Reiterer sieht Ball bei einem Nein am 8. Februar

publiziert: Samstag, 17. Jan 2009 / 16:06 Uhr

Neuenburg - EU-Botschafter Michael Reiterer hat sich in Neuenburg zur Eidg. Abstimmung über die Weiterführung und Ausdehnung der Personenfreizügigkeit geäussert. Im Gegensatz zu einer weitverbreiteten Meinung verlange die EU nichts von der Schweiz, sagte er.

Michael Reiterer.
Michael Reiterer.
6 Meldungen im Zusammenhang
Es sei am Schweizer Volk zu entscheiden, was es in Bezug auf die EU wolle, sagte Reiterer an einer Veranstaltung der Neuen Europäischen Bewegung Schweiz (NEBS) und der Maison de l'Europe transjurassienne.

Konsequenzen ziehen

Sage die Schweiz am 8. Februar nein, werde die EU gar nichts unternehmen, sagte Reiterer weiter. Es sei dann am Bundesrat, die Konsequenzen zu ziehen. Sicher sei einzig dies: Die Schweiz könne nicht von der EU verlangen, etwas zu unternehmen.

Der Bundesrat könne im Fall eines Nein Brüssel ins Bild setzen oder dies auch bleiben lassen. In ersterem Fall werde die EU vom «Ende der bilateralen Verhandlungen» Kenntnis nehmen. Teile der Bundesrat das Nein der EU aber nicht mit, gehe diese davon aus, dass die Verhandlungen weitergingen.

Guillotine-Klausel

Diplomatisch äusserte sich Reiterer zur Anwendung der so genannten Guillotine-Klausel im Fall eines Nein. Die EU bestehe aus 27 Staaten, und die Schweiz könne nicht entscheiden, ob es 25 plus 2 Staaten seien. Bekomme eine Familie ein neues Kind könnten die Nachbarn nicht so tun, als ob das Neugeborene nicht existiere.

Die EU müsse anständig behandelt werden, sagte Reiterer weiter. Es gehe nicht an zu behaupten, manche Mitgliedstaaten würden aus Kriminellen bestehen. Dieses Argument interessiere die EU nicht, sondern verkompliziere die Beziehungen mit der Schweiz.

(li/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Langenthal - Der EU-Botschafter in der Schweiz, Michael Reiterer, hat sich erneut zur ... mehr lesen
Der EU-Botschafter in der Schweiz, Michael Reiterer.
Die AUNS ist der Meinung, dass ohne Zeitdruck dann neue Lösungen gefunden werden können.
Bern - Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) relativiert die Folgen eines Neins zur Abstimmungsvorlage vom 8. Februar über die Personenfreizügigkeit. Ohne ... mehr lesen
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey warnt vor Neuverhandlungen der Bilateralen.
Bern - Sagen die Schweizer bei der ... mehr lesen
Bern - Bei einem Nein zur ... mehr lesen 3
Schwierige Lage für die Spitäler: Charles Favre an der Medienkonferenz zur Schweizer Spitalqualität im letzten Jahr.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Für Claude Longchamp, Leiter des Forschungsinstituts gfs.bern, zeigt die aktuelle Kampagne zur Personenfreizügigkeit, dass wie immer weniger die Vorlage im Mittelpunkt steht, sondern die Parteiinteressen. Dies zeige sich nicht zuletzt bei den Plakatsujets. mehr lesen  4
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. mehr lesen  
Abstimmung am 5. Juni  Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten ... mehr lesen  
Zwischen Bodensee und Säntis ist eine Landesausstellung geplant.
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die Befürworter der Vorlage behalten trotz dem starken Vormarsch der Gegner mit 48 Prozent vorerst die Oberhand. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten