Bewaffneter Konflikt in Kolumbien

Regierung und FARC setzen Friedensgespräche fort

publiziert: Montag, 25. Mai 2015 / 18:12 Uhr
In Kernfragen gelang bisher keine Einigung.
In Kernfragen gelang bisher keine Einigung.

Havanna - Nach der jüngsten Gewalt zwischen beiden Seiten haben die kolumbianische Regierung und die FARC-Guerilla am Montag in der kubanischen Hauptstadt Havanna ihre Friedensverhandlungen fortgesetzt.

7 Meldungen im Zusammenhang
Die Tötung von 26 Rebellen durch das Militär in der vergangenen Woche sei für die seit November 2012 laufenden Gespräche «ein Schritt zurück», sagte FARC-Anführer Pablo Catatumbo. Es sei «offensichtlich, dass es keinen Frieden geben wird, wenn der Konflikt angeheizt wird», warnte er.

Bei einem Angriff hatte die kolumbianische Armee in der vergangenen Woche 26 Rebellen getötet. Die FARC legte daraufhin ihre im Dezember ausgerufene einseitige Waffenruhe auf Eis.

Trotz dieser Waffenruhe hatten die Rebellen ihrerseits im April elf Soldaten getötet. Kolumbiens Staatschef Juan Manuel Santos ordnete daraufhin die Wiederaufnahme von Angriffen gegen die Guerilla an.

Uneinigkeit im Kern

Die FARC kämpft seit dem Jahr 1964 gegen Grossgrundbesitzer und die Regierung. Amtlichen Angaben zufolge wurden in dem längsten bewaffneten Konflikt Lateinamerikas etwa 220'000 Menschen getötet.

Bei den Gesprächen in Havanna zur Beendigung des Konflikts wurden bereits mehrere Kapitel erfolgreich abgeschlossen, in Kernfragen gelang bisher aber keine Einigung.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Medellín - Angesichts der jüngsten ... mehr lesen
Bogotá - Die kolumbianische Regierung hat die von der Farc-Guerilla angebotene Waffenruhe abgelehnt. Innenminister Juan Fernando Castro sagte am Dienstag laut einem Bericht der Zeitung «El ... mehr lesen
Bogotá - Vier Soldaten sind in ... mehr lesen 1
Die angegriffenen Militärs unterstützten Reparaturarbeiten an der Ölleitung Caño Limón-Coveñas. (Symbolbild)
Ecopetrol-Raffinerie in Kolumbien: Öl an dem Blut klebt.
Dschungelbuch Ein kolumbianischer Gewerkschafter ... mehr lesen
Bogota - Nach einem mutmasslichen ... mehr lesen
Ein Elektrizitätswerk wurde nach Behördenangaben zerstört.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bogotá - Nach einem Angriff der kolumbianischen Streitkräfte auf ein Lager der FARC-Guerilla haben die Rebellen ihre einseitige Feuerpause am Freitag ausgesetzt. Das gab die ... mehr lesen
Bogota - Zwei Tage nach einem blutigen Angriff auf die Armee hat Kolumbiens ... mehr lesen
Juan Manuel Santos, Präsident von Kolumbien: Die Rebellen müssten nun «mit Taten und nicht mit Worten beweisen», dass sie Frieden wollten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen  
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten