Kompromiss gesucht

Republikaner bieten Obama Budget-Gespräche an

publiziert: Donnerstag, 8. Nov 2012 / 08:51 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 8. Nov 2012 / 13:40 Uhr
John Boehner
John Boehner

Washington - Nach der Wiederwahl von US-Präsident Barack Obama haben die Republikaner im Repräsentantenhaus Verhandlungen über einen neuen Budgetkompromiss angeboten. Von einer Steuererhöhung für Reiche wollen sie aber weiterhin nichts wissen.

9 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Barack ObamaBarack Obama
John Boehner, der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, lehnte die von den Demokraten geforderte Erhöhung der Steuersätze für Reiche am Mittwoch erneut ab. Hingegen zeigte er sich offen für eine Schliessung von Steuerschlupflöchern.

«Das Beste erreichen»

Die republikanische Mehrheit im Repräsentantenhaus sei bereit, mit dem Präsidenten zusammenzuarbeiten, um «das Beste für unser Land» zu erreichen, sagte Boehner. Angesichts der Ende Jahr drohenden Einschnitte, die eine neue Rezession verursachen könnten, müsse eine schnelle Lösung gefunden werden.

Einigen sich Republikaner und Demokraten im Kongress nicht auf einen neuen Kompromiss in der Haushaltspolitik, drohen den USA zum Jahreswechsel abrupte Ausgaben-Kürzungen nach dem Rasenmäherprinzip sowie ein Ende von Steuererleichterungen und Konjunkturmassnahmen.

Angesichts der dringenden Probleme telefonierte Obama keine 24 Stunden nach seiner Wiederwahl mit den Spitzen im Kongress. Er sprach nach Angaben des Weissen Hauses am Mittwoch mit Boehner und auch mit dem Anführer der Republikaner im Senat, Mitch McConnell.

Obama zurück in Washington

«Der Präsident hat sein Bekenntnis zu einer überparteilichen Lösung bekräftigt», gab das Weisse Haus dazu bekannt. Das Defizit müsse in einer «ausgeglichenen Weise» reduziert werden. Ausserdem müssten die Steuern für die Mittelschicht und kleine Unternehmen sinken.

Obama führte die Telefongespräche von seiner Heimatstadt Chicago aus, wo er in der Nacht zuvor seinen Wahlsieg gefeiert hatte. Am Mittwoch kehrte er mit seiner Familie nach Washington zurück.

Bei der parallel zur Präsidentschaftswahl abgehaltenen Abstimmung über den Kongress hatten die Republikaner ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus verteidigt. Obamas Demokraten behielten dagegen die Oberhand im Senat.

Bis sich der neue Kongress im Januar konstituiert sind, keine grossen Entscheidungen zu erwarten. Für die drohende «fiskalische Klippe» müssen beide Parlamentskammern aber noch vor Jahresende eine Lösung finden.

(alb/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Regierung und ... mehr lesen
Sowohl das Weisse Haus als auch der republikanische Präsident des Abgeordnetenhauses, John Boehner (l.), erklärten, sie hielten den Vorschlag der Gegenseite für unzureichend, würden aber weiterverhandeln.
Der Streit um Steuererhöhungen für Spitzenverdiener ist der Knackpunkt bei den Verhandlungen zwischen Obamas Demokraten und den im Repräsentantenhaus dominierenden Republikanern.
Washington - Zwei Wochen vor der ... mehr lesen
Washington - Im Ringen um einen Ausweg aus der Budgetkrise haben sich US-Präsident Barack Obama und der republikanische Präsident des Repräsentantenhauses, John Boehner, getroffen. Im Weissen Haus verhandelten sie über Massnahmen, zur Umgehung der sogenannten Fiskalklippe. mehr lesen 
Washington - Demokraten und Republikaner in den USA haben sich in ihrem ... mehr lesen
Barack Obama zeigt Kompromissbereitschaft beim Haushaltsstreit: «Ich hoffe, das ist der Anfang eines fruchtbaren Prozesses.»
Präsident Barack Obama.
Washington - Mit einer Erklärung zur Wirtschaftspolitik will sich US-Präsident Barack Obama erstmals seit seiner Wiederwahl an die Öffentlichkeit wenden. Wie das Weisse ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Washington - Auch nach der Wahl bleibt im US-Kongress alles, wie es ist: Die Republikaner kontrollieren das Repräsentantenhaus, die Demokraten haben die Mehrheit im Senat. Die vorläufigen Wahlergebnisse der US-Sender zeigen dem wiedergewählten Präsidenten Barack Obama: Er muss auch in seiner zweiten Amtszeit damit rechnen, dass seine Gesetzesvorhaben blockiert werden. mehr lesen  1
Nach Berechnungen mehrerer Fernsehsender sicherte sich Obama die notwendige Mehrheit.
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Washington - Die USA haben das ... mehr lesen
US-Defizit liegt viertes Jahr in Folge über einer Billion Dollar
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten