Rekordschnee in Zürich, Basel und St. Gallen

publiziert: Sonntag, 5. Mrz 2006 / 20:55 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 7. Mrz 2006 / 17:50 Uhr

Bern - Die Schweiz ist am Wochenende im Schnee versunken. Auf den Strassen kam der Verkehr vielerorts zum Erliegen. Auch der öffentliche Verkehr wurde erheblich gestört. Am Sonntag fiel mancherorts so viel Schnee wie noch nie seit Beginn der Messungen im Jahr 1931.

15 Meldungen im Zusammenhang
Rekordmengen verzeichneten St. Gallen, Zürich und Basel. In St. Gallen gab es innerhalb von 24 Stunden 60 Zentimeter Neuschnee, in Zürich 54 und in Basel 49.

Zu diesen Rekorden gesellten sich weitere: Allein im Kanton Aargau wurden 40 Strassenabschnitte für den Verkehr gesperrt, die Kantonspolizei St. Gallen verzeichnete über 100 Unfälle und der TCS zählte 1700 Anrufe von Hilfe suchenden Autofahrerinnen und Autofahrern.

Die meisten Unfälle gingen glimpflich aus. Das grösste Verkehrschaos gab es auf der Autobahn A1 zwischen Rothrist AG und Härkingen SO, wo querstehende Lastwagen die Fahrspuren versperrten.

Notschlafstellen

Rund 130 Personen, die auf der A1 stundenlang im Stau stecken blieben, mussten die Nacht in Notschlafstellen in Oftringen und Rothrist verbringen. Sie wurden in Zivilschutzanlagen und Gemeindehäusern untergebracht.

Im Wallis wurden verschiedene Verkehrsverbindungen wegen Lawinengefahr gesperrt. Das Goms, das Lötschental und das Leukertal waren vollständig von der Umwelt abgeschnitten. Leukerbad war am Sonntagnachmittag nach Schneesprengungen wieder zugänglich.

Wegen der Schneemengen mussten am Samstag auch die Autoverlade am Lötschberg und an der Furka geschlossen werden. Am Lötschberg wurde der Betrieb am Sonntagnachmittag wieder aufgenommen. Auf den Hauptlinien der SBB kam es zu Verspätungen von 10 bis 20 Minuten.

Auch Flugverkehr betroffen

Beeinträchtigt war ausserdem der Flugverkehr. Der EuroAirport Basel- Mühlhausen blieb bis am späten Nachmittag geschlossen, am Flughafen Zürich führten die Schneefälle zu Verspätungen von zwei Stunden und zahlreichen Annullationen.

Die Behörden warnten davor, Waldstücke zu befahren oder zu betreten. Es drohten Äste abzubrechen oder Bäume zu knicken. In mehreren Kantonen wurden Autos durch umstürzende Bäume beschädigt In den Kantonen Bern, Aargau, Basel-Landschaft, Jura und Luzern verursachten umgeknickte Bäume Stromausfälle.

Kurz vor 16 Uhr wurde auch die SBB-Strecke Zürich - Winterthur wegen eines Stromausfalls bei Effetikon unterbrochen. In der Stadt Zürich konnten die ersten Trams erst nach 14 Uhr eingesetzt werden. Mehrere Linien waren am Nachmittag noch nicht in Betrieb.

Einsturzgefahr

Die Kantonspolizeien riefen dazu auf, das Auto nur für dringende Fahrten zu benutzen. Ausserdem wird davor gewarnt, aufs Dach zu steigen, um den schweren Schnee hinunterzuschaufeln. Bei Einsturzgefahr sei die Polizei oder die Feuerwehr zu alarmieren.

In Züberwangen wurde ein Feuerwehrmann schwer verletzt. Der Mann verletzte sich beim Räumen einer umgestürzten Tanne. Wegen der Witterung habe die Rega nicht fliegen können, teilte die Kantonspolizei St. Gallen mit. Der Feuerwehrmann wurde mit der Ambulanz ins Spital gebracht.

In der Berner Gemeinde Oberönz verletzte sich eine Autolenkerin tödlich, als sie in einen Baum prallte. Der TCS verzeichnete 1700 Anrufe von Hilfe suchenden Autofahrerinnen und Autofahrern.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Graupelschauer sind am ... mehr lesen
In St. Gallen wurden 10 Zentimeter Neuschnee gemessen.
Der Juli war der wärmste Monat seit Beginn der Messreihe.
Zürich - Die Durchschnittstemperatur ... mehr lesen
Bern - Nach Feststellungen von ... mehr lesen
Unvergessen bleibt das Rekordschnee-Weekend vom 4./5. März.
Teilweise soll es nochmals bis zu 70 Zentimeter Neuschnee geben.
Bern - Wegen Lawinengefahr und ... mehr lesen
Bern - Die Westschweiz und das ... mehr lesen
Bis Donnerstag muss vor allem in höheren Lagen und in den Alpentälern mit schneebedeckten Fahrbahnen gerechnet werden.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Schneefallgrenze steigt bis Mittwochabend auf etwa 1300 Meter.
Bern - Die Westschweiz und das ... mehr lesen
Mosen - In Mosen im Luzerner ... mehr lesen
Bis auf eine Kuh überlebten alle Tiere.
In Kärnten waren am Sonntag bis zu 70 Zentimeter Schnee gefallen.
Grenoble/München - Auch in den ... mehr lesen
Bern - Nach dem Schneechaos am ... mehr lesen
Die Schneemassen wurden vielerorts bereits wieder weggeräumt.
Gästegoalie Walthert sah die rote Karte.
In den einzigen beiden ... mehr lesen
Die starken Schneefälle haben am ... mehr lesen
Der Rasen kann bis heute Nachmittag nicht mehr bespielbar gemacht werden.
In vielen Teilen der Schweiz ist viel Schnee gefallen.
Bern - Auf den Sturm «Xandra» sind ... mehr lesen
Freiburg/Zürich - Der Sturm ... mehr lesen
Schneefälle und heftige Winde sorgen für besonders gefährliche Strassenverhältnisse. (Archivbild)
Ein Sturmfeld von Norden soll orkanartige Windböen und weitere Schneefälle mit sich bringen.
Bern - Die Schneefälle in der Nacht ... mehr lesen
Genf - Die Menschen in Nordeuropa müssen sich auf härtere Winter einstellen. mehr lesen
Jennifer Morgan: «Wir müssen die Bedrohung ernst nehmen und die Klimaverschmutzung stoppen.»
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Francesco Schettino: Weil er das Schiff verliess, wurde er als  «Käptain Feigling» verspottet.
Francesco Schettino: Weil er das Schiff ...
Schiffsunglück  Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. mehr lesen 
Heute Nachmittag ist es auf der Autobahn A14 in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Der Lastwagen ... mehr lesen  
Durch den Unfall entstanden an den Fahrzeugen, an der Strasseneinrichtung und am Radargerät ein Sachschaden von über 100'000 Franken.
Am Dienstag, 31. Mai 2016, kurz vor 08.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Unterführung Rothausstrasse in Muttenz BL eine Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Person wurde dabei leicht verletzt, wie die Polizei Basel Landschaft berichtet. mehr lesen  
Nach einer medizinischen Erstversorgung durch die Ambulanz wurde er mit dem Helikopter in ein Spital geflogen.
Beim Kiesabladen in Gretzenbach SO  Gretzenbach SO - Beim Abladen von Kies ist am Dienstag ein Lastwagen in Gretzenbach SO auf die Seite gekippt. Der Chauffeur zog sich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten