Suchaktion der Leichen

Renzi will Bootsflüchtlinge bergen

publiziert: Mittwoch, 20. Mai 2015 / 07:52 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 20. Mai 2015 / 08:09 Uhr
Italiens Regierungschef Matteo Renzi will die ertrunkene Bootsflüchtlinge bergen.
Italiens Regierungschef Matteo Renzi will die ertrunkene Bootsflüchtlinge bergen.

Rom - Angesichts des Widerstands in der EU gegen eine Quote zur gerechten Verteilung von Flüchtlingen hat Italiens Regierungschef Matteo Renzi eine drastische Massnahme angekündigt: Italien werde die Leichen von hunderten Flüchtlingen bergen.

5 Meldungen im Zusammenhang
Diese waren im April nach dem Kentern eines einzelnen Boots im Mittelmeer ums Leben gekommen. Renzi kündigte den Schritt am Dienstag in einem Fernsehinterview an. «Wir werden an den Meeresgrund gehen und dieses Boot bergen», sagte er.

«Dort unten sind 500 bis 600 Leichen. Die ganze Welt soll sehen, was geschehen ist», fügte der Ministerpräsident hinzu. Damit wolle er bewirken, «dass diejenigen, die vorgeben, nichts gesehen zu haben, damit aufhören». Renzi wandte sich damit gegen die vielen EU-Länder, die eine Quote zur Verteilung der vielen Flüchtlinge ablehnen.

Renzi führte aus, die Bergungsaktion werde voraussichtlich «zwischen 15 und 20 Millionen Euro» kosten. «Ich hoffe, die Europäische Union bezahlt, wenn nicht, machen wir das», fügte der italienische Regierungschef hinzu.

Mehr als 700 Menschen an Bord

An Bord des Flüchtlingsboots waren mehr als 700 Menschen gewesen, darunter auch Kinder. Sein Untergang vor der libyschen Küste hatte den dringenden Handlungsbedarf angesichts der Flüchtlingskrise im Mittelmeer deutlich gemacht, die EU setzte einen Sondergipfel an.

Vorige Woche stellte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sein Vorhaben vor, die Flüchtlinge künftig mit einer Quote gerechter auf die EU-Mitgliedstaaten zu verteilen, um die Mittelmeer-Anrainer wie Italien und Griechenland zu entlasten. Etwa ein Dutzend Mitgliedstaaten, darunter Grossbritannien, Frankreich, Spanien und Ungarn, lehnen das Vorhaben jedoch ab.

(nir/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - Die italienische Küstenwache ... mehr lesen
Die Migranten seien wohlauf.
Rangun - Nach Hilfsappellen der UNO lassen Malaysia und Indonesien eine ... mehr lesen 2
Ban Ki Moon erklärte die Rettung von Flüchtlingen als völkerrechtliche Pflicht.
New York - Die Lage der Flüchtlinge auf den Meeren Südostasiens beunruhigt UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon. Er habe aus diesem Grund in den vergangenen Tagen mit führenden ... mehr lesen
Rom - Nach fast zwei Wochen auf ... mehr lesen 1
Wie bitte geht der Satz weiter,
verehrter zombie?
Das...
Dubliner Übereinkommen verpflichtet die Mitgliedsstaaten, dass ein Asylverfahren in dem Mitgliedsland durchzuführen ist, in dem der Asylbewerber erstmals den Boden der EU betritt. Offenbar kümmert dies weder die Mitgliedsstaaten noch die Flüchtlinge. Tatsächlich läuft es in etwa so: "Der Flüchtling Achmed hat mit seiner Grossfamilie einen anstrengenden Weg hinter sich. Er floh vor einem halben Jahr aus Nahost nach Bulgarien, von dort aus weiter nach Rumänien, schlug sich dann nach Ungarn durch, kam von da nach Österreich, bis die ganze Grossfamilie endlich in der Schweiz auf sicherem Boden landete." Damit hat Achmed mit seiner Grossfamilie vier Mitgliedsstaaten der EU durchquert, die anscheinend alle froh waren, dass Achmed mit seiner Grossfamilie jedes Mal weiterreiste.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Francesco Schettino: Weil er das Schiff verliess, wurde er als  «Käptain Feigling» verspottet.
Francesco Schettino: Weil er das Schiff ...
Schiffsunglück  Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. mehr lesen 
Heute Nachmittag ist es auf der Autobahn A14 in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Der Lastwagen durchbrach anschliessend die Leitplanke und fuhr ... mehr lesen
Durch den Unfall entstanden an den Fahrzeugen, an der Strasseneinrichtung und am Radargerät ein Sachschaden von über 100'000 Franken.
Am Dienstag, 31. Mai 2016, kurz vor 08.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Unterführung Rothausstrasse in Muttenz BL eine Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Person wurde dabei leicht verletzt, wie die Polizei Basel Landschaft berichtet. mehr lesen  
Nach einer medizinischen Erstversorgung durch die Ambulanz wurde er mit dem Helikopter in ein Spital geflogen.
Beim Kiesabladen in Gretzenbach SO  Gretzenbach SO - Beim Abladen von Kies ist am Dienstag ein Lastwagen in Gretzenbach SO auf die Seite gekippt. Der Chauffeur zog sich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten