René Kuhn tritt von politischen Ämtern zurück

publiziert: Mittwoch, 12. Aug 2009 / 09:03 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 12. Aug 2009 / 12:35 Uhr

Luzern - Der Präsident der SVP der Stadt Luzern, René Kuhn, tritt von seinem politischen Ämtern zurück. Dies kündigte er auf seiner Homepage an. Er kommt damit einem drohenden Parteiausschuss zuvor.

René Kuhn stilisiert sich nun als Opfer der Medien.
René Kuhn stilisiert sich nun als Opfer der Medien.
2 Meldungen im Zusammenhang
Kuhn schreibt, er habe seinen Rückzug aus der Politik ohnehin auf den Herbst dieses Jahres geplant, dies weil er die Verantwortung für das schlechte Abschneiden der SVP bei den kommunalen Wahlen im Juni übernehme.

Nun gebe er seine Ämter ein paar Wochen früher ab, schreibt er. Er wolle die «Medienschlacht» nicht länger mitmachen, der SVP keinen Schaden zufügen und seine Familie nicht mit in den Schmutz ziehen.

Kuhn hatte sich abschätzig über die Frauen in der Schweiz geäussert, die weder Schmuck tragen noch sich schminkten. Der Präsident der SVP des Kantons Luzern, Nationalrat Josef Kunz, sagte, Kuhn sei damit für die Partei nicht mehr tragbar.

Strafanzeige

Kuhn entschuldigt sich zwar bei all jenen, die sich durch seine Äusserungen beleidigt fühlten. Gleichzeitig sieht er sich als Opfer der Medien und verweist auf die positiven Reaktionen, die er erhalten habe. Er habe offenbar ein Tabu gebrochen und sei Sprecher einer «grossen schweigenden Gemeinschaft» gewesen.

Kuhn könnte aber auch von juristischer Seite Ungemach drohen. Der Luzerner SP-Kantonsrat Lathan Suntharalingam reichte gegen Kuhn jüngst Strafanzeige ein, wie er auf Anfrage einen Bericht des «Tages-Anzeiger» und des «Bund» bestätigte.

Private E-Mails gehackt?

Kuhn habe im Internet aus seinen privaten E-Mails zitiert, lautet der Vorwurf Suntharalingams. Er reichte deshalb Strafanzeige wegen des Verdachts auf unbefugtes Eindringen in ein Datenverarbeitungssystem ein.

Nach Angaben der Strafuntersuchungsbehörden wurde Kuhn, der als Informatiker arbeitet, am Dienstag befragt. Es gelte die Unschuldsvermutung, betonte der Behördensprecher. Nähere Angaben machte er mit Hinweis auf das laufende Verfahren nicht. Kuhn und Suntharalingam befehden sich seit mehreren Jahren.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
René Kuhn hatte vor einigen Tagen ... mehr lesen 2
René Kuhn wird als Frauenhasser betitelt. Im Interview sagte er dazu: «Ich mag Frauen lieber als Männer.»
Luzern - René Kuhn, Präsident der SVP der Stadt Luzern, sei nach frauenfeindlichen Äusserungen für die Partei nicht mehr tragbar, findet der Präsident der Kantonalpartei, Nationalrat Josef Kunz. Die SVP der Stadt Luzern steht aber hinter ihrem Präsidenten. mehr lesen  6
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die Vorsicht bleibt.
Die Versorgung mit Antibiotika hat sich etwas entspannt, aber die ...
Apotheke & Pharma News Die Knappheit an wichtigen Medikamenten in der Schweiz hält an. Trotz der Einführung einer Sofortmassnahme im Frühling, die vorsieht, dass Apothekerinnen und Ärzte nur noch halbe oder viertel Packungen abgeben sollen, ist die Situation nicht entspannt. Die Teilabgabe wird nur wenig genutzt, wie Zahlen des Apothekerverbands Pharmasuisse zeigen. mehr lesen  
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ... mehr lesen  
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Die bevorstehenden Abgänge der geburtenstarken Jahrgänge wird im Schweizer Arbeitsmarkt eine Lücke hinterlassen.
Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen ... mehr lesen  
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten