René Kuhn tritt von politischen Ämtern zurück

publiziert: Mittwoch, 12. Aug 2009 / 09:03 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 12. Aug 2009 / 12:35 Uhr

Luzern - Der Präsident der SVP der Stadt Luzern, René Kuhn, tritt von seinem politischen Ämtern zurück. Dies kündigte er auf seiner Homepage an. Er kommt damit einem drohenden Parteiausschuss zuvor.

René Kuhn stilisiert sich nun als Opfer der Medien.
René Kuhn stilisiert sich nun als Opfer der Medien.
2 Meldungen im Zusammenhang
Kuhn schreibt, er habe seinen Rückzug aus der Politik ohnehin auf den Herbst dieses Jahres geplant, dies weil er die Verantwortung für das schlechte Abschneiden der SVP bei den kommunalen Wahlen im Juni übernehme.

Nun gebe er seine Ämter ein paar Wochen früher ab, schreibt er. Er wolle die «Medienschlacht» nicht länger mitmachen, der SVP keinen Schaden zufügen und seine Familie nicht mit in den Schmutz ziehen.

Kuhn hatte sich abschätzig über die Frauen in der Schweiz geäussert, die weder Schmuck tragen noch sich schminkten. Der Präsident der SVP des Kantons Luzern, Nationalrat Josef Kunz, sagte, Kuhn sei damit für die Partei nicht mehr tragbar.

Strafanzeige

Kuhn entschuldigt sich zwar bei all jenen, die sich durch seine Äusserungen beleidigt fühlten. Gleichzeitig sieht er sich als Opfer der Medien und verweist auf die positiven Reaktionen, die er erhalten habe. Er habe offenbar ein Tabu gebrochen und sei Sprecher einer «grossen schweigenden Gemeinschaft» gewesen.

Kuhn könnte aber auch von juristischer Seite Ungemach drohen. Der Luzerner SP-Kantonsrat Lathan Suntharalingam reichte gegen Kuhn jüngst Strafanzeige ein, wie er auf Anfrage einen Bericht des «Tages-Anzeiger» und des «Bund» bestätigte.

Private E-Mails gehackt?

Kuhn habe im Internet aus seinen privaten E-Mails zitiert, lautet der Vorwurf Suntharalingams. Er reichte deshalb Strafanzeige wegen des Verdachts auf unbefugtes Eindringen in ein Datenverarbeitungssystem ein.

Nach Angaben der Strafuntersuchungsbehörden wurde Kuhn, der als Informatiker arbeitet, am Dienstag befragt. Es gelte die Unschuldsvermutung, betonte der Behördensprecher. Nähere Angaben machte er mit Hinweis auf das laufende Verfahren nicht. Kuhn und Suntharalingam befehden sich seit mehreren Jahren.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
René Kuhn hatte vor einigen Tagen ... mehr lesen 2
René Kuhn wird als Frauenhasser betitelt. Im Interview sagte er dazu: «Ich mag Frauen lieber als Männer.»
Luzern - René Kuhn, Präsident der SVP der Stadt Luzern, sei nach frauenfeindlichen Äusserungen für die Partei nicht mehr tragbar, findet der Präsident der Kantonalpartei, Nationalrat Josef Kunz. Die SVP der Stadt Luzern steht aber hinter ihrem Präsidenten. mehr lesen  6
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit  Im Jahr 2022 arbeiteten die Schweizerinnen und Schweizer insgesamt 7,922 Milliarden Stunden. Das ist ein Anstieg von 1,3% im Vergleich zu 2021 ... mehr lesen  
Die Schweiz besetzt vor Rumänien den Spitzenplatz der EU/EFTA-Länder.
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Strukturelle Veränderungen im Berggebiet nehmen zu  Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ... mehr lesen  
Für Einheimische und Arbeitskräfte im Berggebiet ist es schwierig geworden, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten