Tschechoslowakei vor 20 Jahren geteilt

Regierungschefs von Tschechien und Slowakei gedenken der Teilung

publiziert: Dienstag, 1. Jan 2013 / 21:14 Uhr
Der tschechische Regierungschef Petr Necas: «Der Schritt war richtig, es war die einzige Möglichkeit».
Der tschechische Regierungschef Petr Necas: «Der Schritt war richtig, es war die einzige Möglichkeit».

Prag - Genau 20 Jahre nach der Teilung der Tschechoslowakei haben die Regierungschefs der beiden daraus hervorgegangenen Staaten die damalige Entscheidung als richtig gewürdigt.

2 Meldungen im Zusammenhang
Das Treffen des tschechischen Regierungschefs Petr Necas mit seinem slowakischen Kollegen Robert Fico wurde direkt im Fernsehen übertragen.

«Der Schritt war richtig, es war die einzige Möglichkeit», sagte der Tscheche Necas am Dienstag während des Treffens. Die beiden Jahrzehnte hätten dies bestätigt, sagte Necas. «Wir können eine sehr gute Entwicklung beider Länder und ihrer gegenseitigen Beziehungen sehen.»

Fico sagte, vor der Teilung habe es eine «unhaltbare» Situation gegeben. Es habe eine Lösung gefunden werden müssen. Nach dem Ende des Kommunismus hatten slowakische Unabhängigkeitsbefürworter der Regierung in Prag vorgeworfen, die Belange der Slowaken zu vernachlässigen.

Die beiden Landesteile beschlossen die Trennung zum 1. Januar 1993. Fico sagte, das einzig Bedauerliche an der Teilung sei das geringere Gewicht auf der internationalen Bühne. Als Beispiel nannte er die Mitsprache in der Europäischen Union.

Tschechien und die Slowakei sind jeweils seit 2004 in der EU, die Slowakei trat zudem 2009 der Eurozone bei. Beide Länder sind Mitglieder der NATO - Tschechien seit 1999, das kleinere Nachbarland seit 2004.

Der Konservative Necas und der Linkspolitiker Fico kündigten eine weitere Verstärkung der Zusammenarbeit ihrer Länder an. Im Oktober hatte es erstmals eine gemeinsame Kabinettssitzung gegeben.

Amnestie

Zum 20. Jahrestag der Gründung der tschechischen Republik verkündete Präsident Vaclav Klaus eine Amnestie. Alle Gefangenen kommen frei, die eine Haftstrafe von nicht mehr als einem Jahr absitzen.

Grund zur Freude haben auch ältere Verurteilte über 75 Jahren, wenn sie eine Strafe von 10 Jahren oder weniger verbüssen. Es ist die erste Amnestie von Präsident Klaus, dessen Amtszeit im März nach zehn Jahren endet. In den überfüllten Haftanstalten des EU-Landes sitzen nach Behördenangaben fast 23'000 Insassen.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten