Es wird besser

Reisende in den Süden haben freie Fahrt durch den Gotthard

publiziert: Samstag, 4. Jul 2015 / 15:08 Uhr
Das Schlimmste in Sachen Wartezeiten scheint für den Samstag überwunden.
Das Schlimmste in Sachen Wartezeiten scheint für den Samstag überwunden.

Bern - Eine Lastwagenpanne mit Wartezeiten am Morgen, freie Fahrt an Nachmittag: Reisende fanden am Samstag je nach Anfahrtszeit vor dem Gotthard-Nordportal zwei ganz verschiedene Szenerien vor. Der Verkehr dürfte in den nächsten Tagen nicht gross ins Stocken geraten.

1 Meldung im Zusammenhang
Bereits ab 3 Uhr am Samstagmorgen stauten sich die Fahrzeuge Richtung Süden. Weil ein Lastwagen im Tunnel eine Panne hatte, musste die Tunnelröhre zwischen 7 Uhr und 8.30 Uhr teils in beiden Richtungen gesperrt werden. Die Blechlawine betrug zeitweise neun Kilometer, was einer Wartezeit von mindestens anderthalb Stunden entsprach.

Anfang Nachmittag löste sich der Stau vor dem Nordportal langsam auf. Seit 13.45 Uhr sei ein störungsfreies Passieren möglich, teilte der Verkehrsinformationsdienst viasuisse mit. Das Schlimmste in Sachen Wartezeiten scheint für den Samstag überwunden.

Für den Sonntag prognostiziert viasuisse zwar wieder Staus im Urnerland. Diese dürften jedoch nur um die 3 Kilometer betragen. Auch in der kommenden Woche muss täglich mit Staus und Wartezeiten gerechnet werden, dies primär zwischen 10 und 19 Uhr. Es werden Staulängen um die 4 Kilometer erwartet.

Kommendes Wochenende beginnen dann in Zürich, den letzten Gemeinden Aargaus, drei deutschen Bundesländern und der mittleren Provinz der Niederlande die Sommerferien. Staus seien praktisch vorprogrammiert, schreibt viasuisse.

Weil in Deutschland die Sommerferien gestaffelt stattfinden, müsse im ganzen Juli und August mit Staus und Wartezeiten gerechnet werden. In Richtung Norden sind Blechlawinen sogar bis Mitte September vorauszusagen.

Erneut Stellwerkstörung auf einer SBB-Strecke

Nicht nur auf der Strasse mussten sich Reisende am Samstagmorgen teilweise gedulden. Zum zweiten Mal innert 24 Stunden kam es auch auf einer stark frequentierten SBB-Strecke in der Westschweiz zu Verspätungen. Wegen einer Stellwerkstörung beim Bahnhof Palézieux VD war der Zugverkehr zwischen Freiburg und Lausanne zeitweise eingeschränkt.

Es kam zu Verspätungen von 10 bis 15 Minuten, wie der Bahnverkehrsinformationsdienst meldete. Einzelne Züge fielen aus. Bereits am Freitagmorgen hatte das Bahnunternehmen zwischen Lausanne und Genf sowie zwischen Zürich und Olten Stellwerkstörungen zu beklagen.

Eine Strecke der Zentralbahn (zb) ist für längere Zeit unterbrochen. Weil in einem Tunnel eine grössere Menge Wasser in technische Anlagen eingedrungen ist, verkehren zwischen Grafenort OW und Engelberg OW auf der Strecke Luzern-Engelberg bis Montagabend keine Züge. Der Wassereintritt hatte am Freitag eine Stellwerkstörung ausgelöst.

Bis voraussichtlich Sonntagabend ist auch der Bahnhof Oberentfelden auf der Linie Zofingen-Lenzburg im Aargau für den Bahnverkehr unterbrochen. Grund sind Bauarbeiten infolge einer Stellwerkstörung.

 

(jbo/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - In 18 Kantonen beginnen am ... mehr lesen
Alle verreisen in die Ferien - Stau ist vorprogrammiert.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. mehr lesen  
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was ... mehr lesen  
Dank der Geschwindigkeit, mit der sich dieses Gefährt fortbewegt, können Sie innerhalb Ihrer Stadt bequem Ihre Einkäufe erledigen.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem überfüllten Luftraum zu navigieren. mehr lesen
Das Team testete die KI an zwei Flugsimulatoren: einer wurde von der KI gesteuert, der andere von einem Menschen - beide operierten im selben Luftraum.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten