Rekordbusse für DJ

publiziert: Freitag, 18. Feb 2005 / 10:06 Uhr / aktualisiert: Freitag, 18. Feb 2005 / 10:29 Uhr

Rom - Die italienische Polizei hat einen brasilianischen DJ mit der Rekordstrafe von umgerechnet 2,1 Millionen Schweizer Franken gebüsst.

Fast ein Viertel der CDs, die in Italien hergestellt werden, sind Raubkopien.
Fast ein Viertel der CDs, die in Italien hergestellt werden, sind Raubkopien.
Der Discjockey hatte raubkopierte CDs für seine Arbeit in einer Diskothek in der Stadt Rieti nördlich von Rom verwendet. Der Brasilianer wurde mit 500 gefälschten CDs und 3000 MP3-Files erwischt. Nach Angaben der Föderation der italienischer Musikindustrie (FIMI) handelt es sich um die schärfste Strafe dieser Art, die jemals in Europa verhängt wurde.

In Italien ist seit dem vergangenen Jahr ein neues Gesetz in Kraft, das Strafen bis zu drei Jahren Haft für Fälscher von CDs, Videos, Softwareprogrammen und Smartcards für digitale Pay-TV-Sender vorsieht.

Italien bei Raubkopien top

Auch Personen, die von Strassenhändlern gefälschte CDs kaufen, können wegen Hehlerei angezeigt werden. Das italienische Parlament hofft damit, den florierenden Handel mit Raubkopien in die Schranken zu weisen. Die Hälfte der in Italien verwendeten Smartcards für Pay-TV-Sender sind nachgemacht.

Fast ein Viertel der CDs, die in Italien hergestellt werden, sind Raubkopien. Im vergangenen Jahr wurden 11 Millionen illegale CDs verkauft. Italien liegt damit in Europa an der Spitze, weltweit sind lediglich Taiwan, Hong Kong, Singapur und Macao noch weiter vorne platziert.

(rp/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» ...
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. mehr lesen 
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Knister, knister.
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen  
OpenAI zieht seinen AI Classifier zurück, ein Tool zur Erkennung von KI-erzeugten Texten. Das Tool war zu ungenau und wurde daher offline genommen. mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten