Rekord-Juni geht mit Rekord-Temperaturen zu Ende

publiziert: Sonntag, 29. Jun 2003 / 21:02 Uhr

Bern - Der Rekord-Juni geht mit herrlichem Sommerwetter und drückender Hitze zu Ende. Am Wochenende stiegen die Temperaturen in einigen Teilen der Schweiz wiederum auf über 33 Grad. Am Montag werden bis 36 Grad erwartet.

Der Juni war ein herrlicher Bademonat.
Der Juni war ein herrlicher Bademonat.
Die höchste Temperatur des Wochenendes wurde am Sonntag mit 33,5 Grad in Genf gemessen, wie ein Sprecher von MeteoSchweiz sagte. Auch im Mittelland sei das Thermometer verbreitet auf bis 32 Grad geklettert.

Bevor eine Kaltfront für Abkühlung und Gewitter sorgt, erwartet die Schweiz am Montag nochmals einen Hitzeschub. Die Meteorologen rechnen mit bis zu 36 Grad. Damit könnte die bisherige Rekordmarke, die am 25. Juni in Genf mit 36,5 Grad gemessen wurde, noch ins Wanken geraten.

Der laufende Monat wird als Rekord-Juni in die Geschichtsbücher eingehen. Bis und mit Samstag betrug die Durchschnittstemperatur für die Messstation Zürich 22,3 Grad.

Damit wird der bisherige Rekord aus dem vergangenen Jahr um 3,1 Grad gebrochen. Das langjährige Juni-Mittel liegt sogar rund 7 Grad unter dem Wert des laufenden Monats.

Einige Gebiete der Schweiz leiden als Folge des Sommerwetters unter Trockenheit. An anderen Stellen, wie in den Voralpen, gab es indessen wegen der Gewitter im Juni überdurchschnittlich viel Regen.

Die Trockenheit hat die Waldbrandgefahr ansteigen lassen. MeteoSchweiz rief deshalb dazu auf, beim Umgang mit Feuer im Freien grösstmögliche Vorsicht walten zu lassen.

(pt/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Strukturelle Veränderungen im Berggebiet nehmen zu  Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ... mehr lesen  
Für Einheimische und Arbeitskräfte im Berggebiet ist es schwierig geworden, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten