Menschenrechte

Referendum gegen Rechte von Homosexuellen in der Slowakei

publiziert: Samstag, 7. Feb 2015 / 09:38 Uhr
In der Slowakei hat  ein Referendum über eine weitere Beschneidung der Rechte von Homosexuellen begonnen.
In der Slowakei hat ein Referendum über eine weitere Beschneidung der Rechte von Homosexuellen begonnen.

Bratislava - In der Slowakei hat am Samstagmorgen ein Referendum über eine weitere Beschneidung der Rechte von Homosexuellen begonnen. Entschieden wird, ob gleichgeschlechtliche Partnerschaften und die Adoption durch Homosexuelle per Gesetz ausdrücklich verboten werden sollen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Eine Antwortmöglichkeit zur Einführung dieser schon bisher nicht bestehenden Rechte ist in der Abstimmung nicht vorgesehen. Das von Menschenrechtsorganisationen heftig kritisierte Referendum war von der kirchennahen «Allianz für die Familie» (AZR) durchgesetzt worden.

Die AZR sammelte dafür 400'000 Wähler-Unterschriften. Sie will verhindern, dass in Zukunft auf dem Umweg über Normen der Europäischen Union auch in der Slowakei eine Gleichstellung homosexueller Partnerschaften mit der Ehe erfolgen könnte.

Schon Anfang Juni 2014 hatte eine klerikale Oppositionspartei mit den regierenden Sozialdemokraten eine Verfassungsänderung durchgesetzt, die die Ehe als «einzigartige Verbindung von Mann und Frau» festschreibt. Die AZR begründete ihre Referendumsinitiative damit, dass diese Bestimmung nicht ausreichend sei.

Die Wahllokale sind bis 22 Uhr geöffnet, das Abstimmungsergebnis soll am Sonntagvormittag bekanntgegeben werden. Stimmberechtigt sind 4,4 Millionen Bürgerinnen und Bürger.

(nir/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Verurteilung wegen «Verstosses gegen den öffentlichen Anstand».
Kairo - In Ägypten sind acht junge Männer zu drei Jahren Haft verurteilt worden, weil sie an einer angeblichen Schwulen-Hochzeit teilgenommen haben sollen. Darüber hinaus ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht ... mehr lesen  
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und ... mehr lesen  
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten