Aufruf von Oxfam

Reiche Staaten wegen Flüchtlingsaufnahme kritisiert

publiziert: Dienstag, 29. Mrz 2016 / 07:43 Uhr
Syrische Flüchtlinge finden zuwenig Unterschlupf in reichen Ländern.
Syrische Flüchtlinge finden zuwenig Unterschlupf in reichen Ländern.

Genf - Reiche Länder haben bislang nach Angaben der Hilfsorganisation Oxfam nur einen Bruchteil der knapp fünf Millionen Flüchtlinge aus Syrien aufgenommen. Seit 2013 sind nach Oxfam-Zählung 67'100 Menschen von reichen Staaten endgültig aufgenommen worden.

6 Meldungen im Zusammenhang
Oxfam rief die reichen Staaten auf, mindestens zehn Prozent der syrischen Flüchtlinge aufzunehmen. Heute seien lediglich 1,39 Prozent, teilte die britische Organisation am Dienstag mit. Die meisten Flüchtlinge seien in Syriens Nachbarländern Türkei, Libanon, Jordanien und Irak.

Lediglich Deutschland, Kanada und Norwegen hätten mehr bei der Aufnahme von Menschen getan, als sie im Vergleich zu ihrer wirtschaftlichen Lage eigentlich müssten, hiess es weiter. Dagegen erfülle beispielsweise Frankreich nur vier Prozent seiner Verpflichtungen.

Viele Syrer in Libanon

Laut Oxfam ist bereits jeder fünfte Einwohner des Libanons Syrer. In Jordanien stellten Syrer zehn Prozent der Bevölkerung. Diese Länder mit schwacher Wirtschaft und schlechter Infrastruktur könnten nicht länger «nahezu alleine die Verantwortung tragen», erklärte Oxfam.

Am Mittwoch eröffnet UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon eine Konferenz in Genf, bei der über eine gerechtere Verteilung der Flüchtlinge gesprochen werden soll.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Beirut - Der französische Präsident ... mehr lesen 1
Brüssel - Die EU-Kommission sucht ... mehr lesen 1
Die Flüchtlingsverteilung ist momentan nicht zufriedenstellend.
Ban Ki-Moon rief dazu auf, «Verantwortung zu teilen». (Archivbild)
Genf - An der UNO-Flüchtlingskonferenz in Genf beklagten UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon und das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge die fehlende Solidarität der wohlhabenden Länder. Ban ... mehr lesen
Bern - Über 70 Persönlichkeiten aus ... mehr lesen 2
Die Schweiz soll den Flüchtlingen helfen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Oxfam zufolge zahlen die meisten reichen Länder weniger als sie eigentlich sollten. (Symbolbild)
Berlin - Vor der Londoner ... mehr lesen
Man...
kann es drehen und wenden wie man will. Es ist hauptsächlich die Bevölkerungsexplosion der Menschheit und der daraus erwachsenden Folgen wie Kriege, die Menschen zur Flucht treiben. Dem müssten sich die Menschen bewusst werden. Klimagipfel, Flüchtlingskontingente etc. sind lediglich Symptombehandlungen und mögen gut gegenüber Wahlvolk und dem eigenen Gewissen sein.
Umso mehr bekommt man auch dem Gefasel von Experten ob des angeblichen "demographischen Wandel" und "Fachkräftemangel" in Europa nichts ab.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten