Ringen gegen Amtsenthebung

Regierung glaubt an Rousseff-Sieg

publiziert: Samstag, 16. Apr 2016 / 10:39 Uhr
Im Falle einer Suspendierung von Dilma Rousseff übernimmt Vizepräsident Michel Temer das Amt.
Im Falle einer Suspendierung von Dilma Rousseff übernimmt Vizepräsident Michel Temer das Amt.

Brasilia - Die brasilianische Regierung versucht mit aller Macht das Amtsenthebungsverfahren gegen Präsidentin Dilma Rousseff zu stoppen. Der persönliche Berater Rousseffs rechnet mit 200 Abgeordnetenstimmen gegen das Verfahren.

5 Meldungen im Zusammenhang
Dies sagte, laut einem Bericht des Portals «O Globo», Rousseff-Berater Jaques Wagner kurz vor der vorentscheidenden Abstimmung am Sonntag im Abgeordnetenhaus.

200 Stimmen würden reichen, um die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit zu verhindern. Wird das Quorum von 342 von 513 Stimmen verfehlt, wäre das Amtsenthebungsverfahren gestoppt. Bis zuletzt wurden in Brasilia einzelne Abgeordnete ins Gebet genommen.

Einen für Freitag Abend geplante Fernsehansprache musste die Präsidentin allerdings absagen. Eine Oppositionspartei wollte die die Ausstrahlung per einstweiliger Verfügung untersagen lassen. Rousseff nutze Mittel des Staates, um sich persönlich zu verteidigen, hiess es zur Begründung.

Hitzige Debatte im Unterhaus

Im brasilianischen Unterhaus lieferten sich Abgeordnete beider Seiten einen hitzigen Schlagabtausch. Regierungsvertreter sprachen dabei immer wieder von einem «Putsch» gegen die Staatschefin.

Die Gegend um das Kongressgebäude wird während der Marathonsitzung von einem grossen Polizeiaufgebot abgesichert. Die Abgeordneten wollen sich drei Tage Zeit nehmen, um über Rousseffs Zukunft zu diskutieren.

Wird die Zwei-Drittel-Mehrheit für ein Amtsenthebungsverfahren erreicht und stimmt anschliessend auch der Senat bis Ende April mit einfacher Mehrheit für die Fortführung des Verfahrens, wäre Rousseff zunächst für 180 Tage suspendiert.

In der Zeit würden die Vorwürfe intensiv juristisch geprüft. Es geht unter anderem um angebliche Tricksereien beim Staatshaushalt. Rousseff weist die Vorwürfe zurück und warnt vor einem politisch motivierten «Putsch» von Opposition und früheren Koalitionspartnern.

Vizepräsident Temer könnte Präsident werden

In der Zeit der Suspendierung würde Vizepräsident Michel Temer (75) die Politikerin der linken Arbeiterpartei ersetzen. Spätestens im Oktober könnte der Senat mit Zwei-Drittel-Mehrheit sie endgültig des Amtes entheben und ihr Widersacher Temer würde bis 2018 Präsident bleiben.

Seine Partei der demokratischen Bewegung (PMDB) hat mit der Regierung gebrochen, er hat aber weiter das Amt des Vizepräsidenten inne. Bisher gab es so ein Verfahren in Brasilien erst einmal. 1992 wurde Fernando Collor de Mello nach Korruptionsvorwürfen für 180 Tage suspendiert - und trat Ende des Jahres schliesslich selbst zurück.

Ex-Präsident Lula da Silva appelliert an Abgeordnete

Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva appellierte per Videobotschaft an die Abgeordneten «mit viel Ruhe nachzudenken». Im Falle eines Scheiterns des Amtsenthebungsverfahrens der bis 2018 gewählten Präsidentin versprach er «einen neuen Regierungsstil». Seine Berufung zum Kabinettschef liegt nach einem Richter-Veto vorerst auf Eis, weil gegen den Ex-Präsidenten Korruptionsermittlungen laufen.

Rousseff hat für den Fall eines Ende des Amtsenthebungsverfahrens einen nationalen Dialog angekündigt. Es könnte dann aber auch der Ruf nach Neuwahlen in Brasilien laut werden, da die Zustimmung zu ihr nur noch bei zehn Prozent liegt.

Eine tiefe Rezession, und der - aber auch Parteien der Opposition betreffende - Korruptionsskandal bei Auftragsvergaben des halbstaatlichen Petrobras-Konzerns haben den Widerstand gegen sie verstärkt. Rousseff hat wichtige Koalitionspartner verloren und kann daher politisch kaum noch Reformen durchsetzen.

(kjc/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brasilia - Das brasilianische Abgeordnetenhaus hat sich am Sonntagabend für eine ... mehr lesen 1
Brasilia - Die Partei von Brasiliens Staatspräsidentin Dilma Rousseff hat vor dem Ende der Abstimmung über ein Amtsenthebungsverfahren ihre Niederlage eingeräumt. Rousseffs ... mehr lesen
Brasília - Brasiliens Oberster ... mehr lesen
Brasília - Das Amtsenthebungsverfahren gegen Brasiliens Staatschefin Dilma Rousseff rückt immer näher: Die hierzu ernannte Sonderkommission des Abgeordnetenhauses sprach sich am Montag ... mehr lesen
Nikosia - In Brasilien steht die Regierungskoalition von Präsidentin Dilma Rousseff vor dem Aus. Die PMDB dürfte einen Austritt beschliessen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten