Ferienzeit beginnt

Reisende per Auto brauchen Geduld

publiziert: Freitag, 3. Jul 2015 / 11:33 Uhr
Alle verreisen in die Ferien - Stau ist vorprogrammiert.
Alle verreisen in die Ferien - Stau ist vorprogrammiert.

Bern - In 18 Kantonen beginnen am Freitagmittag die Sommerferien. Einzig im Kanton Zürich und in einigen Aargauer Gemeinden müssen Schülerinnen und Schüler noch die Schulbank drücken. Doch auch wer mit dem Auto in die Ferien fährt, braucht Geduld.

5 Meldungen im Zusammenhang
Da auch noch in Teilen der Niederlande und in Belgien die Ferien anfangen, erwartet viasuisse am Gotthard-Nordportal in Göschenen lange Wartezeiten. Der Stau dürfte gemäss Mitteilung von Freitagmittag bis in die Nacht andauern.

Am Samstag rechnet viasuisse ab 4 Uhr morgens mit neuen Blechkolonnen, wenn sich der Stau vom Freitag überhaupt auflöst. Die längsten Wartezeiten prognostiziert der Verkehrsdienst für die Zeit von 6 bis 12 Uhr mit Staus von 10 bis 13 Kilometern.

Auch am Sonntagvormittag dürften sich die Autos stauen - allerdings gemäss Prognosen auf nur drei Kilometern. Einigermassen zügig kommen Ferienreisende wahrscheinlich am Samstagabend durch das Nadelöhr Gotthard-Tunnel. Der Verkehrsdienst viasuisse macht weiter darauf aufmerksam, dass auch beim Grenzübergang Chiasso-Brogeda Geduld nötig sein wird.

Alternativrouten

Beim aktuell prächtigen Wetter bieten sich zahlreiche Alternativrouten für die Autoreise in den Süden: So etwa die San-Bernardino-Route. Da aber auch auf der A13 zwischen Landquart und Roveredo gearbeitet wird, sind auch dieser Route Staus nicht ganz ausgeschlossen. Zudem warnte der TCS San Bernardino bereits gestern auf Twitter vor «Strassenschäden wegen Hitze» auf der A13 zwischen Maienfeld und Landquart. Vorsicht ist also geboten.

Auch der Grosse St. Bernhard-, der Simplon-, der Grimsel-, der Nufenen- und Gotthard-Pass bieten sich als Alternativen an. Die Baustelle in der Schöllenenschlucht auf der Gotthard-Pass-Route wird von Freitagmittag bis Sonntagabend aufgehoben, um den Verkehrsfluss zu sichern.

Angesichts der derzeitigen Hitze empfiehlt viasuisse den Autofahrenden, neben genügend Getränken und Proviant leicht zu installierenden Sonnenschutz - etwa Folien, Blenden und Rollos - mitzunehmen. Zudem sollten bei schweisstreibenden Temperaturen die Haare am Ansatz nass gemacht werden, da das Wasser den Kopf kühle und man weniger schwitze.

Achtung Alkohol

Sucht Schweiz macht darauf aufmerksam, dass nicht alle Länder die gleiche Promillegrenze für Alkohol aufweisen: Einzig Grossbritannien und Malta tolerieren noch 0,8 Promille. 0,5 Promille gilt in der Schweiz und in den umliegenden Ländern, aber auch in Portugal, Spanien oder in Griechenland. Schweden, Norwegen und Polen haben den Grenzwert auf 0,2 Promille festgelegt.

In zahlreichen Ländern Osteuropa ändert derzeit die Promillegrenze: Serbien wechselt in diesem Jahr von 0,5 auf 0,3 Promille, Albanien von 0,0 auf 0,1 und Moldawien von 0,0 auf 0,3 Promille. In etlichen Ländern Osteuropas, so in Ungarn, Kroatien, der Tschechischen Republik oder Rumänien, gilt die Nulltoleranz.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Gotthardtunnel musste am Samstagnachmittag kurzzeitig ... mehr lesen
Der Ferienverkehr staute sich am Samstag um 4.00 Uhr bereits wieder auf einer Länge von sechs Kilometer.
Das Ergebnis dürfte ein wichtiges Signal für die künftige Kooperation des Landes mit den Geldgebern setzen.
Athen - In Griechenland ist am Sonntag die mit Spannung erwartete Abstimmung über die Reform-Vorschläge der internationalen Geldgeber angelaufen. Das Ergebnis dürfte ein ... mehr lesen
Bern - Eine Lastwagenpanne mit Wartezeiten am Morgen, freie Fahrt an Nachmittag: ... mehr lesen
Das Schlimmste in Sachen Wartezeiten scheint für den Samstag überwunden.
Bei dieser Hitze hilft nur ein «Köpfler» ins Wasser.
Bern - Den dritten Tag in Folge ... mehr lesen
Bern - Auch am Wochenende nach ... mehr lesen
Wieder lange Schlangen vor dem Gotthardtunnel. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. mehr lesen  
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener ... mehr lesen  
Dank der Geschwindigkeit, mit der sich dieses Gefährt fortbewegt, können Sie innerhalb Ihrer Stadt bequem Ihre Einkäufe erledigen.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem überfüllten Luftraum zu navigieren. mehr lesen
Das Team testete die KI an zwei Flugsimulatoren: einer wurde von der KI gesteuert, der andere von einem Menschen - beide operierten im selben Luftraum.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten