrede von Coach Avram Grant?) einer Furcht einflössenden Maschine den Motor angeworfen zu haben.

Chelseas Sturmlauf

Mit den eigenen Fans vor Augen stürmte nun Chelsea der blauen Stadion-Kurve entgegen. Aussenverteidiger Essien wartete jetzt nicht mehr hinten auf Cristiano Ronaldo sondern suchte zusammen mit dem nach der Pause ebenfalls starken Joe Cole auf der rechten Seite unaufhörlich den Weg zum gegnerischen Tor -- und stand in der 55. Minute plötzlich alleine am Strafraum, schoss aber zu hoch. Wenig später verzog auch Ballack seinen Schuss aus 18 Metern.

Und als die Angriffswelle zu verebben schien, hatte auch Drogba seinen ersten Abschluss. Ansatzlos hämmerte der Ivorer den Ball aus rund 22 Metern an den Pfosten. Er hätte mit etwas mehr Glück Chelsea das traurige Ende ersparen können.

Manchester United - Chelsea 1:1 (1:1, 1:1) n.V.
ManU 6:5-Sieger im Penaltyschiessen.

Luschniki-Stadion, Moskau. - 61 500 Zuschauer (ausverkauft). - SR Michel (Slk). - Tore: 26. Cristiano Ronaldo 1:0. 45. Lampard 1:1. - Penaltyschiessen: Tevez 1:0. Ballack 1:1. Carrick 2:1. Belletti 2:2. Cristiano Ronaldo 2:2 (Cech hält). Lampard 2:3. Hargreaves 3:3. Ashley Cole 3:4. Nani 4:4. Terry 4:4 (Pfosten). Anderson 5:4. Kalou 5:5. Giggs 6:5. Anelka 6:5 (Van der Sar hält).

Manchester United: Van der Sar; Brown, Ferdinand, Vidic, Evra; Carrick, Scholes (87. Giggs); Hargreaves, Cristiano Ronaldo; Tevez, Rooney (102. Nani).

Chelsea: Cech; Essien, Ricardo Carvalho, Terry, Ashley Cole; Makelele (125. Belletti); Joe Cole (99. Anelka), Ballack, Lampard, Malouda (93. Kalou); Drogba.

Bemerkungen: Beide Teams komplett. 78. Pfostenschuss von Drogba. 94. Lattenschuss von Lampard. 116. Rote Karte gegen Drogba wegen einer Tätlichkeit. Verwarnungen: 22. Scholes (Foul). 31. Makelele (Foul). 43. Ferdinand (Foul). 45. Ricardo Carvalho (Foul). 112. Vidic (Foul). 116. Ballack (Unsportlichkeit). 116. Tevez (Unsportlichkeit).

Bisherige Finals:
1993 München Olympique Marseille - AC Milan 1:0 (1:0)
1994 Athen AC Milan - FC Barcelona 4:0 (2:0)
1995 Wien Ajax Amsterdam - AC Milan 1:0 (0:0)
1996 Rom Juventus Turin - Ajax Amsterdam 1:1 n.V Juventus 4:2-Sieger im Penaltyschiessen
1997 München Dortmund - Juventus Turin 3:1 (2:0)
1998 Amsterdam Real Madrid - Juventus Turin 1:0 (0:0)
1999 Barcelona Manchester U. - Bayern München 2:1 (0:1)
2000 Paris Real Madrid - Valencia 3:0 (1:0)
2001 Mailand Bayern München - Valencia 1:1 n.V. Bayern 5:4-Sieger im Penaltyschiessen
2002 Glasgow Real Madrid - Leverkusen 2:1 (2:1)
2003 Manchester AC Milan - Juventus Turin 0:0 n.V. Milan 3:2-Sieger im Penaltyschiessen
2004 Gelsenkirchen FC Porto - Monaco 3:0 (1:0)
2005 Istanbul Liverpool - AC Milan 3:3 n.V. Liverpool 3:2-Sieger im Penaltyschiessen
2006 Paris FC Barcelona - Arsenal 2:1 (0:1)
2007 Athen AC Milan - Liverpool 2:1 (1:0)
2008 Moskau Manchester United - Chelsea 1:1 n.V Manchester 6:5-Sieger im Penaltyschiessen

Torschützenliste:
1. Cristiano Ronaldo (Manchester United) 8
2. Didier Drogba(Chelsea) Steven Gerrard (Liverpool) Fernando Torres (Liverpool) Lionel Messi (Barcelona), je 6
6. Raul (Real Madrid) Ryan Babel (Liverpool) Dirk Kuyt (Liverpool) Deivid (Fenerbahce Istanbul), Frédéric Kanouté (FC Sevilla) Zlatan Ibrahimovic (Inter Mailand), je 5

(fest/Si)

Basels Trainer Marcel Koller spricht über das Aus in der Champions League-Qualifikation.
Basels Trainer Marcel Koller spricht über das Aus in der Champions ...
Basler Trainer  FCB-Coach Marcel Koller nimmt bei der Analyse über das Champions League-Aus gegen den LASK kein Blatt vor dem Mund. mehr lesen 
Der Jubel beim FC Basel ist nach dem Achtelfinal-Einzug riesig.
Champions League-Triumph  Der FC Basel hat sich auf äusserst souveräne Art und Weise und mit vier Siegen aus sechs Spielen für die K.o.-Phase der Champions League ... mehr lesen  
Wechsel an den Bosporus?  Xherdan Shaqiri spielte bei Stoke City ... mehr lesen
Verabschiedet sich Xherdan Shaqiri bald von seinen Fans in Stoke?
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Heutzutage ist es schwierig, komplett kostenlos und ohne Anmeldung Fussball live zu verfolgen.
Publinews Am Wochenende steht das Spiel der Lieblingsmannschaft an und wird nicht im Free-TV übertragen - jeder Fan war schon einmal in ... mehr lesen
Der Weg zum Profifussballer ist hart und lang.
Publinews Es ist der Traum vieler Jugendlicher Karriere als Fussballer zu machen. Der Reiz Fussballprofi zu werden, scheint allgegenwärtig. Schaut man etwa in die ... mehr lesen
Fussball als Zuschauer ist zudem ebenfalls sehr interessant, da es klare Spielzeiten gibt und zwischendurch eine Pause besteht.
Publinews Sport ist seit geraumer Zeit von grösster Bedeutung für die Menschheit. Sport verknüpft Menschen, schafft ein gemeinsames Interesse und sorgt gleichzeitig dafür, ... mehr lesen
Auch der Torwart braucht eine Ausstattung.
Publinews Fussball ist eine beliebte Sportart. Ob man diese nun aktiv ausübt oder nur vor dem Fernseher verbringt, spielt dabei keine Rolle. Kaum ein Sport verbindet ... mehr lesen
Wenn das Team nicht stimmt, dann wird sich auch kein Erfolg einstellen.
Publinews Kaum eine Sportart ist so beliebt wie diese. Fussball schweisst die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Jedes Wochenende aufs Neue wird im Stadion die Lieblingsmannschaft ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Basel 8°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Bern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen Schneeregenschauer
Luzern 7°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Genf 7°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 9°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten